Haimo Heymann (Dozent)
Softwareentwickler und Dozent

Anrede:
Herr
Geburtstag:
(keine Angabe)
Beschäftigungsart:
Freiberuflich / Selbstständig
Unternehmen:
Heymann Software
Herr
Geburtstag:
(keine Angabe)
Beschäftigungsart:
Freiberuflich / Selbstständig
Unternehmen:
Heymann Software
Weitere Informationen:
(keine Angabe)
(keine Angabe)
Berufstätigkeit: Seit Januar 2013
Tätigkeit als Trainer und Dozent für Anbieter von Schulungen,
Sprecher bei .NET Developers Group München
Seit Oktober 1997: Tätigkeit als freier Softwareentwickler und Consultant für verschiedene Firmen
Oktober 1992 bis Mai 1997: Anstellung bei der Firma ESP-Telekom GmbH, München
Themen: Telefon-Messsysteme und Produktionstester, Leitungsfunktion in der Softwareentwicklung, Projektmanagement, Kundenbetreuung
September 1991 bis September 1992: Angestellter Softwareentwickler der Firma ees GmbH in München
Themen: Messsysteme und Telefon-Testanlagen
Januar 1987 bis August 1991: Freier Mitarbeiter als Programmierer der Firma ees GmbH
Informatikstudium, Ausbildung
Oktober 1987 bis März 1992: Informatikstudium an der Fernuniversität Hagen, berufsbegleitend, parallel dazu autodidaktisches Erlernen der Sprachen
Basic, Pascal, C und "training on the job"
Weiterbildungen:
2015/17: mehrere Xamarin-Workshops
02/2013: Microsoft Developer Day: Windows Phone 8 für Entwickler
09/2012: Microsoft Training: Windows 8 Entwicklung mit C# und XAML
06/2012: Microsoft Training: Windows 8 Entwicklung mit HTML5 & JavaScript
10/2011: PPEDV Training: ASP.NET 3.5/4 Web-Anwendungen mit Visual Studio
09/2011: Microsoft-Course: Designing and Developing Windows Mobile 5.0
07/2006: Microsoft Trainingsveranstaltung Team Foundation Server
05/2006: LP-IT Seminar: .NET / C# 2.0
Besuch von Entwickler-Konferenzen, User-Groups und
Veranstaltungen von Microsoft zu verschiedenen Themen
Eigenstudium, Online-Trainings
Tätigkeit als Trainer und Dozent für Anbieter von Schulungen,
Sprecher bei .NET Developers Group München
Seit Oktober 1997: Tätigkeit als freier Softwareentwickler und Consultant für verschiedene Firmen
Oktober 1992 bis Mai 1997: Anstellung bei der Firma ESP-Telekom GmbH, München
Themen: Telefon-Messsysteme und Produktionstester, Leitungsfunktion in der Softwareentwicklung, Projektmanagement, Kundenbetreuung
September 1991 bis September 1992: Angestellter Softwareentwickler der Firma ees GmbH in München
Themen: Messsysteme und Telefon-Testanlagen
Januar 1987 bis August 1991: Freier Mitarbeiter als Programmierer der Firma ees GmbH
Informatikstudium, Ausbildung
Oktober 1987 bis März 1992: Informatikstudium an der Fernuniversität Hagen, berufsbegleitend, parallel dazu autodidaktisches Erlernen der Sprachen
Basic, Pascal, C und "training on the job"
Weiterbildungen:
2015/17: mehrere Xamarin-Workshops
02/2013: Microsoft Developer Day: Windows Phone 8 für Entwickler
09/2012: Microsoft Training: Windows 8 Entwicklung mit C# und XAML
06/2012: Microsoft Training: Windows 8 Entwicklung mit HTML5 & JavaScript
10/2011: PPEDV Training: ASP.NET 3.5/4 Web-Anwendungen mit Visual Studio
09/2011: Microsoft-Course: Designing and Developing Windows Mobile 5.0
07/2006: Microsoft Trainingsveranstaltung Team Foundation Server
05/2006: LP-IT Seminar: .NET / C# 2.0
Besuch von Entwickler-Konferenzen, User-Groups und
Veranstaltungen von Microsoft zu verschiedenen Themen
Eigenstudium, Online-Trainings
Microsoft Azure Web Apps Microsoft Azure Mobile Apps Microsoft Azure RemoteApp Microsoft Azure App Service Microsoft Azure API Apps Microsoft Azure Notification Hubs Microsoft Azure Mobile Engagement Microsoft Azure Application Insights Windows Azure PowerShell Microsoft Azure DevTest Labs Microsoft Azure Visual Studio Team Services Microsoft Azure Logic Apps Microsoft Azure HockeyApp Microsoft Azure Functions PowerShell Microsoft Azure Developer Tools Mobile App Anwendungsentwicklung Objektorientierte Programmierung (OOP) Programmiersprache C# Softwaredesign und Softwarearchitektur Git Apache Subversion (SVN) Cascading Style Sheets (CSS) JavaScript Object Notation (JSON) Webservice MySQL Microsoft SQL Server Microsoft Internet Information Services (IIS)