TYPO3 CMS Consultant
Classroom Schulung | Deutsch | Anspruch
Schulungsdauer: 2 Tage
Ziele
Sie erwerben ein sehr gutes Verständnis über die Anforderungen eines TYPO3 Projekts, und die Voraussetzungen, die TYPO3 Projekte in Unternehmen mit sich bringen. Sie kennen die Struktur des TYPO3 Projektes und seiner Community. Außerdem haben Sie einen guten Überblick über die Entwicklungsgeschichte und Versionen von TYPO3 und wissen, wie man mit TYPO3 verschiedene Seitentypen aufbaut.
Zielgruppe
- Consultants
- Projektmanager
- Product Owner
- Agenturmitarbeiter, die Kunden in TYPO3-Projekten beraten
Voraussetzungen
- Vorkenntnis des Projektbereichs von typo3.org
- Vorkenntnis des TYPO3 Extension Repository
- Vorkenntnis der Foren und Community für Support
- Verstehen von Tools wie Git, Composer u.ä.
- Grundkenntnisse in agiler Software-Entwicklung (Scrum, Kanban)
- Vorkenntnis in SEO und Barrierefreiheit
Agenda
Das TYPO3-Backend
- Grundlegende Editorfunktionen
- TypoScript und seine Einsatzmöglichkeiten
- Der Veröffentlichungsworkflow
- Einrichtung mehrsprachiger Websites
Potenziale des TYPO3-Backends
- Blogs, Shops o.Ä. in TYPO3 realisieren
- Integration von Drittsystemen mit TYPO3
- Inhalte zwischen TYPO3-Instanzen migrieren
- Erweiterte Backend-Funktionen von TYPO3
- Inhalte auf einer TYPO3-Website bereitstellen und veröffentlichen
TYPO3 Versionen und Entwicklungsgeschichte
- Der Entwicklungszyklus, Lebensdauer und -zyklus einer LTS-Version
- Wann sollte man neue Projekte auf einem Nicht-LTS-Sprint-Release starten?
- Umgang mit alten Client-Projekten auf nicht unterstützten Versionen laufen
- Funktionen bei Migration in eine neue TYPO3-Version erhalten
Administration und Support
- Grundlegende Backend-Benutzerrechteverwaltung
- Grundlegende TYPO3-Verwaltungsanforderungen
Der Entwicklungs-Prozess
- Moderne Bereitstellungsworkflows
- Die richtige Versionierung eines Projekts
- Vor- und Nachteile der Integration von Drittsoftware (TYPO3-Erweiterungen, PHP-Bibliotheken)
- Kunden in den Entwicklungsprozess einbinden
- Relaunch alter Projekte auf neue Versionen
Erweiterungen / Extensions in TYPO3
- Erweiterungsgrundlagen
- Frameworks für TYPO3-Erweiterungen, MVC-Pattern-Grundlagen
- Systemerweiterungen
- Nachrichtenerweiterungen und strukturierte Inhalte
- Sprechende URL-Erweiterungen
- Formulare: Formularerweiterungen und Kernfunktionalitäten
- TER-Funktionalitäten
Interne Suchfunktionen
- Integrierte Suchmaschine von TYPO3 und externe Lösungen wie Solr, Elasticsearch und andere
- Systemanforderungen für Lösungen z.B. mit Solr oder Elasticsearche
Server und Netzwerk-Infrastruktur
- Erforderliche Dienste und Pakete zum Ausführen von TYPO3
- Hochverfügbare TYPO3-Setups
- Integrationskonzepte von Drittanbietern über API
- Webservices, SOAP, REST
Sicherheit
- Sicherung einer TYPO3-Installation
- Sicherung des Codes von Drittanbietern
- Auf Web-Schwachstellen reagieren
- Gehackte Websites
Service Level Agreement und Extended Long Term Support (ELTS) in TYPO3
Lizenzen & Copyright
Agile Software Entwicklung
- Manifest für agile Softwareentwicklung
- Scrum-Framework im Allgemeinen
- Kanban, WIP, Kaizen
Requirements Engineering / Anforderungsmanagement
- Stakeholder Management
- Anforderungserhebung, Anforderungsdokumentation, und Anforderungsmanagement
SEO & Barrierefreiheit
Ziele
Sie erwerben ein sehr gutes Verständnis über die Anforderungen eines TYPO3 Projekts, und die Voraussetzungen, die TYPO3 Projekte in Unternehmen mit sich bringen. Sie kennen die Struktur des TYPO3 Projektes und seiner Community. Außerdem haben Sie einen guten Überblick über die Entwicklungsgeschichte und Versionen von TYPO3 und wissen, wie man mit TYPO3 verschiedene Seitentypen aufbaut.
Zielgruppe
- Consultants
- Projektmanager
- Product Owner
- Agenturmitarbeiter, die Kunden in TYPO3-Projekten beraten
Voraussetzungen
- Vorkenntnis des Projektbereichs von typo3.org
- Vorkenntnis des TYPO3 Extension Repository
- Vorkenntnis der Foren und Community für Support
- Verstehen von Tools wie Git, Composer u.ä.
- Grundkenntnisse in agiler Software-Entwicklung (Scrum, Kanban)
- Vorkenntnis in SEO und Barrierefreiheit
Agenda
Das TYPO3-Backend
- Grundlegende Editorfunktionen
- TypoScript und seine Einsatzmöglichkeiten
- Der Veröffentlichungsworkflow
- Einrichtung mehrsprachiger Websites
Potenziale des TYPO3-Backends
- Blogs, Shops o.Ä. in TYPO3 realisieren
- Integration von Drittsystemen mit TYPO3
- Inhalte zwischen TYPO3-Instanzen migrieren
- Erweiterte Backend-Funktionen von TYPO3
- Inhalte auf einer TYPO3-Website bereitstellen und veröffentlichen
TYPO3 Versionen und Entwicklungsgeschichte
- Der Entwicklungszyklus, Lebensdauer und -zyklus einer LTS-Version
- Wann sollte man neue Projekte auf einem Nicht-LTS-Sprint-Release starten?
- Umgang mit alten Client-Projekten auf nicht unterstützten Versionen laufen
- Funktionen bei Migration in eine neue TYPO3-Version erhalten
Administration und Support
- Grundlegende Backend-Benutzerrechteverwaltung
- Grundlegende TYPO3-Verwaltungsanforderungen
Der Entwicklungs-Prozess
- Moderne Bereitstellungsworkflows
- Die richtige Versionierung eines Projekts
- Vor- und Nachteile der Integration von Drittsoftware (TYPO3-Erweiterungen, PHP-Bibliotheken)
- Kunden in den Entwicklungsprozess einbinden
- Relaunch alter Projekte auf neue Versionen
Erweiterungen / Extensions in TYPO3
- Erweiterungsgrundlagen
- Frameworks für TYPO3-Erweiterungen, MVC-Pattern-Grundlagen
- Systemerweiterungen
- Nachrichtenerweiterungen und strukturierte Inhalte
- Sprechende URL-Erweiterungen
- Formulare: Formularerweiterungen und Kernfunktionalitäten
- TER-Funktionalitäten
Interne Suchfunktionen
- Integrierte Suchmaschine von TYPO3 und externe Lösungen wie Solr, Elasticsearch und andere
- Systemanforderungen für Lösungen z.B. mit Solr oder Elasticsearche
Server und Netzwerk-Infrastruktur
- Erforderliche Dienste und Pakete zum Ausführen von TYPO3
- Hochverfügbare TYPO3-Setups
- Integrationskonzepte von Drittanbietern über API
- Webservices, SOAP, REST
Sicherheit
- Sicherung einer TYPO3-Installation
- Sicherung des Codes von Drittanbietern
- Auf Web-Schwachstellen reagieren
- Gehackte Websites
Service Level Agreement und Extended Long Term Support (ELTS) in TYPO3
Lizenzen & Copyright
Agile Software Entwicklung
- Manifest für agile Softwareentwicklung
- Scrum-Framework im Allgemeinen
- Kanban, WIP, Kaizen
Requirements Engineering / Anforderungsmanagement
- Stakeholder Management
- Anforderungserhebung, Anforderungsdokumentation, und Anforderungsmanagement