Risikomanagement Kompaktkurs

Classroom Schulung | Deutsch | Anspruch

Schulungsdauer: 2 Tage

Ziele

In dieser 2-tägigen Schulung "Risikomanagement Kompaktkurs" setzen Sie sich intensiv mit dem Thema auseinander, wie Projektrisiken effektiv gemanagt werden können, um die Erfolgschancen von Projekten signifikant zu erhöhen. Das Seminar vermittelt praxisnah die Grundlagen und den praktischen Einsatz des professionellen Risikomanagements. Dabei werden verschiedene Fragen behandelt, darunter die Identifizierung von Risikoquellen, die frühzeitige Erkennung von Risiken und die Anwendung geeigneter Instrumente zur Bewältigung von Risiken. Sie erlernen, wie Sie Risiken erkennen, einschätzen und angemessene Maßnahmen zur Risikominderung ergreifen können. Durch intensive praxisorientierte Übungen werden Sie befähigt, den Verlauf von Projekten besser einzuschätzen und durch die Anwendung erfolgreicher Risikostrategien positiv zu beeinflussen.

Zielgruppe

  • Risikomanager
  • Projektleiter
  • Teamleiter
  • Führungskräfte

Voraussetzungen

keine

Agenda

  • Definition nach DIN & EN, Einordnung im Unternehmen und im Projektmanagement
  • Risikomanagement Begrifflichkeiten
  • Identifikation und Meldung von Risiken
  • Daten und Rollen
  • Die Risiko-Mühle nach F. Moritz
  • Risikobewertung, Schätzungen und Abhängigkeiten
  • Risiko-Managers Schnittstellen
  • Typische Darstellungen von Risiken in Reportings: Heat Map, Risk Matrix, TOP5
  • Praxis-Meldungen
  • Praxis-Tipps
  • Risiko-Management-Tools

Über den Dozenten

Siegfried Gräter

Ziele

In dieser 2-tägigen Schulung "Risikomanagement Kompaktkurs" setzen Sie sich intensiv mit dem Thema auseinander, wie Projektrisiken effektiv gemanagt werden können, um die Erfolgschancen von Projekten signifikant zu erhöhen. Das Seminar vermittelt praxisnah die Grundlagen und den praktischen Einsatz des professionellen Risikomanagements. Dabei werden verschiedene Fragen behandelt, darunter die Identifizierung von Risikoquellen, die frühzeitige Erkennung von Risiken und die Anwendung geeigneter Instrumente zur Bewältigung von Risiken. Sie erlernen, wie Sie Risiken erkennen, einschätzen und angemessene Maßnahmen zur Risikominderung ergreifen können. Durch intensive praxisorientierte Übungen werden Sie befähigt, den Verlauf von Projekten besser einzuschätzen und durch die Anwendung erfolgreicher Risikostrategien positiv zu beeinflussen.

Zielgruppe

  • Risikomanager
  • Projektleiter
  • Teamleiter
  • Führungskräfte

Voraussetzungen

keine

Agenda

  • Definition nach DIN & EN, Einordnung im Unternehmen und im Projektmanagement
  • Risikomanagement Begrifflichkeiten
  • Identifikation und Meldung von Risiken
  • Daten und Rollen
  • Die Risiko-Mühle nach F. Moritz
  • Risikobewertung, Schätzungen und Abhängigkeiten
  • Risiko-Managers Schnittstellen
  • Typische Darstellungen von Risiken in Reportings: Heat Map, Risk Matrix, TOP5
  • Praxis-Meldungen
  • Praxis-Tipps
  • Risiko-Management-Tools

Über den Dozenten

Siegfried Gräter

Tags

Diese Seite weiterempfehlen