Versionskontrolle mit Subversion - SVN
Classroom Schulung | Deutsch | Anspruch
Schulungsdauer: 1 Tag
Ziele
In diesem Kurs erhalten Sie einen Einstieg in das Erstellen und Verwalten von Subversion-Repositories sowie den täglichen Umgang damit. Dadurch können Sie unabhängig von der Programmiersprache/-umgebung die Arbeit von mehreren Mitarbeitern zusammenzuführen sowie verschiedene Versionen und Entwicklungsstände einer Software verwalten.
Zielgruppe
- Einsteiger in die Software-Entwicklung
- fortgeschrittene Programmierer
Voraussetzungen
- allgemeine Windows- oder Linux-Kenntnisse
- Kenntnisse der Entwicklungsumgebung Eclipse
Agenda
- Idee und Grundlagen der Versionskontrolle
- Einrichten eines SVN Repositories
- Struktur eines SVN Repositories
- Einrichten eines über das Internet erreichbaren SVN Repositories mittels Apache
- Benutzerauthentifizierung mittels Apache
- Lese- und Schreibzugriffe konfigurieren
- Apache Modul mod_dav_svn
- Einrichten eines Trunks (Entwicklungsstamm)
- Erstellung von Tags (Entwicklungsstände)
- Erstellung von Branches (Versionsstände)
- Übernehmen von Änderungen eines Branches oder Tags zurück in den Trunk (Merge)
- Verteilen von Änderungen/Fixes des Trunks auf Tags und Branches
- Erstellung von Patches/Hotfixes
- Handhabung von/Arbeiten mit SVN Tools (Tortoise SVN, Eclipse Plugin Subversion)
- Dos und Donts für die Arbeit mit SVN
- SVN Checkout - Änderungen holen
- SVN Commit - Änderungen weitergeben
- Vermeiden von Konflikten
- Lösen von Konflikten
- Sperren von Dateien zur Bearbeitung
- Vergleichen verschiedener Versionsstände
- lokale Dateien mit dem Repository synchronisieren
- Dateien von der Versionskontrolle ausschließen
Ziele
In diesem Kurs erhalten Sie einen Einstieg in das Erstellen und Verwalten von Subversion-Repositories sowie den täglichen Umgang damit. Dadurch können Sie unabhängig von der Programmiersprache/-umgebung die Arbeit von mehreren Mitarbeitern zusammenzuführen sowie verschiedene Versionen und Entwicklungsstände einer Software verwalten.
Zielgruppe
- Einsteiger in die Software-Entwicklung
- fortgeschrittene Programmierer
Voraussetzungen
- allgemeine Windows- oder Linux-Kenntnisse
- Kenntnisse der Entwicklungsumgebung Eclipse
Agenda
- Idee und Grundlagen der Versionskontrolle
- Einrichten eines SVN Repositories
- Struktur eines SVN Repositories
- Einrichten eines über das Internet erreichbaren SVN Repositories mittels Apache
- Benutzerauthentifizierung mittels Apache
- Lese- und Schreibzugriffe konfigurieren
- Apache Modul mod_dav_svn
- Einrichten eines Trunks (Entwicklungsstamm)
- Erstellung von Tags (Entwicklungsstände)
- Erstellung von Branches (Versionsstände)
- Übernehmen von Änderungen eines Branches oder Tags zurück in den Trunk (Merge)
- Verteilen von Änderungen/Fixes des Trunks auf Tags und Branches
- Erstellung von Patches/Hotfixes
- Handhabung von/Arbeiten mit SVN Tools (Tortoise SVN, Eclipse Plugin Subversion)
- Dos und Donts für die Arbeit mit SVN
- SVN Checkout - Änderungen holen
- SVN Commit - Änderungen weitergeben
- Vermeiden von Konflikten
- Lösen von Konflikten
- Sperren von Dateien zur Bearbeitung
- Vergleichen verschiedener Versionsstände
- lokale Dateien mit dem Repository synchronisieren
- Dateien von der Versionskontrolle ausschließen