OpenShift Installation & Administration
Classroom Schulung | Deutsch | Anspruch
Schulungsdauer: 3 Tage Durchführung gesichert
Ziele
In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen von OpenShift und dessen Architektur. Dabei werden die Teilnehmer einen eigenen OpenShift-Cluster installieren und so die erlernten Inhalte direkt praktisch ausprobieren können. Dabei wird besonders auf die Aufgaben eines Cluster-Administrators eingegangen, sowie die typischen Probleme und Herausforderungen besprochen.
Dieses Seminar richtet sich in erster Linie an Administratoren, welche eine OpenShift Installation durchführen müssen und / oder OpenShift Cluster administrieren. Der Kurs ist dabei auch für Admins geeignet, welche noch keine Erfahrung mit OpenShift oder Kubernetes gemacht haben, aber in Zukunft auf OpenShift setzen möchten.
Zielgruppe
Administratoren
Voraussetzungen
Grundkenntnisse Administration
Agenda
Tag 1:
● Einführung in OpenShift
● Konzeption eines Clusters
● Installation
● Grundlagen Web Console & CLI
Tag 2:
● User & Rechte Management
● Hochverfügbarkeit
● Networking
● Backup & Restore Konzepte
Tag 3:
● Persistent Storage
● Cluster Security
● Best Practices
Ziele
In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen von OpenShift und dessen Architektur. Dabei werden die Teilnehmer einen eigenen OpenShift-Cluster installieren und so die erlernten Inhalte direkt praktisch ausprobieren können. Dabei wird besonders auf die Aufgaben eines Cluster-Administrators eingegangen, sowie die typischen Probleme und Herausforderungen besprochen.
Dieses Seminar richtet sich in erster Linie an Administratoren, welche eine OpenShift Installation durchführen müssen und / oder OpenShift Cluster administrieren. Der Kurs ist dabei auch für Admins geeignet, welche noch keine Erfahrung mit OpenShift oder Kubernetes gemacht haben, aber in Zukunft auf OpenShift setzen möchten.
Zielgruppe
Administratoren
Voraussetzungen
Grundkenntnisse Administration
Agenda
Tag 1:
● Einführung in OpenShift
● Konzeption eines Clusters
● Installation
● Grundlagen Web Console & CLI
Tag 2:
● User & Rechte Management
● Hochverfügbarkeit
● Networking
● Backup & Restore Konzepte
Tag 3:
● Persistent Storage
● Cluster Security
● Best Practices