LPIC-3: FastLearn
Classroom Schulung | Deutsch | Anspruch
Schulungsdauer: 8 Tage
Ziele
LPIC 3 - Senior Level Linux Professional
Ziel der LPI-C 3-Zertifizierung ist es, dass Linux-Administratoren Linux-Kenntnisse unter Beweis stellen, nicht Kenntnisse im Bestehen von Prüfungen oder Auswendiglernen. Neben einer gründlichen Vorbereitung des Prüfungsstoffs ist eigenständig erworbene Erfahrung und Praxis im Umgang mit Linux eine wichtige Zutat zum LPIC-Erfolg.
Ziel der Komplettausbildung ist es, Ihnen die nötigen Kenntnisse zur LPIC-3-Zertifizierung zu vermitteln.
- Vermittlung praxisrelevanter Themen, die zur Erfüllung der Aufgaben eines Administrations- oder Service Arbeitsplatzes befähigen
- Vermittlung prüfungsrelevanter Themen, die auf die Zertifizierungsprüfungen des Linux Professional Institute vorbereiten
- Vermittlung von Softskills im Bereich Problembehandlung, Planung und Änderung einer IT Umgebung
Prüfungsgebühren sind nicht im Kurspreis inklusive.
Zielgruppe
Administratoren
Voraussetzungen
Agenda
Teil 1
- 505.1 - Konzepte, Architektur und Design von LDAP
- 505.2 - Installieren und Kompilieren von OpenLDAP
- 505.3 - Konfiguration von LDAP
- 505.4 - Verwendung der LDAP-Dienste: Verzeichnisse durchsuchen, Kommandozeilen-Tools
- 505.5 - Integration und Migration von LDAP: PAM und NSS, NIS nach LDAP, andere UNIX-Dienste (FTP, WWW, Samba, Active Directory, Email
- 505.6 - Kapazitätsplanung
Prüfung 301
Teil 2
- 506.1 - Konzepte, Architektur und Design von Samba
- 506.2 - Kompilieren und Installieren der Samba Software
- 506.3 - Konfiguration und Verwendung von Samba
- 506.4 - Benutzer- und Gruppenkonzepte
- 506.5 - CIFS, NetBIOS und das Active Directory
- 506.6 - Sicherheit und Performance
Prüfung 302
Gesamtdauer 8 Tage als FastLearn Kurs
(Als Komplettausbildung dauert der Kurs 15 Tage)
Ziele
LPIC 3 - Senior Level Linux Professional
Ziel der LPI-C 3-Zertifizierung ist es, dass Linux-Administratoren Linux-Kenntnisse unter Beweis stellen, nicht Kenntnisse im Bestehen von Prüfungen oder Auswendiglernen. Neben einer gründlichen Vorbereitung des Prüfungsstoffs ist eigenständig erworbene Erfahrung und Praxis im Umgang mit Linux eine wichtige Zutat zum LPIC-Erfolg.
Ziel der Komplettausbildung ist es, Ihnen die nötigen Kenntnisse zur LPIC-3-Zertifizierung zu vermitteln.
- Vermittlung praxisrelevanter Themen, die zur Erfüllung der Aufgaben eines Administrations- oder Service Arbeitsplatzes befähigen
- Vermittlung prüfungsrelevanter Themen, die auf die Zertifizierungsprüfungen des Linux Professional Institute vorbereiten
- Vermittlung von Softskills im Bereich Problembehandlung, Planung und Änderung einer IT Umgebung
Prüfungsgebühren sind nicht im Kurspreis inklusive.
Zielgruppe
Administratoren
Voraussetzungen
Agenda
Teil 1
- 505.1 - Konzepte, Architektur und Design von LDAP
- 505.2 - Installieren und Kompilieren von OpenLDAP
- 505.3 - Konfiguration von LDAP
- 505.4 - Verwendung der LDAP-Dienste: Verzeichnisse durchsuchen, Kommandozeilen-Tools
- 505.5 - Integration und Migration von LDAP: PAM und NSS, NIS nach LDAP, andere UNIX-Dienste (FTP, WWW, Samba, Active Directory, Email
- 505.6 - Kapazitätsplanung
Prüfung 301
Teil 2
- 506.1 - Konzepte, Architektur und Design von Samba
- 506.2 - Kompilieren und Installieren der Samba Software
- 506.3 - Konfiguration und Verwendung von Samba
- 506.4 - Benutzer- und Gruppenkonzepte
- 506.5 - CIFS, NetBIOS und das Active Directory
- 506.6 - Sicherheit und Performance
Prüfung 302
Gesamtdauer 8 Tage als FastLearn Kurs
(Als Komplettausbildung dauert der Kurs 15 Tage)