Webinar - Fachwissen Elektrotechnik für Nichtelektriker
Classroom Schulung | Deutsch | Anspruch
Schulungsdauer: 1 Tag
Ziele
An praktischen Beispielen werden grundlegende Kenntnisse der Elektrotechnik vermittelt.
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an so genannte "Nichtelektriker" (nach Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) z.B. Hausmeister, Servicetechniker, Installateure, Mechaniker und Schlosser) sowie alle Personen, die Bedarf an elektrotechnischem Grundwissen haben.
Voraussetzungen
- Internetzugang
- E-Mail Adresse
- PC mit Lautsprecher und Mikrofon, vorzugsweise Head-Set
Systemvoraussetzungen
Betriebssystem
- Windows 7/8, Vista, Windows XP
- Mac OS X 10.3 oder höher
- Adobe Flash Plugin mind. Version 10.3
- Alle Linux Distributionen ab dem Jahr 2006
Browser
- Adobe Flash Plugin mind. Version 10.3
- Ihr Browser sollte Cookies akzeptieren
- mind. Internet Explorer 9
- mind. Firefox 3.0
- mind. Safari
- aktuelle Version von Google Chrom
- JavaScript muss aktiviert sein
Prozessor
- Intel/AMD CPU 1.6 GHz oder höher
- OS X: PowerPC G4 1.2 GHz oder schneller
- 1 GB RAM oder mehr wird empfohlen
Grafikhardware
- Diskreter Graphikadapter mit 8MB Video-RAM oder mehr ist empfehlenswert
Internetbandbreite
- Downstream (aus dem Internet) mind. 512 Kbps
- Upstream (ins Internet) mind. 256 Kbps
Hinweis
Die GRUNDIG AKADEMIE übernimmt keine Verantwortung für die Funktionen des PCs des Teilnehmers.
Agenda
- Grundlagen Elektrotechnik
- Strom, Spannung, Potenzial
- Widerstand, Leitwert, spezifischer Materialwiderstand, Leiterwiderstand
- Ohmsches Gesetz und geschlossener Stromkreis
- Gefahren des elektrischen Stromes
- Schutzmaßnahmen für direktes und indirektes Berühren
- Reihen- und Parallelschaltung
- Elektrische Leistung
- Dreiphasen-Wechselstrom (Drehstrom)
- Leitungs- und Kabelarten
- Sicherungen, LS-Schalter, FI-Schutzschalter, (RCD)-Relais, Schütz
- Stern/Dreieckschaltung von Motoren
- Transformator
- Kennzeichnung von Betriebsmitteln und Geräten
Dauer
6 Unterrichtsstunden
jeweils von 16:00 Uhr – 18:00 Uhr (2 Stunden)
Ziele
An praktischen Beispielen werden grundlegende Kenntnisse der Elektrotechnik vermittelt.
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an so genannte "Nichtelektriker" (nach Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) z.B. Hausmeister, Servicetechniker, Installateure, Mechaniker und Schlosser) sowie alle Personen, die Bedarf an elektrotechnischem Grundwissen haben.
Voraussetzungen
- Internetzugang
- E-Mail Adresse
- PC mit Lautsprecher und Mikrofon, vorzugsweise Head-Set
Systemvoraussetzungen
Betriebssystem
- Windows 7/8, Vista, Windows XP
- Mac OS X 10.3 oder höher
- Adobe Flash Plugin mind. Version 10.3
- Alle Linux Distributionen ab dem Jahr 2006
Browser
- Adobe Flash Plugin mind. Version 10.3
- Ihr Browser sollte Cookies akzeptieren
- mind. Internet Explorer 9
- mind. Firefox 3.0
- mind. Safari
- aktuelle Version von Google Chrom
- JavaScript muss aktiviert sein
Prozessor
- Intel/AMD CPU 1.6 GHz oder höher
- OS X: PowerPC G4 1.2 GHz oder schneller
- 1 GB RAM oder mehr wird empfohlen
Grafikhardware
- Diskreter Graphikadapter mit 8MB Video-RAM oder mehr ist empfehlenswert
Internetbandbreite
- Downstream (aus dem Internet) mind. 512 Kbps
- Upstream (ins Internet) mind. 256 Kbps
Hinweis
Die GRUNDIG AKADEMIE übernimmt keine Verantwortung für die Funktionen des PCs des Teilnehmers.
Agenda
- Grundlagen Elektrotechnik
- Strom, Spannung, Potenzial
- Widerstand, Leitwert, spezifischer Materialwiderstand, Leiterwiderstand
- Ohmsches Gesetz und geschlossener Stromkreis
- Gefahren des elektrischen Stromes
- Schutzmaßnahmen für direktes und indirektes Berühren
- Reihen- und Parallelschaltung
- Elektrische Leistung
- Dreiphasen-Wechselstrom (Drehstrom)
- Leitungs- und Kabelarten
- Sicherungen, LS-Schalter, FI-Schutzschalter, (RCD)-Relais, Schütz
- Stern/Dreieckschaltung von Motoren
- Transformator
- Kennzeichnung von Betriebsmitteln und Geräten
Dauer
6 Unterrichtsstunden
jeweils von 16:00 Uhr – 18:00 Uhr (2 Stunden)