Azure Apps + PowerApps + Flow

Microsoft bietet mit Azure App Service und PowerApps leistungsfähige Technologien, um schnell und einfach Web- und mobile Apps für beliebige Plattformen oder Geräte in verschiedenen Programmiersprachen zu entwickeln.

Azure Web App: 500 Internal server error in

Luca Zimmermann
Hallo Zusammen,

ich betreibe seit kurzem eine Azure Web App um darauf eine in PHP geschriebene Bilderverwaltung laufen zu lassen.

Während der Entwicklung und Benutzung traten allerdings beinahe jeden Tag für ein paar Sekunden ein Feher 500.
Dieser verschwindet aber auch wieder ohne, dass ich etwas ändere!

Habt ihr auch schon mal ein ähnliches Problem gehabt oder liegt das doch an meiner Web App Konfiguration?

Latest member activities

Recommend this community post

There are 3 answers

Marc-David Militz
Expert
by Marc-David Militz | 09. March 2016, 08:46
Ohne jetzt die genaue Fehlermeldung zu dem Error 500 zu kennen, könnte ich mir vorstellen dass die sog. "auto healing" Funktion der Web Apps das Problem ist.
Dabei wechselt im Prinzip die Hardware des Storage unter der Web App. Dadurch kann der FastCGI Prozess der PHP Runtime kurzfristig nicht mehr auf die Dateien zugreifen und es kummt zum Fehler. MIcrosoft hat aus diesem Grund einen Caching Mechanismus eingeführt, der die PHP-Dateien auf den Instanzen der Web App cacht, damit der Webserver nicht mehr auf das Dateisystem des Storage zugreifen muss, sondern auf sein lokales.

Die entsprechenden Tutorials gibt es hier:
https://channel9.msdn.com/Shows/Cloud+Cover/Episode-201-Azure-Web-App-Local-Cache-with-Cory-Fowler
https://azure.microsoft.com/en-us/documentation/articles/app-service-local-cache/

Die einzige Frage die mir noch niemand beantworten konnte ist, da der IIS auf den Web Apps bereits mit dem PHP Cache Modul läuft sollte die App bereits lokale Kopien der PHP Dateien haben!
(5)
by Lucy Auer | 09. March 2016, 14:48
Betrifft das auch ASP.NET Anwendungen, bzw. ist das ein generelles Problem oder speziell für PHP unter Azure?
Marc-David Militz
Expert
by Marc-David Militz | 30. March 2016, 13:33
Betrifft das auch ASP.NET Anwendungen, bzw. ist das ein generelles Problem oder speziell für PHP unter Azure?

Das Problem tritt durch den Zugriff auf Dateien im Storage auf. ASP lädt die Dateien in den Arbeitsspeicher, deshalb sollte es hier nicht auftreten. Wenn ich das Problem richtig verstanden habe müsste es aber bei statischen HTML Seiten auftreten!
(1)