VB.NET 2017/15 Kompaktkurs
Classroom Schulung | Deutsch | Anspruch
Schulungsdauer: 5 Tage
Ziele
Entwickeln Sie mit Visual Studio Anwendungen für Windows in VB .NET. Die Schulung behandelt neben Themen wie Syntax, Methoden und Klassen u.a. auch wie sie selbst durch Erweiterungen das Framework optimal einsetzen. Sie erlernen die grundlegenden Kenntnisse und Fertigkeiten, die es Ihnen ermöglichen sich mittels VB.NET-Programmierung in einer .NET Umgebung zu bewegen. Erfahrenen Entwicklern mit VB 6.0 Hintergrund vermittelt der Workshop die Kentnisse zum Umstieg auf das "neue" VB.NET.
Zielgruppe
Entwickler, die Neu- oder Umsteigen wollen auf die Entwicklung mit VB.NET in Visual Studio
Voraussetzungen
Grundkenntnisse in Programmierung allgemein
keine Kenntnisse in objektorientierter Programmierung oder Visual Studio erwartet.
Agenda
Einführung in die .NET-Welt
Sprach-Interoperabilität
Runtime
Garbage Collector
IL-Compiler
Optimierung
Basisklassen-Bibliothek
Programmiersprachen
Einstieg in die VB Programmierung
- Syntax
- Typgrundlangen
- Boolsche Operatoren
- Strings und Zeichen
- Arrays und Collections
- Ausdrücke und Operatoren
- Null Operatoren
- Namensräume
Objektorientiert mit VB.NET
- Klassen
- Vererbung
- Structs
- Engebette Typen
WinForms mit VB.NET
- Steuerelemente
- Events
- User Controls
- Datenbindung
- Erweiterte Bibliothek
Ausblick und weiterführende Schulungsangebote
Über den Dozenten
Kai Bellmann
Ziele
Entwickeln Sie mit Visual Studio Anwendungen für Windows in VB .NET. Die Schulung behandelt neben Themen wie Syntax, Methoden und Klassen u.a. auch wie sie selbst durch Erweiterungen das Framework optimal einsetzen. Sie erlernen die grundlegenden Kenntnisse und Fertigkeiten, die es Ihnen ermöglichen sich mittels VB.NET-Programmierung in einer .NET Umgebung zu bewegen. Erfahrenen Entwicklern mit VB 6.0 Hintergrund vermittelt der Workshop die Kentnisse zum Umstieg auf das "neue" VB.NET.
Zielgruppe
Entwickler, die Neu- oder Umsteigen wollen auf die Entwicklung mit VB.NET in Visual Studio
Voraussetzungen
Grundkenntnisse in Programmierung allgemein
keine Kenntnisse in objektorientierter Programmierung oder Visual Studio erwartet.
Agenda
Einführung in die .NET-Welt
Sprach-Interoperabilität
Runtime
Garbage Collector
IL-Compiler
Optimierung
Basisklassen-Bibliothek
Programmiersprachen
Einstieg in die VB Programmierung
- Syntax
- Typgrundlangen
- Boolsche Operatoren
- Strings und Zeichen
- Arrays und Collections
- Ausdrücke und Operatoren
- Null Operatoren
- Namensräume
Objektorientiert mit VB.NET
- Klassen
- Vererbung
- Structs
- Engebette Typen
WinForms mit VB.NET
- Steuerelemente
- Events
- User Controls
- Datenbindung
- Erweiterte Bibliothek