Qlik Sense – Entwicklung Developer
Classroom Schulung | Deutsch | Anspruch
Schulungsdauer: 2 Tage
Ziele
In diesem Seminar erlernen die Teilnehmer, Daten in die App zu laden. Dabei wird der Zugriff auf unterschiedliche Datenquellen und der Aufbau eines Datenmodells geübt. Als Teilnehmer erlangen Sie grundlegende und erweiterte Kenntnisse der Skripterstellung. Dazu gehört auch eine praktische Übung zum inkrementellen Laden von Daten, zur Zusammenfassung von Tabellen und zum Kombinieren von Daten.
Zielgruppe
- Entwickler von Qlik Sense Apps
- Power User
Voraussetzungen
- Grundlegende Programmierkenntnisse
Agenda
- Der Datenmanager, der Dateneditor und die Datenmodellierung
- Laden von Daten aus verschiedenen Datenquellen (CSV, XLSX, Access-Datenbank, QVD)
- Datenverbindungen erstellen
- Skript-Syntax
- Kombinieren von Tabellen mit Join und Keep
- Zusammenfassen von Tabellen durch den Concatenate-Zusatz
- Inkrementelles Laden (Szenarien für hinzugefügte, geänderte und/oder gelöschte Datensätze)
- Datenpflege durch Mapping-Tabellen
- Debuggen des Datenladeskripts
Über den Dozenten
Uwe Godorr
Ziele
In diesem Seminar erlernen die Teilnehmer, Daten in die App zu laden. Dabei wird der Zugriff auf unterschiedliche Datenquellen und der Aufbau eines Datenmodells geübt. Als Teilnehmer erlangen Sie grundlegende und erweiterte Kenntnisse der Skripterstellung. Dazu gehört auch eine praktische Übung zum inkrementellen Laden von Daten, zur Zusammenfassung von Tabellen und zum Kombinieren von Daten.
Zielgruppe
- Entwickler von Qlik Sense Apps
- Power User
Voraussetzungen
- Grundlegende Programmierkenntnisse
Agenda
- Der Datenmanager, der Dateneditor und die Datenmodellierung
- Laden von Daten aus verschiedenen Datenquellen (CSV, XLSX, Access-Datenbank, QVD)
- Datenverbindungen erstellen
- Skript-Syntax
- Kombinieren von Tabellen mit Join und Keep
- Zusammenfassen von Tabellen durch den Concatenate-Zusatz
- Inkrementelles Laden (Szenarien für hinzugefügte, geänderte und/oder gelöschte Datensätze)
- Datenpflege durch Mapping-Tabellen
- Debuggen des Datenladeskripts