Wertschätzend Kritikgespräche führen
Classroom Schulung | Deutsch | Anspruch
Schulungsdauer: 1 Tag
Ziele
Kritikgespräche gehören zu den eher unangenehmen Aufgaben für Führungskräfte. Führungskräfte sind oft unsicher, wie sie das Thema ansprechen sollen. Auch die Mitarbeitenden fühlen sich in diesen Situationen häufig unwohl.
Nutzen
- In diesem Seminar bekommen Sie einen Leitfaden, wie Sie Kritikgespräche wertschätzend führen können
- Sie lernen, schwierige Themen klar und offen anzusprechen, ohne dass Sie und die Mitarbeitenden das Gesicht verlieren
- Sie erweitern Ihren Handlungsspielraum durch wirksame Gesprächstechniken
- Sie erproben im geschützten Rahmen neue Methoden und erhalten wertvolles Feedback
- Sie trainieren praxisnah Kritikgespräche mit schwierigen Gesprächspartnern bekommen mehr Sicherheit in Ihrer Führungsrolle
Zielgruppe
neue und erfahrene Führungskräfte
Voraussetzungen
aktuelle oder zukünftige Führungsverantwortung
Agenda
Wertschätzendes Kritikgespräch
- Unterscheiden von Person und Handeln
- Reflektion der eigenen Haltung
- Die Selbstverantwortung der Mitarbeitenden initiieren
Struktur eines wertschätzenden Kritikgesprächs
- vom Anlass bis zum Gesprächsabschluss
- Wahrnehmung und Interpretation unterscheiden
- Einen Sachverhalt konkret, aber ohne Vorwurf formulieren
- Wann ist ein Kritikgespräch angebracht, wann ein Unterstützungsgespräch?
- Die Kunst, präzise Fragen zu stellen
Ziele
Kritikgespräche gehören zu den eher unangenehmen Aufgaben für Führungskräfte. Führungskräfte sind oft unsicher, wie sie das Thema ansprechen sollen. Auch die Mitarbeitenden fühlen sich in diesen Situationen häufig unwohl.
Nutzen
- In diesem Seminar bekommen Sie einen Leitfaden, wie Sie Kritikgespräche wertschätzend führen können
- Sie lernen, schwierige Themen klar und offen anzusprechen, ohne dass Sie und die Mitarbeitenden das Gesicht verlieren
- Sie erweitern Ihren Handlungsspielraum durch wirksame Gesprächstechniken
- Sie erproben im geschützten Rahmen neue Methoden und erhalten wertvolles Feedback
- Sie trainieren praxisnah Kritikgespräche mit schwierigen Gesprächspartnern bekommen mehr Sicherheit in Ihrer Führungsrolle
Zielgruppe
neue und erfahrene Führungskräfte
Voraussetzungen
aktuelle oder zukünftige Führungsverantwortung
Agenda
Wertschätzendes Kritikgespräch
- Unterscheiden von Person und Handeln
- Reflektion der eigenen Haltung
- Die Selbstverantwortung der Mitarbeitenden initiieren
Struktur eines wertschätzenden Kritikgesprächs
- vom Anlass bis zum Gesprächsabschluss
- Wahrnehmung und Interpretation unterscheiden
- Einen Sachverhalt konkret, aber ohne Vorwurf formulieren
- Wann ist ein Kritikgespräch angebracht, wann ein Unterstützungsgespräch?
- Die Kunst, präzise Fragen zu stellen