MOC 55343 Networking with Windows Server
Classroom Schulung | Deutsch | Anspruch
Schulungsdauer: 5 Tage
Ziele
Dieser 5-tägige Präsenzkurs vermittelt die grundlegenden Netzwerkkenntnisse, die für die Bereitstellung und Unterstützung von Windows Server in den meisten Unternehmen erforderlich sind. Er deckt IP-Grundlagen, Fernzugriffstechnologien und fortgeschrittene Inhalte wie Software Defined Networking ab.
Obwohl diese Schulung und die dazugehörigen Trainingseinheiten für Windows Server 2022 geschrieben wurden, sind die vermittelten Fähigkeiten auch rückwärtskompatibel für Server 2016 und Server 2019.
Das Seminar und die Übungen komprimiert sich auch darauf, wie man Windows Server nicht nur mit den traditionellen Tools wie PowerShell und Server Manager, sondern auch mit Windows Admin Center verwaltet.
Dieser Kurs ersetzt den MOC 20741 Networking with Windows Server 2016
Zielgruppe
- Netzwerkadministratoren
- System- oder Infrastrukturadministratoren
Voraussetzungen
- Erfahrung im Umgang mit Windows Server
- Kenntnisse über das OSI-Modell (Open Systems Interconnection)
- Verständnis der wichtigsten Netzwerkinfrastrukturkomponenten und -technologien wie Verkabelung, Router und Switches
- Erfahrung mit Netzwerktopologien und -architekturen wie lokalen Netzen (LANs), WANs (Wide Area Networks) und drahtlosen Netzen
- Grundkenntnisse des TCP/IP-Protokollstacks, Adressierung und Name Resolution
- Kenntnisse in der Virtualisierung
- Praktische Erfahrung in der Arbeit mit Windows-Client-Betriebssystemen wie Windows 10 oder Windows 11
Agenda
Planung und Implementierung eines IPv4-Netzwerks
- Planung der IPv4-Adressierung
- Konfigurieren eines IPv4-Hosts
- Verwalten und Fehlerbehebung von IPv4-Netzwerkkonnektivität
Implementierung von DHCP
- Überblick über die Rolle des DHCP-Servers
- Einrichten von DHCP
- Verwalten und Beheben von DHCP-Problemen
Implementieren von IPv6
- Überblick über die IPv6-Adressierung
- Konfigurieren eines IPv6-Hosts
- Implementieren der Koexistenz von IPv6 und IPv4
- Umstellung von IPv4 auf IPv6
Implementierung von DNS
- Implementieren von DNS-Servern
- Konfigurieren von Zonen im DNS
- Konfigurieren der Namensauflösung zwischen DNS-Zonen
- Konfigurieren der DNS-Integration mit Active Directory Domain Services (AD DS)
- Konfigurieren von erweiterten DNS-Einstellungen
Implementieren und Verwalten von IPAM
- Überblick über IPAM
- Bereitstellung von IPAM
- Verwalten von IP-Adressräumen mit IPAM
Fernzugriff in Windows Server
- Überblick über den Fernzugriff
- Implementierung des Webanwendungsproxys
Implementieren von DirectAccess
- Überblick über DirectAccess
- Implementieren von DirectAccess mit Hilfe des Assistenten für erste Schritte
- Implementieren und Verwalten einer erweiterten DirectAccess-Infrastruktur
Implementierung von VPNs
- Planung von VPNs
- Implementieren von VPNs
Implementierung von Netzwerken für Zweigstellen
- Netzwerkfunktionen und Überlegungen für Zweigstellen
- Implementierung von Distributed File System (DFS) für Zweigstellen
- Implementieren von BranchCache für Zweigstellen
Konfigurieren von erweiterten Netzwerkfunktionen
- Überblick über leistungsstarke Netzwerkfunktionen
- Konfigurieren von erweiterten Microsoft Hyper-V-Netzwerkfunktionen
Implementieren von Software Defined Networking
- Überblick über SDN
- Implementieren der Netzwerkvirtualisierung
- Netzwerk-Controller implementieren
Ziele
Dieser 5-tägige Präsenzkurs vermittelt die grundlegenden Netzwerkkenntnisse, die für die Bereitstellung und Unterstützung von Windows Server in den meisten Unternehmen erforderlich sind. Er deckt IP-Grundlagen, Fernzugriffstechnologien und fortgeschrittene Inhalte wie Software Defined Networking ab.
Obwohl diese Schulung und die dazugehörigen Trainingseinheiten für Windows Server 2022 geschrieben wurden, sind die vermittelten Fähigkeiten auch rückwärtskompatibel für Server 2016 und Server 2019.
Das Seminar und die Übungen komprimiert sich auch darauf, wie man Windows Server nicht nur mit den traditionellen Tools wie PowerShell und Server Manager, sondern auch mit Windows Admin Center verwaltet.
Dieser Kurs ersetzt den MOC 20741 Networking with Windows Server 2016
Zielgruppe
- Netzwerkadministratoren
- System- oder Infrastrukturadministratoren
Voraussetzungen
- Erfahrung im Umgang mit Windows Server
- Kenntnisse über das OSI-Modell (Open Systems Interconnection)
- Verständnis der wichtigsten Netzwerkinfrastrukturkomponenten und -technologien wie Verkabelung, Router und Switches
- Erfahrung mit Netzwerktopologien und -architekturen wie lokalen Netzen (LANs), WANs (Wide Area Networks) und drahtlosen Netzen
- Grundkenntnisse des TCP/IP-Protokollstacks, Adressierung und Name Resolution
- Kenntnisse in der Virtualisierung
- Praktische Erfahrung in der Arbeit mit Windows-Client-Betriebssystemen wie Windows 10 oder Windows 11
Agenda
Planung und Implementierung eines IPv4-Netzwerks
- Planung der IPv4-Adressierung
- Konfigurieren eines IPv4-Hosts
- Verwalten und Fehlerbehebung von IPv4-Netzwerkkonnektivität
Implementierung von DHCP
- Überblick über die Rolle des DHCP-Servers
- Einrichten von DHCP
- Verwalten und Beheben von DHCP-Problemen
Implementieren von IPv6
- Überblick über die IPv6-Adressierung
- Konfigurieren eines IPv6-Hosts
- Implementieren der Koexistenz von IPv6 und IPv4
- Umstellung von IPv4 auf IPv6
Implementierung von DNS
- Implementieren von DNS-Servern
- Konfigurieren von Zonen im DNS
- Konfigurieren der Namensauflösung zwischen DNS-Zonen
- Konfigurieren der DNS-Integration mit Active Directory Domain Services (AD DS)
- Konfigurieren von erweiterten DNS-Einstellungen
Implementieren und Verwalten von IPAM
- Überblick über IPAM
- Bereitstellung von IPAM
- Verwalten von IP-Adressräumen mit IPAM
Fernzugriff in Windows Server
- Überblick über den Fernzugriff
- Implementierung des Webanwendungsproxys
Implementieren von DirectAccess
- Überblick über DirectAccess
- Implementieren von DirectAccess mit Hilfe des Assistenten für erste Schritte
- Implementieren und Verwalten einer erweiterten DirectAccess-Infrastruktur
Implementierung von VPNs
- Planung von VPNs
- Implementieren von VPNs
Implementierung von Netzwerken für Zweigstellen
- Netzwerkfunktionen und Überlegungen für Zweigstellen
- Implementierung von Distributed File System (DFS) für Zweigstellen
- Implementieren von BranchCache für Zweigstellen
Konfigurieren von erweiterten Netzwerkfunktionen
- Überblick über leistungsstarke Netzwerkfunktionen
- Konfigurieren von erweiterten Microsoft Hyper-V-Netzwerkfunktionen
Implementieren von Software Defined Networking
- Überblick über SDN
- Implementieren der Netzwerkvirtualisierung
- Netzwerk-Controller implementieren