SUSE Linux Enterprise Server-Implementierung - SLE211v15
Classroom Schulung | Deutsch | Anspruch
Schulungsdauer: 2 Tage
Ziele
Dieser Kurs richtet sich an diejenigen, die SUSE Linux Enterprise Server lokal auf Bare Metal, virtualisiert oder in einer öffentlichen oder privaten Cloud, einschließlich Azure, AWS oder GCE, implementieren oder dies vorhaben.
Die Teilnehmer lernen grundlegende Installationstechniken mit dem einheitlichen Installationsprogramm sowie fortgeschrittenere AutoYaST- und imagebasierte Implementierungen kennen.
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an Personen, die Erfahrung mit der Administration von SUSE Linux Enterprise Server oder anderen Linux-Distributionen haben.
Voraussetzungen
Die Teilnehmer sollten den Umgang mit der Bash-Shell beherrschen, grundlegende Anwendungsfälle für Einsatzarten verstehen und mit der Installation von Betriebssystemen vertraut sein. Linux-Erfahrung ist erforderlich.
Agenda
Überblick über Bereitstellungstechnologien:
- Technologien für Bare Metal
- Cloud-Implementierungen
- Automatisierung und Imaging
Automatisierte Installation mit AutoYaST:
Installationsdienste:
- SLES-Installations-Server
- DHCP
- TFTP
- PXE
AutoYaST verstehen:
- Vorbereiten einer AutoYaST-Installation
- Die Control File
- PXE und AutoYaST
- AutoYast-Scripts, Rules und Classes
Image-basierter Einsatz mit KIWI:
- KIWI im Überblick
- KIWI installieren
- Grundlegender KIWI-Workflow
- KIWI-Bilder bauen
- Anpassen des Boot-Prozesses
- Die KIWI-Bildbeschreibungsdatei
- Erweiterte Konfigurationsoptionen
- KIWI-Image-Maintenance
Implementierung der Cloud:
- Verfügbare Cloud-Provider
- Bilder in der Cloud
Einsatz in der Cloud:
- GCE
- Azure
- AWS
Ziele
Dieser Kurs richtet sich an diejenigen, die SUSE Linux Enterprise Server lokal auf Bare Metal, virtualisiert oder in einer öffentlichen oder privaten Cloud, einschließlich Azure, AWS oder GCE, implementieren oder dies vorhaben.
Die Teilnehmer lernen grundlegende Installationstechniken mit dem einheitlichen Installationsprogramm sowie fortgeschrittenere AutoYaST- und imagebasierte Implementierungen kennen.
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an Personen, die Erfahrung mit der Administration von SUSE Linux Enterprise Server oder anderen Linux-Distributionen haben.
Voraussetzungen
Die Teilnehmer sollten den Umgang mit der Bash-Shell beherrschen, grundlegende Anwendungsfälle für Einsatzarten verstehen und mit der Installation von Betriebssystemen vertraut sein. Linux-Erfahrung ist erforderlich.
Agenda
Überblick über Bereitstellungstechnologien:
- Technologien für Bare Metal
- Cloud-Implementierungen
- Automatisierung und Imaging
Automatisierte Installation mit AutoYaST:
Installationsdienste:
- SLES-Installations-Server
- DHCP
- TFTP
- PXE
AutoYaST verstehen:
- Vorbereiten einer AutoYaST-Installation
- Die Control File
- PXE und AutoYaST
- AutoYast-Scripts, Rules und Classes
Image-basierter Einsatz mit KIWI:
- KIWI im Überblick
- KIWI installieren
- Grundlegender KIWI-Workflow
- KIWI-Bilder bauen
- Anpassen des Boot-Prozesses
- Die KIWI-Bildbeschreibungsdatei
- Erweiterte Konfigurationsoptionen
- KIWI-Image-Maintenance
Implementierung der Cloud:
- Verfügbare Cloud-Provider
- Bilder in der Cloud
Einsatz in der Cloud:
- GCE
- Azure
- AWS