Neuerungen und Featureüberblick Windows 10
Classroom Schulung | Deutsch | Anspruch
Schulungsdauer: 1 Tag
Ziele
Die Teilnehmer haben nach dem Workshop einen umfangreichen Überblick über die neuen Funktionen und Migrationsmöglichkeiten zur "Windows Next Generation" und können den Nutzen des Einsatzes für die eigene Netzwerk- und Systemumgebung beurteilen.
Zielgruppe
- IT-Entscheider
- Projektleiter
- Techniker
- Organisatoren
- Netzwerkplaner
Voraussetzungen
- Hardware Grundkenntnisse
- Client- und Serverbetriebssystem (Windows 5.x/6.x) Grundkenntnisse
Agenda
Grundlegende Neuerungen im Überblick
- Versionen und Lizenzen
- Look & Feel / User Experience
- Geräte-Klassen und Management
- Windows Enterprise / Features und Tools
- Windows- und Cloud-Plattform
- Architektur und Kompatibilität
Bereitstellung / Installationsarten
- Hardwarevoraussetzungen /-vorgaben
- Vollinstallation / Upgrade / Migration
- Rollen- und Features Überblick
- Windows Server Core / Nativ Core
- Deployment-Mechanismen und -Tools
- Universal Apps / Classic Apps und Windows (App) Store
Die Verwaltungsumgebung
- Modern-UI / Classic-UI
- Server-Manager
- Active Directory Verwaltungscenter (AD AC)
- Group Policy Management
- PowerShell / PowerShell AD-Modul
- MMC / RSAT
- System Center 2012 R2 / vNext
- Storage-Management / -Features
- Neue Dateisysteme (ReFS / NTFS)
- Remote-Management
- Monitoring
Virtualisierungsplattform "Hyper-V"
- Client- und Server-Virtualisierung
- Vergleich zu alternativen Virtualisierungen
- Die Verwaltungsumgebung
- Hochverfügbarkeits-Szenarien
- Storage-Features
- Network-Features
Sicherheits- und Verfügbarkeitsoptimierungen
- Windows Action/Notification Center
- Backup & Restore
- SnapShots / VM-Clones
- Secure Boot / Laufwerkverschlüsselung
- Integrierter System- und Virenschutz
- Internet Explorer / Edge (Änderungen)
Umstieg /- Integration und- Migration
- InPlace-Upgrades
- Migration von Benutzerumgebungen mit USMT
- Domänen Migrations-Szenarien
- Tipps und Tricks
Ziele
Die Teilnehmer haben nach dem Workshop einen umfangreichen Überblick über die neuen Funktionen und Migrationsmöglichkeiten zur "Windows Next Generation" und können den Nutzen des Einsatzes für die eigene Netzwerk- und Systemumgebung beurteilen.
Zielgruppe
- IT-Entscheider
- Projektleiter
- Techniker
- Organisatoren
- Netzwerkplaner
Voraussetzungen
- Hardware Grundkenntnisse
- Client- und Serverbetriebssystem (Windows 5.x/6.x) Grundkenntnisse
Agenda
Grundlegende Neuerungen im Überblick
- Versionen und Lizenzen
- Look & Feel / User Experience
- Geräte-Klassen und Management
- Windows Enterprise / Features und Tools
- Windows- und Cloud-Plattform
- Architektur und Kompatibilität
Bereitstellung / Installationsarten
- Hardwarevoraussetzungen /-vorgaben
- Vollinstallation / Upgrade / Migration
- Rollen- und Features Überblick
- Windows Server Core / Nativ Core
- Deployment-Mechanismen und -Tools
- Universal Apps / Classic Apps und Windows (App) Store
Die Verwaltungsumgebung
- Modern-UI / Classic-UI
- Server-Manager
- Active Directory Verwaltungscenter (AD AC)
- Group Policy Management
- PowerShell / PowerShell AD-Modul
- MMC / RSAT
- System Center 2012 R2 / vNext
- Storage-Management / -Features
- Neue Dateisysteme (ReFS / NTFS)
- Remote-Management
- Monitoring
Virtualisierungsplattform "Hyper-V"
- Client- und Server-Virtualisierung
- Vergleich zu alternativen Virtualisierungen
- Die Verwaltungsumgebung
- Hochverfügbarkeits-Szenarien
- Storage-Features
- Network-Features
Sicherheits- und Verfügbarkeitsoptimierungen
- Windows Action/Notification Center
- Backup & Restore
- SnapShots / VM-Clones
- Secure Boot / Laufwerkverschlüsselung
- Integrierter System- und Virenschutz
- Internet Explorer / Edge (Änderungen)
Umstieg /- Integration und- Migration
- InPlace-Upgrades
- Migration von Benutzerumgebungen mit USMT
- Domänen Migrations-Szenarien
- Tipps und Tricks