Die Microsoft Cloud in Deutschland

Die Microsoft Cloud mit deutscher Datentreuhand steht für die Bereitstellung der Microsoft-Dienste Azure, Office 365 sowie Dynamics CRM Online über eigenständige deutsche Rechenzentren.

Die Mehrheit deutscher Unternehmen ist in der Cloud

Marc-David Militz
Expert
Zugegeben, die Mehrheit ist knapp! 54% der deutschen Firmen setzen, nach einer Umfrage des Branchenverbandes Bitkom, Public oder Private Cloud Services ein. Vor allem bei kleineren und mittleren Betrieben hat sich die Cloud im vergangenen Jahr mehr und mehr durchgesetzt. Dabei ist die Nutzung von Public Clouds deutlich gestiegen währen die Nutzung von Private Clouds annähernd gleich geblieben ist.
Bitkom glaubt dass dies im gewachsenen Vertrauen in die US-Anbieter und ihre europäischen und deutschen Rechenzentren liegt. Das sehen US Behörden nach wie vor anders, Microsoft kämpft noch immer gegen ein Urteil dass sie verpflichten Daten aus ihrem europäischen Rechenzentrum herauszugeben.
Als größtes Problem der Cloud sehen die Befragten noch immer die Sicherheit. 58% befürchten dass unberechtigte auf Ihre Daten zugreifen, 45% glauben Ihre Daten könnten verloren gehen. 15% berichten gar von siucherheitsrelevanten Vorfällen, weitere 20% haben einen Verdacht der in diese Richtung geht.
Alle Ergebnisse der Studie "Cloud Monitor 2016" gibt es bei KPMG zum Download. https://home.kpmg.com/de/de/home/insights/2016/03/cloud-computing.html

Latest member activities

Recommend this community post

There are 2 answers

by Luca Zimmermann | 12. May 2016, 14:35
Nicht nur "die Mehrheit" ist knapp! Alle firmeneigenen Rechenzentren zu "private Clouds" umzudefinieren war ja auch nicht die Idee der deutschen Mittelständler!
(2)
by Lisa Ploep | 13. May 2016, 09:07
Ich bin gespannt, wie diese Umfrage in einem Jahr aussieht - ganz besonders im Hinblick auf Microsoft und die "German Cloud". Das könnte sehr spannend werden.
(1)