SUSE Linux Enterprise Server 15 Administration - SLE201v15
Classroom Schulung | Deutsch | Anspruch
Schulungsdauer: 4 Tage
Ziele
Den Teilnehmern werden die folgenden Konzepte und Fähigkeiten vermittelt, die für die Verwaltung des SLES-Betriebssystems von grundlegender Bedeutung sind:
Vertraut werden mit der Befehlszeilenschnittstelle und den häufig verwendeten Befehlen
Konfigurieren und Verwenden der Remote-Administration
Den Boot-Prozess verwalten und das System verstehen
Verwalten von Prozessen und Aufträgen
Verwalten von Benutzern und Berechtigungen
Software verwalten
Konfigurieren der grundlegenden Vernetzung
Speicher verwalten
Überwachung von SUSE Linux Enterprise
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an Personen, die wenig oder keine Erfahrung mit Linux haben und ein grundlegendes Verständnis des Betriebssystems SUSE Linux Enterprise 15 anstreben. Er ist auch ideal für diejenigen, die sich auf die Zertifizierungsprüfung zum SUSE Certified Administrator in Enterprise Linux 15 vorbereiten möchten.
Voraussetzungen
Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer ohne vorherige Linux-Erfahrung. Grundlegende Computerkenntnisse auf allen Betriebssystemen sind erforderlich.
Agenda
Überblick über SUSE Linux Enterprise:
- Flavors von SUSE Linux
- Das SLE-Maintenance Modell
- YaST
Das Linux Filesystem:
- Den Filesystem Hierarchy Standard (FHS) verstehen
- Verstehen der Linux-Dateitypen
Arbeit mit der Kommandozeile:
- Hilfe über die Kommandozeile erhalten
- Das Shell-Environment verstehen
Der Vim-Editor
Remote-Administration:
- Remote-Administration mit OpenSSH verstehen
- Verstehen der Remote-Administration mit VNC
Systeminitialisierung:
- Verstehen des Boot-Prozesses
- Den GRUB2 Bootloader verstehen
- Systemd definieren und beschreiben
Prozessmanagement:
- Prozessverwaltung verstehen
- Hintergrundprozesse verstehen
- Prozessplanung verstehen
- Xinetd verstehen
Identität und Sicherheit:
- Benutzerverwaltung verstehen
- Dateisystem-Berechtigungen verstehen
- Privilege-Delegation verstehen
Software-Verwaltung:
- Compiling Software aus dem Quellcode verstehen
- Verstehen der Verwaltung von RPM-Paketen
- Software-Management mit Libzypp verstehen
Netzwerkmanagement:
- Netzwerkmanagement im SLE verstehen
- Netzwerkmanagement mit Wicked verstehen
- Firewalldl verstehen
Speicherverwaltung:
- Den Linux-I/O-Stack verstehen
- Traditionelle Linux-Dateisysteme anerkennen
- Logical Volume Management (LVM) konfigurieren
- Software-RAID konfigurieren
- Definieren und Beschreiben von BtrFS
- NFSv4 verstehen
Verwaltung und Überwachung:
- Zeitsynchronisation mit Chronik verstehen
- Konfigurieren der Systemprotokollierung
- Supportconfig verstehen
Ziele
Den Teilnehmern werden die folgenden Konzepte und Fähigkeiten vermittelt, die für die Verwaltung des SLES-Betriebssystems von grundlegender Bedeutung sind:
Vertraut werden mit der Befehlszeilenschnittstelle und den häufig verwendeten Befehlen
Konfigurieren und Verwenden der Remote-Administration
Den Boot-Prozess verwalten und das System verstehen
Verwalten von Prozessen und Aufträgen
Verwalten von Benutzern und Berechtigungen
Software verwalten
Konfigurieren der grundlegenden Vernetzung
Speicher verwalten
Überwachung von SUSE Linux Enterprise
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an Personen, die wenig oder keine Erfahrung mit Linux haben und ein grundlegendes Verständnis des Betriebssystems SUSE Linux Enterprise 15 anstreben. Er ist auch ideal für diejenigen, die sich auf die Zertifizierungsprüfung zum SUSE Certified Administrator in Enterprise Linux 15 vorbereiten möchten.
Voraussetzungen
Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer ohne vorherige Linux-Erfahrung. Grundlegende Computerkenntnisse auf allen Betriebssystemen sind erforderlich.
Agenda
Überblick über SUSE Linux Enterprise:
- Flavors von SUSE Linux
- Das SLE-Maintenance Modell
- YaST
Das Linux Filesystem:
- Den Filesystem Hierarchy Standard (FHS) verstehen
- Verstehen der Linux-Dateitypen
Arbeit mit der Kommandozeile:
- Hilfe über die Kommandozeile erhalten
- Das Shell-Environment verstehen
Der Vim-Editor
Remote-Administration:
- Remote-Administration mit OpenSSH verstehen
- Verstehen der Remote-Administration mit VNC
Systeminitialisierung:
- Verstehen des Boot-Prozesses
- Den GRUB2 Bootloader verstehen
- Systemd definieren und beschreiben
Prozessmanagement:
- Prozessverwaltung verstehen
- Hintergrundprozesse verstehen
- Prozessplanung verstehen
- Xinetd verstehen
Identität und Sicherheit:
- Benutzerverwaltung verstehen
- Dateisystem-Berechtigungen verstehen
- Privilege-Delegation verstehen
Software-Verwaltung:
- Compiling Software aus dem Quellcode verstehen
- Verstehen der Verwaltung von RPM-Paketen
- Software-Management mit Libzypp verstehen
Netzwerkmanagement:
- Netzwerkmanagement im SLE verstehen
- Netzwerkmanagement mit Wicked verstehen
- Firewalldl verstehen
Speicherverwaltung:
- Den Linux-I/O-Stack verstehen
- Traditionelle Linux-Dateisysteme anerkennen
- Logical Volume Management (LVM) konfigurieren
- Software-RAID konfigurieren
- Definieren und Beschreiben von BtrFS
- NFSv4 verstehen
Verwaltung und Überwachung:
- Zeitsynchronisation mit Chronik verstehen
- Konfigurieren der Systemprotokollierung
- Supportconfig verstehen