Prozessmanager CBPP® - Certified Business Process Professional
Classroom Schulung | Deutsch | Anspruch
Schulungsdauer: 3 Tage
Ziele
- Sie gewinnen einen umfassenden Überblick über die Wissensgebiete des BPM CBOK®.
- Sie lernen die Inhalte für die Zertifizierung zum CBPP® kennen, die sich an den Fachgebieten der ABPMP und am BPM CBOK® orientieren.
- Sie entwickeln ein Verständnis dafür, wie Sie das Prozessmanagement auf alle Führungs- und Managementsysteme übertragen können.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte, die ihre Professionalität als Prozessmanager und Prozessmanagement-Experte formell nachweisen und das CBPP® Zertifikat erhalten wollen.
Voraussetzungen
Zulassungsbedingungen und Prüfungsprozess
Die CBPP® Prüfung setzt keine spezifische Ausbildung voraus. Die Anforderungen an die Praxiserfahrung und an die Breite und Tiefe des BPM-Wissens bedingen jedoch eine mehrjährige Auseinandersetzung mit dem Themengebiet des Prozessmanagements.
- Praxisnachweis im Bereich Prozessmanagement: Insgesamt vier Jahre bzw. 5.000 Stunden Berufserfahrung in den BPM-Wissensgebieten. Bis zu 2.500 Stunden können durch den Nachweis eines akademischen Abschlusses und oder durch organisationsbezogene Ausbildungen kompensiert werden.
- Vorbereitung auf die Prüfung: Studium des Business Process Management Common Body of Knowledge und/oder Teilnahme an einem CBPP Vorbereitungsseminar
- Multiple Choice-Test: Nach der positiven Prüfung der bei der gfo eingereichten Anmeldeunterlagen und Praxisnachweise werden Sie zur Prüfung zugelassen, die aus einem dreistündigen Multiple Choice Test besteht. Nach der erfolgreichen Prüfung erhalten Sie das CBPP® - Certified Business Process Professional Zertifikat.
Mehr dazu finden Sie hier
Agenda
Das Seminar umfasst zwei Module. Im ersten eintägigen Modul erhalten Sie einen Überblick über die Wissensgebiete des CBPP®, die Lernstrategien und eine persönliche Standortbestimmung. Im zweiten zweitägigen Modul erweitern Sie Ihr Know-how über CBOK® und bereiten sich in der Tiefe auf die Zertifizierungsprüfung vor. Zwischen den Modulen 1 und 2 ist eine Selbstlernphase geplant.
Modul 1 – Grundlagen und Prüfungsvorbereitung (1 Tag)
Wissensgebiete und der Leitfaden BPM CBOK®
- Business Process Management
- Prozessmodellierung
- Prozessanalyse
- Prozessdesign
- Prozessleistungsmessung
- Prozessumsetzung und -einführung
- Prozessmanagement-Organisation
- Unternehmensprozessmanagement
- BPM-Technologie
Prüfungsvorbereitung
- Selbsteinschätzung zu den Kompetenzfeldern
- Persönliche Lernstrategien
- Muss-Tiefe und Breite des Wissens
- Anmeldung zur Prüfung
- Die wichtigsten 100 Begriffe
- Individuelle Planung der Selbstlernphase und Review in der Gruppe
Modul 2 – Vertiefung und intensive Prüfungsvorbereitung (2 Tage)
Vertiefung und Erklärung CBOK®
- Business Process Management
- Prozessmodellierung
- Prozessanalyse
- Prozessdesign
- Prozessleistungsmesssung
- Prozessumsetzung und -Einführung
- Prozessmanagement-Organisation
- Unternehmensprozessmanagement
- BPM-Technologie
Prüfungsvorbereitung
- Simulierte Prüfungssequenzen
- Vertiefung und Erklärung: Fragen, Probleme und Wissensdefizite
- 200 wichtige Begriffe
- Wirksame Techniken zur Bewältigung des Prüfungsinhalts und Fragestellungen
Zertifizierung
Grundlage der Zertifizierung ist der von den Expertenkreisen der ABPMP erarbeitete Leitfaden für Prozessmanagement, der BPM CBOK® (Business Process Management Common Body of Knowledge). Das Zertifikat entspricht den strengen Anforderungen der ISO 17024 hinsichtlich personenbezogener Zertifikate.
Dauer
3 Tage
Dieses Training führen wir ausschließlich als Inhouse-Training (in Ihrem Unternehmen) durch.
Ziele
- Sie gewinnen einen umfassenden Überblick über die Wissensgebiete des BPM CBOK®.
- Sie lernen die Inhalte für die Zertifizierung zum CBPP® kennen, die sich an den Fachgebieten der ABPMP und am BPM CBOK® orientieren.
- Sie entwickeln ein Verständnis dafür, wie Sie das Prozessmanagement auf alle Führungs- und Managementsysteme übertragen können.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte, die ihre Professionalität als Prozessmanager und Prozessmanagement-Experte formell nachweisen und das CBPP® Zertifikat erhalten wollen.
Voraussetzungen
Zulassungsbedingungen und Prüfungsprozess
Die CBPP® Prüfung setzt keine spezifische Ausbildung voraus. Die Anforderungen an die Praxiserfahrung und an die Breite und Tiefe des BPM-Wissens bedingen jedoch eine mehrjährige Auseinandersetzung mit dem Themengebiet des Prozessmanagements.
- Praxisnachweis im Bereich Prozessmanagement: Insgesamt vier Jahre bzw. 5.000 Stunden Berufserfahrung in den BPM-Wissensgebieten. Bis zu 2.500 Stunden können durch den Nachweis eines akademischen Abschlusses und oder durch organisationsbezogene Ausbildungen kompensiert werden.
- Vorbereitung auf die Prüfung: Studium des Business Process Management Common Body of Knowledge und/oder Teilnahme an einem CBPP Vorbereitungsseminar
- Multiple Choice-Test: Nach der positiven Prüfung der bei der gfo eingereichten Anmeldeunterlagen und Praxisnachweise werden Sie zur Prüfung zugelassen, die aus einem dreistündigen Multiple Choice Test besteht. Nach der erfolgreichen Prüfung erhalten Sie das CBPP® - Certified Business Process Professional Zertifikat.
Mehr dazu finden Sie hier
Agenda
Das Seminar umfasst zwei Module. Im ersten eintägigen Modul erhalten Sie einen Überblick über die Wissensgebiete des CBPP®, die Lernstrategien und eine persönliche Standortbestimmung. Im zweiten zweitägigen Modul erweitern Sie Ihr Know-how über CBOK® und bereiten sich in der Tiefe auf die Zertifizierungsprüfung vor. Zwischen den Modulen 1 und 2 ist eine Selbstlernphase geplant.
Modul 1 – Grundlagen und Prüfungsvorbereitung (1 Tag)
Wissensgebiete und der Leitfaden BPM CBOK®
- Business Process Management
- Prozessmodellierung
- Prozessanalyse
- Prozessdesign
- Prozessleistungsmessung
- Prozessumsetzung und -einführung
- Prozessmanagement-Organisation
- Unternehmensprozessmanagement
- BPM-Technologie
Prüfungsvorbereitung
- Selbsteinschätzung zu den Kompetenzfeldern
- Persönliche Lernstrategien
- Muss-Tiefe und Breite des Wissens
- Anmeldung zur Prüfung
- Die wichtigsten 100 Begriffe
- Individuelle Planung der Selbstlernphase und Review in der Gruppe
Modul 2 – Vertiefung und intensive Prüfungsvorbereitung (2 Tage)
Vertiefung und Erklärung CBOK®
- Business Process Management
- Prozessmodellierung
- Prozessanalyse
- Prozessdesign
- Prozessleistungsmesssung
- Prozessumsetzung und -Einführung
- Prozessmanagement-Organisation
- Unternehmensprozessmanagement
- BPM-Technologie
Prüfungsvorbereitung
- Simulierte Prüfungssequenzen
- Vertiefung und Erklärung: Fragen, Probleme und Wissensdefizite
- 200 wichtige Begriffe
- Wirksame Techniken zur Bewältigung des Prüfungsinhalts und Fragestellungen
Zertifizierung
Grundlage der Zertifizierung ist der von den Expertenkreisen der ABPMP erarbeitete Leitfaden für Prozessmanagement, der BPM CBOK® (Business Process Management Common Body of Knowledge). Das Zertifikat entspricht den strengen Anforderungen der ISO 17024 hinsichtlich personenbezogener Zertifikate.
Dauer
3 Tage
Dieses Training führen wir ausschließlich als Inhouse-Training (in Ihrem Unternehmen) durch.