Skalierte Methoden im Überblick

Classroom Schulung | Deutsch | Anspruch

Schulungsdauer: 1 Tag

Ziele

Immer mehr Firmen und unterschiedliche Organisationen setzen Scrum und andere agile Methoden und Frameworks in der Entwicklung von Produkten ein. Der Scrum-Guide und die entsprechenden Ausbildungen zum Scrum Master, Product Owner oder Entwickler bieten eine gute Grundlage, um mit Scrum erfolgreich arbeiten zu können. Sobald aber mehr als ein Team am selben Produkt gemeinsam arbeiten kommt es in vielen Fällen zu Problemen.

Die Koordination von Arbeiten über die verschiedenen Teams hinweg oder die Herausforderungen am Ende eines Sprints für das Produkt ein einziges, integriertes Inkrement zu liefern bedeutet in vielen Fällen eine Herausforderung. Verschiedene auf Scrum aufbauende Frameworks haben sich diesem Thema angenommen. Neben "Nexus" einer Entwicklung von Ken Schwaber, welche auch von der Scrum.org zertifiziert wird, existieren viele weitere, international weit verbreitete Herangehensweisen wie Less, SAFe, Scrum@Scale, Spotify Framework oder auch agile Ansätze, welche nicht direkt auf Scrum aufbauen wie DSDM.

In diesem Seminar gewinnen wir einen Überblick über die verschiedenen Herangehensweisen und schaffen so eine Grundlage für die Entscheidung, welches Framework für die eigene Organisation und die erstellten Produkte sinnvoll ist.

Sie erhalten Überblick zu:
  • Welche Frameworks gibt es und wie lautet der optimale Anwendungsbereich?
  • Mit welchem Aufwand ist bei einer Einführung zu rechnen?
  • Welche Chancen und Risiken bieten die verschiedenen Frameworks?
  • Sie haben erste Erfahrungen mit Scrum gemacht oder kennen zumindest die grundlegenden Begrifflichkeiten und Herangehensweisen in Scrum.
  • Sie haben bereits eine konkrete Herausforderung in Hinblick auf eine Skalierung oder evaluieren für eine konkrete Herangehensweise.
  • Sie möchten sich einen neutralen Methoden-Überblick verschaffen, der nicht eine "Verkaufsveranstaltung" für eine bestimmte Methode ist.
  • Sie möchten sich auf mögliche Herausforderungen vorbereiten, welche sich in Hinblick auf die Einführung eines skalierten Ansatzes ergeben.

Zielgruppe

Projektleiter, Produktmanager, Product Owner, IT-Manager, Architekten und Teamleiter, Fach- und Führungskräfte, die sich mit der Skalierung von agilen Methoden befassen.

Voraussetzungen

Sie kennen die Scrum – Begriffe und haben im Idealfall Praxiserfahrung mit Scrum.

Agenda

Herausforderungen beim Einsatz von Scrum im skalierten Kontext (mehr als ein Scrum- Team arbeitet parallel am selben Produkt)

Übersicht über agile Frameworks im Skalierten Kontext und ihre Anwendungsbereiche:

  • Nexus (Scrum.org)
  • SAFe
  • Less
  • Scrum@Scale
  • Spotify Framework
  • DSDM (ein agiles, hoch skalierbares Framework welches nicht auf Scrum beruht)


Wir sprechen über:

  • Anwendungsbereiche
  • notwendige Rahmenbedingungen
  • Anforderungen, Voraussetzungen und Wrkung
  • Prozesse
  • Unterschiede der FrameworksStärken und Schwächen der verschiedenen Frameworks.
  • Ansätze zu einer erfolgreichen Einführung eines der genannten Frameworks.

Über den Dozenten

Justus Leendertz

Ziele

Immer mehr Firmen und unterschiedliche Organisationen setzen Scrum und andere agile Methoden und Frameworks in der Entwicklung von Produkten ein. Der Scrum-Guide und die entsprechenden Ausbildungen zum Scrum Master, Product Owner oder Entwickler bieten eine gute Grundlage, um mit Scrum erfolgreich arbeiten zu können. Sobald aber mehr als ein Team am selben Produkt gemeinsam arbeiten kommt es in vielen Fällen zu Problemen.

Die Koordination von Arbeiten über die verschiedenen Teams hinweg oder die Herausforderungen am Ende eines Sprints für das Produkt ein einziges, integriertes Inkrement zu liefern bedeutet in vielen Fällen eine Herausforderung. Verschiedene auf Scrum aufbauende Frameworks haben sich diesem Thema angenommen. Neben "Nexus" einer Entwicklung von Ken Schwaber, welche auch von der Scrum.org zertifiziert wird, existieren viele weitere, international weit verbreitete Herangehensweisen wie Less, SAFe, Scrum@Scale, Spotify Framework oder auch agile Ansätze, welche nicht direkt auf Scrum aufbauen wie DSDM.

In diesem Seminar gewinnen wir einen Überblick über die verschiedenen Herangehensweisen und schaffen so eine Grundlage für die Entscheidung, welches Framework für die eigene Organisation und die erstellten Produkte sinnvoll ist.

Sie erhalten Überblick zu:
  • Welche Frameworks gibt es und wie lautet der optimale Anwendungsbereich?
  • Mit welchem Aufwand ist bei einer Einführung zu rechnen?
  • Welche Chancen und Risiken bieten die verschiedenen Frameworks?
  • Sie haben erste Erfahrungen mit Scrum gemacht oder kennen zumindest die grundlegenden Begrifflichkeiten und Herangehensweisen in Scrum.
  • Sie haben bereits eine konkrete Herausforderung in Hinblick auf eine Skalierung oder evaluieren für eine konkrete Herangehensweise.
  • Sie möchten sich einen neutralen Methoden-Überblick verschaffen, der nicht eine "Verkaufsveranstaltung" für eine bestimmte Methode ist.
  • Sie möchten sich auf mögliche Herausforderungen vorbereiten, welche sich in Hinblick auf die Einführung eines skalierten Ansatzes ergeben.

Zielgruppe

Projektleiter, Produktmanager, Product Owner, IT-Manager, Architekten und Teamleiter, Fach- und Führungskräfte, die sich mit der Skalierung von agilen Methoden befassen.

Voraussetzungen

Sie kennen die Scrum – Begriffe und haben im Idealfall Praxiserfahrung mit Scrum.

Agenda

Herausforderungen beim Einsatz von Scrum im skalierten Kontext (mehr als ein Scrum- Team arbeitet parallel am selben Produkt)

Übersicht über agile Frameworks im Skalierten Kontext und ihre Anwendungsbereiche:

  • Nexus (Scrum.org)
  • SAFe
  • Less
  • Scrum@Scale
  • Spotify Framework
  • DSDM (ein agiles, hoch skalierbares Framework welches nicht auf Scrum beruht)


Wir sprechen über:

  • Anwendungsbereiche
  • notwendige Rahmenbedingungen
  • Anforderungen, Voraussetzungen und Wrkung
  • Prozesse
  • Unterschiede der FrameworksStärken und Schwächen der verschiedenen Frameworks.
  • Ansätze zu einer erfolgreichen Einführung eines der genannten Frameworks.

Über den Dozenten

Justus Leendertz

Tags

Diese Seite weiterempfehlen