Digital Marketing

Alles rund um das digitale Marketing

SEO Schritt für Schritt - Strategische Vorüberlegungen

Gerd Theobald
Expert
Bevor man die Inhalte der eigenen Website mit gewählten Keywords ausstattet, sollte man sich über die Suchtypen im Klaren sein. Seit Jahren ist es gang und gäbe, Navigations-, Transaktions- und Informations-Suche zu unterscheiden.

Die Definitionen liegen auf der Hand. Informationssuchen sind die bekannten W-Fragen (Wer, was, warum, wann, wo). Auch Transaktions-Suche dürfte klar sein, es handelt sich um Suche mit Kaufabsicht. Navigationsfragen sind aus meiner Sicht ein Sonderfall von Informationssuchen - hier wird eine Suchmaschine für die Navigation auf einer komplexen Website verwendet (Suche nach Öffnungszeiten einer Bank, Suche einer Firma in facebook).

Transaktions- und Navigationssuchen unterscheiden sich von der Informationssuche durch die Länge der Suchstrings. Konkrete Suchanfragen (LOngtail, Produktname, Details eines Service) haben höheres Transaktionspotenzial.

Interessant ist die Einschätzung der Verteilung der Suchtypen: 80 % Informationssuche und 10 % für die beiden anderen Bereiche. Aus meiner eigenen Einschätzung würde ich den Transaktionsanteil niedriger ansetzen, auf etwa 1-2 %. (Freue mich hier auf Kommentare, Zu- und Widerspruch!)

Der hohe Anteil an Informationssuche lässt sich durch konsequentes Contentmanagement (Beantwortung der W-Fragen) einfangen. Und dann?

Durch Integration von Call to Action lässt sich der Informationssucher zu einem Käufer oder wenigstens zu einem Lead konvertieren. Sichtbare CtA ist die logische Konsequenz aus dem hohen Anteil an Informationssuchen. Bitte aber CtA nicht mit den aufdringlichen Abo-Popups verwechseln - wer Informationen sucht möchte nicht, dass sie durch ein Popup verdeckt werden!

Auch Navigations-Suchen können konvertieren. Für einen Suchenden ist es eine wichtige Information, wenn er weiß, dass das Geschäft noch eine Stunde geöffnet hat - und wenn er die Information mit seiner Mobilsuche auch problemlos findet.

Zu konkreten Keywordstrategien demnächst mehr.

Latest member activities

Recommend this community post

There are 2 answers

by Johannes Wobus | 28. April 2016, 12:36
da die seo abhaengig von zielgruppen ist, rate ich immer zu einer zielgruppenanalyse, bevor man mit gedankenspielchen rund um "webseite bauen" oder "webdesign" oder "content" anfaengt.
Gerd Theobald
Expert
by Gerd Theobald | 03. May 2016, 16:13
da die seo abhaengig von zielgruppen ist, rate ich immer zu einer zielgruppenanalyse, bevor man mit gedankenspielchen rund um


Korrekt - hier empfehle ich auch oft, einfach Freunde und Bekannte zu fragen und Personen der eigenen Zielgruppe, wie sie denn ein Produkt oder eine Dienstleistung suchen würden. Die eigene Perspektive macht da oft betriebsblind.