SAP BusinessObjects Web Intelligence Grundkurs

Classroom Schulung | Deutsch | Anspruch

Schulungsdauer: 2 Tage

Ziele

In dieser 2-tägigen Schulung "SAP BusinessObjects Web Intelligence – Grundlagen" lernen Sie die Grundlagen des Web Intelligence Tools, einschließlich Abfrageerstellung, Filteranwendung, Datenformatierung, und Berichtsstrukturierung. Sie werden Eingabesteuerelemente nutzen, Funktionen und Formeln einsetzen, und Drill-Down-Funktionen für detaillierte Analysen verwenden. Außerdem werden Sie Datenveränderungen verfolgen und Datenprovider synchronisieren. Nach Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, fundierte Berichte mit SAP BusinessObjects Web Intelligence zu erstellen und Daten effektiv zu analysieren und zu visualisieren.

Zielgruppe

  • Fachanwender
  • IT-Mitarbeiter

Voraussetzungen

  • Sicherer Umgang mit Windows
  • Sicherer Umgang mit Microsoft Office

Agenda

  • Grundlagen
    • Universum
    • Klassen
    • Objekte
  • Erstellung einer einfachen Abfrage
  • Abfragefilter
    • Datenabfrage mit vordefiniertem Filter
    • Datenabfrage mit Auswahl aus einer Werteliste
    • Datenabfrage mit Eingabeaufforderung
    • Datenabfrage mit mehreren Filter
    • Datenabfrage mit Unterabfrage
  • Filter auf Berichtsebene
  • Eingabesteuerelemente
  • Datenaufbereitung und Formatierung
  • Bedingte Formatierung (Alerter)
  • Datenstrukturierung mit Sektion und Gruppenwechsel
  • Datenanordnung mit Hilfe von Sortierung und Rangfolge
  • Funktion
  • Formel
  • Variable
  • Drillen (inkl. Analysetiefe)
  • Verfolgung von Datenveränderungen (Tracking Data Changes)
  • Synchronisation von Datenprovidern
  • Sicherung in der BI-Umgebung

Ziele

In dieser 2-tägigen Schulung "SAP BusinessObjects Web Intelligence – Grundlagen" lernen Sie die Grundlagen des Web Intelligence Tools, einschließlich Abfrageerstellung, Filteranwendung, Datenformatierung, und Berichtsstrukturierung. Sie werden Eingabesteuerelemente nutzen, Funktionen und Formeln einsetzen, und Drill-Down-Funktionen für detaillierte Analysen verwenden. Außerdem werden Sie Datenveränderungen verfolgen und Datenprovider synchronisieren. Nach Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, fundierte Berichte mit SAP BusinessObjects Web Intelligence zu erstellen und Daten effektiv zu analysieren und zu visualisieren.

Zielgruppe

  • Fachanwender
  • IT-Mitarbeiter

Voraussetzungen

  • Sicherer Umgang mit Windows
  • Sicherer Umgang mit Microsoft Office

Agenda

  • Grundlagen
    • Universum
    • Klassen
    • Objekte
  • Erstellung einer einfachen Abfrage
  • Abfragefilter
    • Datenabfrage mit vordefiniertem Filter
    • Datenabfrage mit Auswahl aus einer Werteliste
    • Datenabfrage mit Eingabeaufforderung
    • Datenabfrage mit mehreren Filter
    • Datenabfrage mit Unterabfrage
  • Filter auf Berichtsebene
  • Eingabesteuerelemente
  • Datenaufbereitung und Formatierung
  • Bedingte Formatierung (Alerter)
  • Datenstrukturierung mit Sektion und Gruppenwechsel
  • Datenanordnung mit Hilfe von Sortierung und Rangfolge
  • Funktion
  • Formel
  • Variable
  • Drillen (inkl. Analysetiefe)
  • Verfolgung von Datenveränderungen (Tracking Data Changes)
  • Synchronisation von Datenprovidern
  • Sicherung in der BI-Umgebung

Tags

Diese Seite weiterempfehlen