by Ekkehard Wyman
Forum: Microsoft Azure CDN
Wir nutzen Azure CDN auf unseren Webseiten. Was ist denn für die Suchmaschinenoptimierung besser, das CDN unter einer Subdomain der eigenen Domain laufen zu lassen oder unter Microsoft Domain?
Dazu auch gleich noch eine zweite Frage, wenn wir es unter einer eigenen Domain laufen lassen, was muss ich tun um das CDN auch auf SSL verschlüsselten Seiten einsetzen zu können?
There are 5 answers
im Moment ist es leider noch nicht möglich SSL für eigene Domains in Azure CDN zu konfiguieren. Dieses Feature wird schon seit Jahren gefordert, und allem Anschein nach solles nun auch bald kommen. Derzeit ist der Release für das 2. Quartal 2016 vorgesehen.
Siehe hier:
https://feedback.azure.com/forums/169397-cdn/suggestions/1332683-allow-https-for-custom-cdn-domain-names
Wenn man also SSL einsetzt ist momentan die Microsoft-Domain die bessere Wahl!
Ok verstanden! Haben Sie schon Erfahrungen gemacht wie die Suchmaschinen darauf reagieren?
hier wäre auch noch der Best-Practices-Artikel von Microsoft mit Einzelheiten zu SEO.
https://azure.microsoft.com/de-de/documentation/articles/best-practices-cdn/
Vielen Dank, da steht jetzt auch wieder drin "Dies kann Auswirkungen auf die Suchmaschinenoptimierung haben".
Mein Problem ist aber ich weiß nicht welchen. Wenn ich das CDN mit einer Subdomain meiner Domain verwende, dann erkennen die SEO Tools nicht dass es sich um ein CDN handelt und schlagen mir vor doch ein CDN zu nutzen. Wenn ich es auf der Microsoft Domain laufen lasse wird zwar erkannt dass ich ein CDN nutze, habe aber jede Menge extern verlinkte Inhalte!
Halle Ekkehard,
sehr weit unten stehen folgende best practices, sie sind natürlich im Original-Artikel besser zu lesen: