Reporting in Dynamics 365
Classroom Schulung | Deutsch | Anspruch
Schulungsdauer: 2 Tage
Ziele
In diesem Kurs lernen Sie Reports, Dashboards und Charts in Microsoft Dynamics CRM Online erstellen zu können, den Einsatz des Microsoft Dynamics 365 Reporting Wizard und die Einhaltung von Design-Standards.
Zielgruppe
- Vertriebs- und Service-Mitarbeiter
- Administratoren
- Consultants
Voraussetzungen
- Grundlegende Erfahrung mit der Verwendung von Windows-Anwendungen
- CRM-Kenntnisse sind vorteilhaft
Agenda
Einführung und Überblick
- Nützliche Hintergrundinformationen
- Entwicklungsumgebung
- Tools zur Berichtserstellung
Visualisierung
- Grundlegende Chart-Konzepte
- Chart-Erstellungsprozess
- Chart-Typen
- Erstellung einfacher Charts, z. B. Balken- und Kuchendiagramm
- Export und Import von Charts
- Chart XML
Reporting Grundlagen
- Report Entwicklungsprozess
- Report Typen
- Voreingestellte Reports
- Report Wizard
- Report Umgebungen: BIDS
BIDS und SQL-basierte Reports
- Gefilterte Ansichten
- Datentypen und Namenskonventionen
- Business Intelligence Development Studio
- Erstellung eines BIDS Reports mit Hilfe des Report Wizards
- Unterberichte
- Parameter
- Vorfilterung
- Beispiel eines erweiterten Reports
- BIDS Reports mit Parametern und Ausdrücken
FetchXML Reports
- Was ist FetchXML?
- Entwicklung von FetchXML-basierten Reports
- Erstellung eines fetchbasierten, benutzerdefinierten Reports
- Einführung in FetchXML
- Expressions und Collections
PowerBI und Microsoft Dynamics 365
- Was ist PowerBI?
- Power Query
- Erstellung eines einfachen Power Query Worksheets mit Odata
- Power Query und Microsoft Dynamics 365
- Erstellung eines Power Query Worksheets für Verkaufs-Chancen nach Ort
- Erstellung einer Pivot Tabelle mit Hierarchien und KPIs
- Erstellung eines Power View Dashboard
- Erstellung einer Power Map mit Säulendiagramm, das Orte und Summen enthält
Ziele
In diesem Kurs lernen Sie Reports, Dashboards und Charts in Microsoft Dynamics CRM Online erstellen zu können, den Einsatz des Microsoft Dynamics 365 Reporting Wizard und die Einhaltung von Design-Standards.
Zielgruppe
- Vertriebs- und Service-Mitarbeiter
- Administratoren
- Consultants
Voraussetzungen
- Grundlegende Erfahrung mit der Verwendung von Windows-Anwendungen
- CRM-Kenntnisse sind vorteilhaft
Agenda
Einführung und Überblick
- Nützliche Hintergrundinformationen
- Entwicklungsumgebung
- Tools zur Berichtserstellung
Visualisierung
- Grundlegende Chart-Konzepte
- Chart-Erstellungsprozess
- Chart-Typen
- Erstellung einfacher Charts, z. B. Balken- und Kuchendiagramm
- Export und Import von Charts
- Chart XML
Reporting Grundlagen
- Report Entwicklungsprozess
- Report Typen
- Voreingestellte Reports
- Report Wizard
- Report Umgebungen: BIDS
BIDS und SQL-basierte Reports
- Gefilterte Ansichten
- Datentypen und Namenskonventionen
- Business Intelligence Development Studio
- Erstellung eines BIDS Reports mit Hilfe des Report Wizards
- Unterberichte
- Parameter
- Vorfilterung
- Beispiel eines erweiterten Reports
- BIDS Reports mit Parametern und Ausdrücken
FetchXML Reports
- Was ist FetchXML?
- Entwicklung von FetchXML-basierten Reports
- Erstellung eines fetchbasierten, benutzerdefinierten Reports
- Einführung in FetchXML
- Expressions und Collections
PowerBI und Microsoft Dynamics 365
- Was ist PowerBI?
- Power Query
- Erstellung eines einfachen Power Query Worksheets mit Odata
- Power Query und Microsoft Dynamics 365
- Erstellung eines Power Query Worksheets für Verkaufs-Chancen nach Ort
- Erstellung einer Pivot Tabelle mit Hierarchien und KPIs
- Erstellung eines Power View Dashboard
- Erstellung einer Power Map mit Säulendiagramm, das Orte und Summen enthält