Neuerungen im Qualitätsmanagement
Classroom Schulung | Deutsch | Anspruch
Schulungsdauer: 1 Tag
Ziele
Auf Grundlage der sich ständig verändernden Qualitätsanforderungen werden die neuesten Erkenntnisse im Qualitätsmanagement vermittelt. Dies betrifft die Erfahrungen mit der Umsetzung der Normen ISO 9001 (aktuelle Revision), ISO/TS 16949:2002, den Umgang mit messbaren Kennzahlen (Balanced Scorecard) zur Sicherung der Prozessfähigkeit und des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP/SIX SIGMA) und die Entwicklung zu Integrierten Managementsystemen mit Selbstbewertung.
Hinweis
Mit diesem Lehrgang sichern Sie sich eine Voraussetzung für die Aufrechterhaltung Ihrer Zertifizierung als QM-Personal.
Zielgruppe
Qualitätsfachkräfte, QM-Beauftragte, Qualitätsmanager, Qualitätsauditoren, Mitarbeiter im Qualitätswesen, Interne Auditoren, Prozessverantwortliche mit Ziel Selbstbewertung
Agenda
Gesetzliche Grundlagen
- Änderungen/Neuerungen QM-Normen DIN EN ISO 9000-Familie
- Produkthaftung
- Neuerungen, Trends und Entwicklungen aus dem Fachbereich
- Total Quality Management
Grundlagen und Modelle (insbesondere EFQM-Excellence-Modell)
- Methoden der ständigen Verbesserung
- Betriebliches Vorschlagswesen
- Qualitätszirkel u.v.a.
Innovationen
- Erfahrungsaustausch
- Weitere Themen nach Kunden-/Teilnehmerwunsch
Dauer
1 Tage
Ziele
Auf Grundlage der sich ständig verändernden Qualitätsanforderungen werden die neuesten Erkenntnisse im Qualitätsmanagement vermittelt. Dies betrifft die Erfahrungen mit der Umsetzung der Normen ISO 9001 (aktuelle Revision), ISO/TS 16949:2002, den Umgang mit messbaren Kennzahlen (Balanced Scorecard) zur Sicherung der Prozessfähigkeit und des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP/SIX SIGMA) und die Entwicklung zu Integrierten Managementsystemen mit Selbstbewertung.
Hinweis
Mit diesem Lehrgang sichern Sie sich eine Voraussetzung für die Aufrechterhaltung Ihrer Zertifizierung als QM-Personal.
Zielgruppe
Qualitätsfachkräfte, QM-Beauftragte, Qualitätsmanager, Qualitätsauditoren, Mitarbeiter im Qualitätswesen, Interne Auditoren, Prozessverantwortliche mit Ziel Selbstbewertung
Agenda
Gesetzliche Grundlagen
- Änderungen/Neuerungen QM-Normen DIN EN ISO 9000-Familie
- Produkthaftung
- Neuerungen, Trends und Entwicklungen aus dem Fachbereich
- Total Quality Management
Grundlagen und Modelle (insbesondere EFQM-Excellence-Modell)
- Methoden der ständigen Verbesserung
- Betriebliches Vorschlagswesen
- Qualitätszirkel u.v.a.
Innovationen
- Erfahrungsaustausch
- Weitere Themen nach Kunden-/Teilnehmerwunsch
Dauer
1 Tage