Souverän und gelassen im Führungsalltag
Classroom Schulung | Deutsch | Anspruch
Schulungsdauer: 2 Tage
Ziele
Was von außen auf Sie zukommt und wie sich andere Menschen verhalten, können Sie nur bedingt beeinflussen. Sie können aber aktiv steuern, wie Sie eine Situation innerlich erleben. Indem Sie stärkende Ressourcen aktivieren, bleiben Sie gelassen und handeln effizienter. Sie sind freier und unabhängiger von äußeren Situationen.
In diesem Seminar lernen Sie, mit Hilfe praxiserprobter Methoden auf äußeren Druck gelassen zu reagieren. Sie erkennen, warum Menschen emotional werden und wie Sie wirksam gegensteuern.
Im Seminar nutzen wir dazu Erkenntnisse aus der Hirnforschung und aus dem Leistungssport.
- Sie verstehen, wie Stress entsteht und was Sie dagegen tun können.
- Sie lernen Ihre eigenen Bedürfnisse besser kennen und ernst zu nehmen.
- Sie lernen, wie Sie in turbulenten Zeiten schnell und nachhaltig wieder "auftanken" können.
- Sie erschließen sich mehr Sinn, Freude und Zufriedenheit im täglichen Leben und
- indem Sie souverän und gelassen agieren, führen Sie wirksamer und erhöhen die Akzeptanz Ihrer Mitarbeiter*innen.
Zielgruppe
Führungskräfte und Projektleiter*innen aller Ebenen, die ihrem Führungsalltag präsent und gelassen begegnen und mit Stress erfolgreich umgehen wollen.
Voraussetzungen
keine
Agenda
Aktives Selbstmanagement
- Die eigenen Gedanken und Gefühle steuern
- Mentaltechniken der Stressbewältigung aus dem Leistungssport anwenden
- Inneren Abstand zu schwierigen Situationen herstellen
- Die Kunst der Mikropause
- Ihr Selbstwertgefühl bewahren – auch bei Misserfolg
Konflikte effizient managen
- Vorwürfe in Sachaussagen verwandeln
- Grenzen setzen, ohne zu verletzen
- Mit unsachlichen Angriffen konstruktiv umgehen
- Eskalation von Konflikten verstehen und gegensteuern.
Wirksame und authentische und Gesprächsführung
- In "heißen" Gesprächen einen kühlen Kopf bewahren, empathisch zuhören und authentisch bleiben
- Verstehen, was Gesprächspartner*innen zwischen den Zeilen sagen
- Aus der Rechtfertigungsfalle aussteigen
Ziele
Was von außen auf Sie zukommt und wie sich andere Menschen verhalten, können Sie nur bedingt beeinflussen. Sie können aber aktiv steuern, wie Sie eine Situation innerlich erleben. Indem Sie stärkende Ressourcen aktivieren, bleiben Sie gelassen und handeln effizienter. Sie sind freier und unabhängiger von äußeren Situationen.
In diesem Seminar lernen Sie, mit Hilfe praxiserprobter Methoden auf äußeren Druck gelassen zu reagieren. Sie erkennen, warum Menschen emotional werden und wie Sie wirksam gegensteuern.
Im Seminar nutzen wir dazu Erkenntnisse aus der Hirnforschung und aus dem Leistungssport.
- Sie verstehen, wie Stress entsteht und was Sie dagegen tun können.
- Sie lernen Ihre eigenen Bedürfnisse besser kennen und ernst zu nehmen.
- Sie lernen, wie Sie in turbulenten Zeiten schnell und nachhaltig wieder "auftanken" können.
- Sie erschließen sich mehr Sinn, Freude und Zufriedenheit im täglichen Leben und
- indem Sie souverän und gelassen agieren, führen Sie wirksamer und erhöhen die Akzeptanz Ihrer Mitarbeiter*innen.
Zielgruppe
Führungskräfte und Projektleiter*innen aller Ebenen, die ihrem Führungsalltag präsent und gelassen begegnen und mit Stress erfolgreich umgehen wollen.
Voraussetzungen
keine
Agenda
Aktives Selbstmanagement
- Die eigenen Gedanken und Gefühle steuern
- Mentaltechniken der Stressbewältigung aus dem Leistungssport anwenden
- Inneren Abstand zu schwierigen Situationen herstellen
- Die Kunst der Mikropause
- Ihr Selbstwertgefühl bewahren – auch bei Misserfolg
Konflikte effizient managen
- Vorwürfe in Sachaussagen verwandeln
- Grenzen setzen, ohne zu verletzen
- Mit unsachlichen Angriffen konstruktiv umgehen
- Eskalation von Konflikten verstehen und gegensteuern.
Wirksame und authentische und Gesprächsführung
- In "heißen" Gesprächen einen kühlen Kopf bewahren, empathisch zuhören und authentisch bleiben
- Verstehen, was Gesprächspartner*innen zwischen den Zeilen sagen
- Aus der Rechtfertigungsfalle aussteigen