Kompaktseminar Prozessmanagement
Classroom Schulung | Deutsch | Anspruch
Schulungsdauer: 2 Tage
Ziele
Dieses zweitägige Seminar vermittelt Ihnen die notwendigen Kenntnisse, um Prozesse in Ihrem Unternehmen optimieren und neu aufsetzen zu können.
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeiter aus Bereichen:
- Prozessmanagement
- Prozesskoordinatoren
- Prozessmanager und Teilprozessmanager
- Controller
- Qualitätsmanager
- Unternehmensentwickler IT
Voraussetzungen
keine
Agenda
Überblick
- Gemeinsame Begriffe und Schwerpunkte zur Prozessgestaltung festlegen
- Prozessziele formulieren
- Lücken zwischen Strategie und Prozessnetzwerk identifizieren
- Verständnis für und Ergänzung von Strategien
- Der Entwurf des Prozessnetzwerks
- Das Stakeholder Netzwerk - Systematische Ermittlung
- Beschreiben und Festlegen von Schnittstellen zwischen Prozessen
Das Prozessmanagement Modell
- Vorstellung des Modells
- Kohärenz Kräfte
- Autodynamik
- Prozesse im Unternehmen
- Die Unternehmensumwelt
- Stakeholder
Analyse einzelner Prozesse und der Sachebene mittels Erfolgsfaktoren
Leistungsermittlung
- Prozessnetzwerke
- Prozesse
- Aufgaben bzgl. der Prozesse
- Umwelt
Prozessleistung
- Planung von regelmäßigen Aufgaben
- Automatisierung des Workflow-Designs
- Manuelle Aufgaben
- Prinzipien für außerplanmäßige Ereignisse
- Die IT-Architektur
- Erfolgsfaktoren für den Prozess
Prozessrollen
- Definition
- Beschreibung
- Zuweisung
- Prozessbeteiligte
- Der Prozesszirkel
- Die Matrix-Organisation
- Funktions- und Prozessverantwortliche
Change Management
- Analyse der Beziehungsebene
Der Einfluss der Kultur
Die Sollprozesse
Change Management: Die Umsetzung
- Methoden
- Techniken
- Werkzeuge
- Laternen Interviews
- Laternen Workshops
Tipps
- …bzgl. Stolpersteinen im Stakeholdernetz
- …zur Unternehmenskultur als Stellhebel für den Erfolg
- …zu Trainingsmaßnahmen
- …zur erfolgreichen Inbetriebnahme der neuen Prozesse
- …zur Überzeugungsarbeit mit Hilfe von Quick Wins
- …zur Überwindung und zum Gebrauch von Widerständen
- …zu einem möglichen Scheitern der Reorganisationsprojekte
Prozessführung und Prozessmanagement
- Bewertung des Reifegrades
- Prozessleistungen und Bewertung der Güte der Abläufe
- Performance Controlling
- Entwicklung eines IT Systems
- Business Intelligence
- Kennzahlensystem
Ziele
Dieses zweitägige Seminar vermittelt Ihnen die notwendigen Kenntnisse, um Prozesse in Ihrem Unternehmen optimieren und neu aufsetzen zu können.
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeiter aus Bereichen:
- Prozessmanagement
- Prozesskoordinatoren
- Prozessmanager und Teilprozessmanager
- Controller
- Qualitätsmanager
- Unternehmensentwickler IT
Voraussetzungen
keine
Agenda
Überblick
- Gemeinsame Begriffe und Schwerpunkte zur Prozessgestaltung festlegen
- Prozessziele formulieren
- Lücken zwischen Strategie und Prozessnetzwerk identifizieren
- Verständnis für und Ergänzung von Strategien
- Der Entwurf des Prozessnetzwerks
- Das Stakeholder Netzwerk - Systematische Ermittlung
- Beschreiben und Festlegen von Schnittstellen zwischen Prozessen
Das Prozessmanagement Modell
- Vorstellung des Modells
- Kohärenz Kräfte
- Autodynamik
- Prozesse im Unternehmen
- Die Unternehmensumwelt
- Stakeholder
Analyse einzelner Prozesse und der Sachebene mittels Erfolgsfaktoren
Leistungsermittlung
- Prozessnetzwerke
- Prozesse
- Aufgaben bzgl. der Prozesse
- Umwelt
Prozessleistung
- Planung von regelmäßigen Aufgaben
- Automatisierung des Workflow-Designs
- Manuelle Aufgaben
- Prinzipien für außerplanmäßige Ereignisse
- Die IT-Architektur
- Erfolgsfaktoren für den Prozess
Prozessrollen
- Definition
- Beschreibung
- Zuweisung
- Prozessbeteiligte
- Der Prozesszirkel
- Die Matrix-Organisation
- Funktions- und Prozessverantwortliche
Change Management
- Analyse der Beziehungsebene
Der Einfluss der Kultur
Die Sollprozesse
Change Management: Die Umsetzung
- Methoden
- Techniken
- Werkzeuge
- Laternen Interviews
- Laternen Workshops
Tipps
- …bzgl. Stolpersteinen im Stakeholdernetz
- …zur Unternehmenskultur als Stellhebel für den Erfolg
- …zu Trainingsmaßnahmen
- …zur erfolgreichen Inbetriebnahme der neuen Prozesse
- …zur Überzeugungsarbeit mit Hilfe von Quick Wins
- …zur Überwindung und zum Gebrauch von Widerständen
- …zu einem möglichen Scheitern der Reorganisationsprojekte
Prozessführung und Prozessmanagement
- Bewertung des Reifegrades
- Prozessleistungen und Bewertung der Güte der Abläufe
- Performance Controlling
- Entwicklung eines IT Systems
- Business Intelligence
- Kennzahlensystem