Scala Typelevel - Funktionaler Datenbankzugriff mit Doobie
Classroom Schulung | Deutsch | Anspruch
Schulungsdauer: 2 Tage
Ziele
Doobie ist eine Bibliothek zum funktionalen Zugriff auf relationale Datenbanken. Es ist eine schlichte Kapsel um JDBC. Doobie basiert auf Cats, cats-effect und fs2. Da Zugriffe auf irrationale Datenbanken für viele (vor allem serverseitige Programme) gängig sind, ist auch der Einsatz von Doobie in der funktionalen Scala-Welt weit verbreitet.
Dieser Kurs führt Sie in einfache Datenbankzugriffe mit Doobie ein. Am Ende des Seminars wissen die Teilnehmer/innen, Doobie für den Zugriff auf relationale Datenbanken praktisch einzusetzen.
Zielgruppe
Software-Entwickler/innen mit soliden Scala-Kenntnissen, die die funktionale Programierung mit dem Typelevel-Ökosystem erlernen wollen und ein solides Verständnis von Cats, cats-effect und fs2 mitbringen.
Voraussetzungen
- Besuch des Kurses "Scala Typelevel - cats" oder gleichwertige Kenntnisse
- Besuch der Inhalte des Kurses "Scala Typelevel - cats-effect" oder gleichwertige Kenntnisse
- Besuch der Inhalte des Kurses "Scala Typelevel - fs2" oder gleichwertige Kenntnisse
Agenda
- Doobie Concepts
- Connecting to a Database
- Transactors
- Queries - Selecting Data
- Streaming Results (using fs2)
- Yolo Mode
- Parameterized Queries
- Typechecking Queries
- DDL: Insert, Update, Delete
- Statement Fragments
- Error Handling
- Logging
- SQL Arrays
- Custom Mappings (between SQL Types and Scala Types)
- Unit Testing
- Managing Database Connections
- Extensions for PostgreSQL and H2
Ziele
Doobie ist eine Bibliothek zum funktionalen Zugriff auf relationale Datenbanken. Es ist eine schlichte Kapsel um JDBC. Doobie basiert auf Cats, cats-effect und fs2. Da Zugriffe auf irrationale Datenbanken für viele (vor allem serverseitige Programme) gängig sind, ist auch der Einsatz von Doobie in der funktionalen Scala-Welt weit verbreitet.
Dieser Kurs führt Sie in einfache Datenbankzugriffe mit Doobie ein. Am Ende des Seminars wissen die Teilnehmer/innen, Doobie für den Zugriff auf relationale Datenbanken praktisch einzusetzen.
Zielgruppe
Software-Entwickler/innen mit soliden Scala-Kenntnissen, die die funktionale Programierung mit dem Typelevel-Ökosystem erlernen wollen und ein solides Verständnis von Cats, cats-effect und fs2 mitbringen.
Voraussetzungen
- Besuch des Kurses "Scala Typelevel - cats" oder gleichwertige Kenntnisse
- Besuch der Inhalte des Kurses "Scala Typelevel - cats-effect" oder gleichwertige Kenntnisse
- Besuch der Inhalte des Kurses "Scala Typelevel - fs2" oder gleichwertige Kenntnisse
Agenda
- Doobie Concepts
- Connecting to a Database
- Transactors
- Queries - Selecting Data
- Streaming Results (using fs2)
- Yolo Mode
- Parameterized Queries
- Typechecking Queries
- DDL: Insert, Update, Delete
- Statement Fragments
- Error Handling
- Logging
- SQL Arrays
- Custom Mappings (between SQL Types and Scala Types)
- Unit Testing
- Managing Database Connections
- Extensions for PostgreSQL and H2