SAP Grundlagen
Classroom Schulung | Deutsch | Anspruch
Schulungsdauer: 4 Tage
Ziele
In diesem Kurs lernen Sie die Softwarelösungen von SAP® sowie den Umgang mit den Werkzeugen und Anwendungen.
Zielgruppe
- Führungskräfte
- Anwender im Fachbereich
- Projektteam-Mitglieder aus der SAP-Software Implementierung
Voraussetzungen
- Grundkenntnisse in MS Office und Internet-Browsern
- Grundkenntnisse betrieblicher Geschäftsprozesse sind vorteilhaft
Agenda
Überblick
- SAP Business Suite
- SAP ERP
- SAP NetWeaver®
- Business Information Warehouse (BW)
- Enterprise Portal (EP)
Arbeitsumgebung
- Einführung
- Grundfunktionen
- Benutzereinstellungen
- SAP Enterprise Menüsystem
- Systemarchitektur
Business Szenarien/Applikationskomponenten:
- SAP CRM
- SAP SCM
- SAP SRM
- SAP PLM
- SAP HCM
- SAP Financials
- SAP xApps
Kernapplikationskomponenten
- Logistik
- Rechnungswesen
- Personalwirtschaft
- Managen von Stammdaten
- Dialogfunktionen
- Transaktionen ausführen, Workflows & Berichte
- Customer to Business Szenarien
- Business to Business Szenarien
- Konzepte der Business-/Client- und Framework-Architektur
- Integration in andere Arbeitsumgebungen
- Praktisches Arbeiten im Rahmen des vorhandenen Zeitfonds
Ziele
In diesem Kurs lernen Sie die Softwarelösungen von SAP® sowie den Umgang mit den Werkzeugen und Anwendungen.
Zielgruppe
- Führungskräfte
- Anwender im Fachbereich
- Projektteam-Mitglieder aus der SAP-Software Implementierung
Voraussetzungen
- Grundkenntnisse in MS Office und Internet-Browsern
- Grundkenntnisse betrieblicher Geschäftsprozesse sind vorteilhaft
Agenda
Überblick
- SAP Business Suite
- SAP ERP
- SAP NetWeaver®
- Business Information Warehouse (BW)
- Enterprise Portal (EP)
Arbeitsumgebung
- Einführung
- Grundfunktionen
- Benutzereinstellungen
- SAP Enterprise Menüsystem
- Systemarchitektur
Business Szenarien/Applikationskomponenten:
- SAP CRM
- SAP SCM
- SAP SRM
- SAP PLM
- SAP HCM
- SAP Financials
- SAP xApps
Kernapplikationskomponenten
- Logistik
- Rechnungswesen
- Personalwirtschaft
- Managen von Stammdaten
- Dialogfunktionen
- Transaktionen ausführen, Workflows & Berichte
- Customer to Business Szenarien
- Business to Business Szenarien
- Konzepte der Business-/Client- und Framework-Architektur
- Integration in andere Arbeitsumgebungen
- Praktisches Arbeiten im Rahmen des vorhandenen Zeitfonds