Sed und Awk Programmierung
Classroom Schulung | Deutsch | Anspruch
Schulungsdauer: 3 Tage
Ziele
In diesem Kurs lernen Sie als Anwender, Datenverarbeiter, Systemadministrator oder auch Software-Entwickler gut und effizient mit den regulären Ausdrücken Sed und Awk umzugehen und diese vor allem einzusetzen.
Zielgruppe
Systemadministratoren
Voraussetzungen
- Programmiersprache
- Linux/UNIX-Grundlagen
Agenda
Erweiterungen zur Kommandozeile
- ANDIF, ORIF, Kommandogruppen, Ein-Ausgabekanäle, exec,
- Here-Dokument, Brace-Expansion, eval, xargs, shopt
Dateiinhalte bearbeiten
- egrep
- Reguläre Ausdrücke, POSIX-Zeichenklassen
- cut, paste, join, tr
Spezialschleifen
- getopts
- select
- while read
Erweiterung Variable
- Substitution
- Eigenschaften
- Arrays
- mapfile
- readarray
Arithmetik mit der Shell
- Ganzzahlarithmetik - Berechnungen - Vergleiche - Gleitpunktarithmetik
awk
- Einsatzmöglichkeiten
- Automatische Leseschleife und Variablenbelegung
- Aufrufformen, awk-Script, Optionen, Parameter
- Programmablauf, Arbeitsweise
- Struktur eines awk-Programms
- Auswahlbereiche bestimmen, Bedingungen, Reguläre Ausdrücke
- Variable und Strings, benutzerspezifische Variablen
- Kontrollstrukturen, Verzweigung, while-Schleifen, for-Schleifen
- Schleifensteuerung, Programmsteuerung
- Indizierte und Assoziative Arrays
- Mathematische Funktionen, Textverarbeitende Funktionen
- Eigene Funktionen, Funktionsbibliotheken
Sed
- Aufrufsyntax, Optionen, Arbeitsweise
- Syntax der Editierbefehle, Zeilenauswahl
- Stringersetzung (substitute)
- Arbeiten mit sed-Puffern
Scripte koordinieren
- Abläufe steuern, Daten übernehmen
Über den Dozenten
Peter Kluge
Ziele
In diesem Kurs lernen Sie als Anwender, Datenverarbeiter, Systemadministrator oder auch Software-Entwickler gut und effizient mit den regulären Ausdrücken Sed und Awk umzugehen und diese vor allem einzusetzen.
Zielgruppe
Systemadministratoren
Voraussetzungen
- Programmiersprache
- Linux/UNIX-Grundlagen
Agenda
Erweiterungen zur Kommandozeile
- ANDIF, ORIF, Kommandogruppen, Ein-Ausgabekanäle, exec,
- Here-Dokument, Brace-Expansion, eval, xargs, shopt
Dateiinhalte bearbeiten
- egrep
- Reguläre Ausdrücke, POSIX-Zeichenklassen
- cut, paste, join, tr
Spezialschleifen
- getopts
- select
- while read
Erweiterung Variable
- Substitution
- Eigenschaften
- Arrays
- mapfile
- readarray
Arithmetik mit der Shell
- Ganzzahlarithmetik - Berechnungen - Vergleiche - Gleitpunktarithmetik
awk
- Einsatzmöglichkeiten
- Automatische Leseschleife und Variablenbelegung
- Aufrufformen, awk-Script, Optionen, Parameter
- Programmablauf, Arbeitsweise
- Struktur eines awk-Programms
- Auswahlbereiche bestimmen, Bedingungen, Reguläre Ausdrücke
- Variable und Strings, benutzerspezifische Variablen
- Kontrollstrukturen, Verzweigung, while-Schleifen, for-Schleifen
- Schleifensteuerung, Programmsteuerung
- Indizierte und Assoziative Arrays
- Mathematische Funktionen, Textverarbeitende Funktionen
- Eigene Funktionen, Funktionsbibliotheken
Sed
- Aufrufsyntax, Optionen, Arbeitsweise
- Syntax der Editierbefehle, Zeilenauswahl
- Stringersetzung (substitute)
- Arbeiten mit sed-Puffern
Scripte koordinieren
- Abläufe steuern, Daten übernehmen