Infrastructure as a Service mit Microsoft Azure Grundkurs
Agenda
-
Vorstellung und Einführung in Microsoft Azure
49:49
-
03:19
-
Einführung in Microsoft Azure05:27
-
Azure Testkonto erstellen05:13
-
Einführung in das Azure Portal11:26
-
Ressourcen Gruppen10:44
-
Azure Command Line Interface (CLI) und Powershell13:40
-
-
Azure Storage
23:03
-
Repetition Ressource Groups und Azure Storage Optionen05:43
-
Storage Location/Replication04:12
-
Standard versus Premium02:51
-
Erstellen eines Storage Accounts04:29
-
Erstellen eines Storage Accounts mit der Powershell05:48
-
-
Azure Networking
16:46
-
Zusätzliche Subnetze hinzufügen01:41
-
DNS Server für ein virtual Network konfigurieren02:23
-
Virtuelle Netzwerke mit der Powershell oder Azure CLI erstellen07:16
-
Azure Compute
58:46
-
Erstellen einer virtuellen Maschine11:35
-
Prüfen der VM Bereistellung06:43
-
Mit der VM verbinden09:19
-
Statische IP konfigurieren08:33
-
Zusätzliche Festplatte05:05
-
Domain Controller (DC) erstellen06:56
-
Domain Join03:42
-
Mit der Powershell eine virtuelle Maschine erstellen06:53
-
-
Einfaches Monitoring
10:45
-
Virtual Machine (VM) Monitoring - Teil 205:14
-
Service Health01:53
-
Zusammenfassung00:44
Ziele
Der Infrastructure as a Service von Microsoft Azure bietet Benutzern die Flexibilität und Freiheit, die für die Skalierung und Automatisierung ihrer virtuellen Maschinen bei Bedarf für ein leistungsstarkes Cloud-Management erforderlich sind. Dieser Grundkurs führt Sie durch den Kern von Infrastructure as a Service mit Microsoft Azure und vermittelt Ihnen das praktische Know-how zur Verwaltung verschiedener Azure Services für effektives Business mit der Cloud.
Sie werden in das Abonnement- und Ressourcenmanagement in Azure eintauchen und lernen, mit verschiedenen Ressourcengruppen zu arbeiten. Sie werden die Azure Storage Services kennenlernen und verschiedene Speicheroptionen für Ihre virtuellen Maschinen nutzen, die für Ihr Unternehmen am besten geeignet sind.
Sie werden auch Azure Networking erkunden und virtuelle Netzwerke einrichten. Schliesslich werden Sie lernen Azure Compute zu nutzen, mit Azure Virtual Machines zu arbeiten, ganz nach Ihren Geschäftsanforderungen.
Am Ende dieses Kurses sind Sie bereit, verschiedene Kerndienste für Azure IaaS zu nutzen, damit Ihr Unternehmen mit der Cloud erfolgreich sein kann.
Viel Erfolg mit dem Kurs Infrastructure as a service mit Microsoft Azure Grundkurs!
Zielgruppe
- Alle Windows Server System-Administratoren welche sich für das Thema Cloud Computing interessieren
- Personen welche gerne eine Testumgebung mit einer Cloud Lösung aufbauen wollen
- IT-Experten mit allgemeinen IT-Kenntnissen die gerne einen Einblick in das Thema Cloud mit Microsoft Azure erhalten wollen
- Personen welche schon immer einmal einen ersten Blick auf das Azure Portal riskieren wollten
- Alle Systemadministratoren, Netzwerktechniker und IT-Supporter welche sich mit dem Thema Microsoft Azure befassen
Voraussetzungen
- Sie sollten über eine Kreditkarte verfügen, damit Sie eine Testversion von Microsoft Azure anmelden können
- Ein PC System (Windows 10 von Vorteil) um Azure CLI und Azure Powershell zu installieren
- Internetzugang sollte vorhanden sein um auf das Microsoft Azure Portal zugreifen zu können
- Allgemeine Netzwerk-Kenntnisse wie z.B. was ist eine IP-Adresse oder was ist TCP/IP
- Sie verfügen über ein grundlegendes Wissen zu Microsoft Betriebssystemen
- Grundlegende Kenntnisse über die Virtualisierung sollten vorhanden sein
- Freude am Lernen und ausprobieren
Über den Dozenten
Tom Wechsler [Microsoft Azure MVP]
Ich arbeite seit dem Jahr 2000 in der Informatik und bin seit 2007 selbstständiger IT Engineer & Consultant. Das Wissen aus meinen stetigen Weiterbildungen in der Informatik (EC-Council Certified Ethical Hacker und Network Security Administrator, CompTIA Network+/Security+/Linux+/Server+/Cloud+/PenTest+/CySA+, Microsoft MCSE, MCSA, MCS, MCTS, Cisco CCNA R&S und Security, Linux Professional Institute LPIC-1, LPIC-2 und LPIC-3, SUSE Certified Linux Administrator, Red Hat Certified System Administrator - RHCSA und Linux Foundation Certified System Administrator - LFCS) gebe ich gerne weiter, wobei mir auch die Ausbildung zum MCT (Microsoft Certified Trainer) hilft
Zur Profilseite von Tom Wechsler [Microsoft Azure MVP]Mitglieder-Feedback
Dieser Lerninhalt wurde noch nicht bewertet.