Webinar - Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel - Neuregelung nach DIN VDE 0701-0702
Classroom Schulung | Deutsch | Anspruch
Schulungsdauer: 2 Tage
Ziele
Jedes Unternehmen ist nach DGUV Vorschrift 3 und verschiedenen DIN VDE zur regelmäßigen Prüfung der elektrischen Betriebsmittel verpflichtet. Die Teilnehmer erfahren die juristischen und fachlichen Vorgaben für die Durchführung der Erst- und Wiederholungsprüfungen. Es werden Methoden zum rationellen Prüfen bei wiederkehrenden Prüfungen vorgestellt.
Zielgruppe
Alle Personen, die im Sinne DGUV Vorschrift 3 für die Prüfung von ortsveränderlichen elektrischer Betriebsmitteln in Handwerk, Industrie, Dienstleistung und Verwaltung zuständig sind.
Voraussetzungen
- Internetzugang
- E-Mail Adresse
- PC mit Lautsprecher und Mikrofon, vorzugsweise Head-Set
Systemvoraussetzungen
Betriebssystem
- Windows 7/8, Vista, Windows XP
- Mac OS X 10.3 oder höher
- Adobe Flash Plugin mind. Version 10.3
- Alle Linux Distributionen ab dem Jahr 2006
Browser
- Adobe Flash Plugin mind. Version 10.3
- Ihr Browser sollte Cookies akzeptieren
- mind. Internet Explorer 9
- mind. Firefox 3.0
- mind. Safari
- aktuelle Version von Google Chrom
- JavaScript muss aktiviert sein
Prozessor
- Intel/AMD CPU 1.6 GHz oder höher
- OS X: PowerPC G4 1.2 GHz oder schneller
- 1 GB RAM oder mehr wird empfohlen
Grafikhardware
- Diskreter Graphikadapter mit 8MB Video-RAM oder mehr ist empfehlenswert
Internetbandbreite
- Downstream (aus dem Internet) mind. 512 Kbps
- Upstream (ins Internet) mind. 256 Kbps
Hinweis
Die GRUNDIG AKADEMIE übernimmt keine Verantwortung für die Funktionen des PCs des Teilnehmers.
Agenda
- Rechtliche Grundlagen, Vorschriften und Verantwortlichkeiten
- Unfallverhütungsvorschriften DGUV Vorschrift 1 und 3
- Auswahl der Prüfgeräte
- Prüfablauf, Prüftechniken, Prüfprotokolle
- Prüfgeräte, Prüfergebnisse, Messgenauigkeit
- Rationelle Prüfmethoden
- Diskussion
Ziele
Jedes Unternehmen ist nach DGUV Vorschrift 3 und verschiedenen DIN VDE zur regelmäßigen Prüfung der elektrischen Betriebsmittel verpflichtet. Die Teilnehmer erfahren die juristischen und fachlichen Vorgaben für die Durchführung der Erst- und Wiederholungsprüfungen. Es werden Methoden zum rationellen Prüfen bei wiederkehrenden Prüfungen vorgestellt.
Zielgruppe
Alle Personen, die im Sinne DGUV Vorschrift 3 für die Prüfung von ortsveränderlichen elektrischer Betriebsmitteln in Handwerk, Industrie, Dienstleistung und Verwaltung zuständig sind.
Voraussetzungen
- Internetzugang
- E-Mail Adresse
- PC mit Lautsprecher und Mikrofon, vorzugsweise Head-Set
Systemvoraussetzungen
Betriebssystem
- Windows 7/8, Vista, Windows XP
- Mac OS X 10.3 oder höher
- Adobe Flash Plugin mind. Version 10.3
- Alle Linux Distributionen ab dem Jahr 2006
Browser
- Adobe Flash Plugin mind. Version 10.3
- Ihr Browser sollte Cookies akzeptieren
- mind. Internet Explorer 9
- mind. Firefox 3.0
- mind. Safari
- aktuelle Version von Google Chrom
- JavaScript muss aktiviert sein
Prozessor
- Intel/AMD CPU 1.6 GHz oder höher
- OS X: PowerPC G4 1.2 GHz oder schneller
- 1 GB RAM oder mehr wird empfohlen
Grafikhardware
- Diskreter Graphikadapter mit 8MB Video-RAM oder mehr ist empfehlenswert
Internetbandbreite
- Downstream (aus dem Internet) mind. 512 Kbps
- Upstream (ins Internet) mind. 256 Kbps
Hinweis
Die GRUNDIG AKADEMIE übernimmt keine Verantwortung für die Funktionen des PCs des Teilnehmers.
Agenda
- Rechtliche Grundlagen, Vorschriften und Verantwortlichkeiten
- Unfallverhütungsvorschriften DGUV Vorschrift 1 und 3
- Auswahl der Prüfgeräte
- Prüfablauf, Prüftechniken, Prüfprotokolle
- Prüfgeräte, Prüfergebnisse, Messgenauigkeit
- Rationelle Prüfmethoden
- Diskussion