Die Microsoft Cloud in Deutschland

Die Microsoft Cloud mit deutscher Datentreuhand steht für die Bereitstellung der Microsoft-Dienste Azure, Office 365 sowie Dynamics CRM Online über eigenständige deutsche Rechenzentren.

Desaster Test deutsche Cloud

Thomas
Wer es noch nicht wusste: ab Anfang Mai werden BCDR (Business Continuity & Desaster Recovery) Tests in der deutschen Cloud mit Standort Magdeburg durchgeführt. D.h. dass das komplette Rechenzentrum herunter fährt und Worst Case Szenarien durchgeführt werden. Das Ganze soll in einem Zeitraum von ca. 30 Tagen ab Anfang Mai (Datum ist leider bisher keines bekannt) durchgeführt werden.

Da ich in meinem Unternehmen selbst schon produktiv gegangen bin, ist das für uns natürlich auch ein Desasterfall. Gibt es hier vielleicht jemanden, der in der deutschen Cloud eine VM, in 2 Rechenzentren repliziert hat? Wenn ja, wie geht man da am besten vor? Der Funktionsumfang ist da im Moment ja ziemlich dürftig.

Latest member activities

Recommend this community post

There are 6 answers

by Luca Zimmermann | 27. April 2016, 16:16
Das ist eine gute Frage! Vor allem wenn man bedenkt dass Microsoft z.B. die Georeplikation für Azure Datenbanken gerade erst allgemein augerollt hat!
Mich würde auch interessieren, was beim Thema Georeplikation in den deutschen Rechenzentren schon funktioniert?
(2)
by Ekkehard Wyman | 27. April 2016, 16:20
Was mir dazu auch gleich einfällt: Ist das von den SLA´s abgedeckt dass die das komplette Rechenzentrum runter fahren, oder gelten die wieder nur für Georeplizierte Dienste?
(1)
by Luca Zimmermann | 27. April 2016, 16:29
Was mir dazu auch gleich einfällt: Ist das von den SLA´s abgedeckt dass die das komplette Rechenzentrum runter fahren, oder gelten die wieder nur für Georeplizierte Dienste?

Gibt es SLAs?
(1)
by Ekkehard Wyman | 27. April 2016, 16:36
Gibt es SLAs?

Ich bin jetzt kein Telekom Kunde, aber ich finde im Web nicht zum Thema SLA´s oder Verfügbarkeistgarantien! Was ich aber finde das zumindest die Azure Angebote erst in der zweiten Jahreshälfte verfügbar sein sollen. Ist das Rechenzentrum evtl. noch in einer Art Preview-Phase?
Michael Kirst-Neshva [MVP]
Expert
by Michael Kirst-Neshva [MVP] | 29. April 2016, 16:53
Nachtrag:
Wenn die VMs in einer "Verfügbarkeitsgruppe" enthalten sind, dann wird eine (zukünftige) SLA von 99,95% gewährt.

Wenn nun eine produktive Umgebung nicht "Ausfallsicher" ist, sollte genau dieser Test (bevor das RZ in "Produktion" geht) genutzt werden, um seine eigenen BC Szenarien zu definieren und Gegenmaßnahmen zu implementieren.
Dazu gehören u.a. die architektonischen Planungen zu VM, Storage, Backup und Zugriffe
Gerne unterstützen wir hier.
(1)
by Ingo Schreiber | 29. April 2016, 19:30
Wie definiert sich bitte "schon produktiv gegangen"? Die sogenannte Deutsche Cloud ist doch momentan noch im Beta-Stadium und ist für den späten Sommer/Herbst angekündigt und ist jetzt de facto im Betatest-Stadium welches wir mitbegleiten dürfen/können. Von daher sind doch m. E. derartige BCDR Tests doch völlig legitim. Zumal BCDR ja exakt dafür steht, dass mein Business im Desaster Falle sich weiter dreht! Dieses SLA-Versprechen vorab in Simulation zu testen ist doch von daher valide.
Lasse mich natürlich gern korrigieren sollte ich hier etwas übersehen oder gar falsch liegen ...