Software Lizenz Audit (SLA) Grundlagen - ein Leitfaden zur Durchführung
Classroom Schulung | Deutsch | Anspruch
Schulungsdauer: 2 Tage
Ziele
In diesem Seminar lernen Sie, ab wann Sie mit einem Audit rechnen müssen, welche Rechte und Pflichten ein Lizenz-Audit mit sich bringt und wie Sie Falschlizenzierungen vorbeugen können. Da Audits nicht auf ungeteilte Zustimmung stoßen, behandelt ein weiterer Punkt, wie Sie die Akzeptanz für den Auditierungsprozess bei den Mitarbeitern schaffen. Eine Praxis-Session mit einerAudit-Simulation rundet dieses Seminar ab.
Zielgruppe
CIO, Lizenz-Manager, IT-Einkauf, Geschäftsführer/Inhaber im KMU-Umfeld: CIO, Lizenz-Manager, IT-Einkauf, Geschäftsführer/Inhaber im KMU-Umfeld
Voraussetzungen
Grundkenntnisse in IT-Vertragsrecht, Lizenz-Metriken, SAM-Prozesse wie z.B. Inventarisierung
Agenda
Für den Anfang: Definition und Handlungsumfang
- Auditformen
- Wann Sie mit einem Audit rechnen müssen
Juristische Grundlagen
- EU-Recht, Österreich, Deutschland
- Welche Gesetze spielen eine Rolle?
- Das Urheberrecht und seine Folgen
- Vertragsrecht
- Haftung – wer ist haftbar und welche Konsequenzen sind zu erwarten?
Lebenszyklus eines Audits
- Das SLA nach dem SLA: Wie oft werde ich auditiert?
- Einmal Glück gehabt, wie ist es das nächste Mal?
- Reifegrad eines SLA: wie kann ich mich verbessern?
- Das SLA als IT-Prozess
Projektorganisation
- Welche Möglichkeiten und Werkzeuge habe ich?
Das SLA-Ankündigungsschreiben
- Welche Form ist notwendig
- Was ist aus dem Schreiben zu entnehmen
Das Kick Off Gespräch
- Mit den richtigen Impulsen in die Aufwärmrunde
- Verhandlungsstrategien, Argumentationsgrundlagen
- Psychologische Einstellung?
Projektmanagement
- Wie sieht die Organisation aus? Was muss ich tun? Welche Punkte muss ich beachten?
Datenerhebung
- Wo beginnt man?
- Datensilos und Datenqualität
- Aufbereitung und Darstellung
- Datenerhebung als Einmalprozess oder als permanenter Prozess innerhalb des SAM-Tools
- Compliance Bericht
- Inhalt, Aufbau, Stolperfallen
- Verbindlichkeit
Die Ergebnisverhandlung
- Verhandlungsablauf
- Fakten, Informationen, Hintergrundwissen
- Vorbereitung ist die halbe Miete
- Wenn eine Falschlizensierung vorliegt, welche Argumente habe ich?
- Muss ich jetzt zahlen oder gar ins Gefängnis?
Die Beschaffung
- Wie beschaffe ich fehlende Lizenzen?
- Kann ich an dieser Stelle verhandeln?
Audit-Simulation
Ziele
In diesem Seminar lernen Sie, ab wann Sie mit einem Audit rechnen müssen, welche Rechte und Pflichten ein Lizenz-Audit mit sich bringt und wie Sie Falschlizenzierungen vorbeugen können. Da Audits nicht auf ungeteilte Zustimmung stoßen, behandelt ein weiterer Punkt, wie Sie die Akzeptanz für den Auditierungsprozess bei den Mitarbeitern schaffen. Eine Praxis-Session mit einerAudit-Simulation rundet dieses Seminar ab.
Zielgruppe
CIO, Lizenz-Manager, IT-Einkauf, Geschäftsführer/Inhaber im KMU-Umfeld: CIO, Lizenz-Manager, IT-Einkauf, Geschäftsführer/Inhaber im KMU-Umfeld
Voraussetzungen
Grundkenntnisse in IT-Vertragsrecht, Lizenz-Metriken, SAM-Prozesse wie z.B. Inventarisierung
Agenda
Für den Anfang: Definition und Handlungsumfang
- Auditformen
- Wann Sie mit einem Audit rechnen müssen
Juristische Grundlagen
- EU-Recht, Österreich, Deutschland
- Welche Gesetze spielen eine Rolle?
- Das Urheberrecht und seine Folgen
- Vertragsrecht
- Haftung – wer ist haftbar und welche Konsequenzen sind zu erwarten?
Lebenszyklus eines Audits
- Das SLA nach dem SLA: Wie oft werde ich auditiert?
- Einmal Glück gehabt, wie ist es das nächste Mal?
- Reifegrad eines SLA: wie kann ich mich verbessern?
- Das SLA als IT-Prozess
Projektorganisation
- Welche Möglichkeiten und Werkzeuge habe ich?
Das SLA-Ankündigungsschreiben
- Welche Form ist notwendig
- Was ist aus dem Schreiben zu entnehmen
Das Kick Off Gespräch
- Mit den richtigen Impulsen in die Aufwärmrunde
- Verhandlungsstrategien, Argumentationsgrundlagen
- Psychologische Einstellung?
Projektmanagement
- Wie sieht die Organisation aus? Was muss ich tun? Welche Punkte muss ich beachten?
Datenerhebung
- Wo beginnt man?
- Datensilos und Datenqualität
- Aufbereitung und Darstellung
- Datenerhebung als Einmalprozess oder als permanenter Prozess innerhalb des SAM-Tools
- Compliance Bericht
- Inhalt, Aufbau, Stolperfallen
- Verbindlichkeit
Die Ergebnisverhandlung
- Verhandlungsablauf
- Fakten, Informationen, Hintergrundwissen
- Vorbereitung ist die halbe Miete
- Wenn eine Falschlizensierung vorliegt, welche Argumente habe ich?
- Muss ich jetzt zahlen oder gar ins Gefängnis?
Die Beschaffung
- Wie beschaffe ich fehlende Lizenzen?
- Kann ich an dieser Stelle verhandeln?