Windows Server - Gruppenrichtlinien
Classroom training | German | Claim
Duration of training: 2 days Performance guaranteed
Objectives
Sie besitzen nach dem Workshop einen umfangreichen Überblick zum Aufbau und Verwaltung eines vNext-basierten "Active Directory" inklusive Nutzung moderner Gruppenrichtlinien zum zentralen Konfigurationsmanagements für Benutzer, Clients und Server.
Target audience
- Administratoren und Netzwerkplaner
- System- und Netzwerkverwalter
- IT- und Systemverantwortliche
- Support-Mitarbeiter
- IT-Sicherheitsbeauftragte
Requirements
- Windows 2nd Level KnowHow
- Gute Erfahrung mit Computerhardware und -software, Client- und Serverbetriebssysteme, Cloud
Agenda
Einführung in vNext Plattformen / Infrastrukturen und Management
- vNext Integration & Basics
- Cloud- (Online) Dienste und - Infrastrukturen
- Client / Server Management (On-Prem / Cloud)
- Active Directory und System Center
- System Center im Überblick
Zentrales und modernes Konfigurationsmanagement
- Möglichkeiten, Voraussetzungen und Implementierung
- Übersicht zur Änderungs- und Konfigurationsverwaltung
- Lokale und cloudbasierte Einstellungen in Kombination (Hybride Strukturen)
- Gruppenrichtlinienaktualisierungen und moderne Management-Tools
- Optimale Verwendung von Gruppenrichtlinien (lokal/domänenbasiert/Cloud)
Active Directory als Steuerungszentrale
- Planung, Aufbau und moderne Administration (Übersicht)
- Optimieren des Netzwerkzugriffs (On-Prem / Cloud)
- Implementieren einer zentralen Verwaltungsstruktur
- Nutzen von sog. IMT-Features (IntelliMirror Technology)
- Nötige Anpassungen bei den Infrastrukturdiensten
Hybrides Active Directory
- Die Managementumgebung des lokalen und cloudgestützten Active Directory
- Erstellen und Verwalten von Active Directory-Objekten
- Anpassen von Benutzereinstellungen
- Verwalten von Sicherheitsgruppen
- Steuern des Zugriffs auf AD-Objekte
- Übersicht zur Verwaltungsdelegierung
- Grundlagen zur Benutzerzugriffsumgebung
- Synergieeffekte von Windows Legacy und vNext richtig nutzen
Aufbau und Verwendung von modernen Gruppenrichtlinien
- System- und Benutzer-Vorlagen im Überblick
- Aktualisieren und Pflegen von Administrativen Vorlagen
- Erstellen/Bereitstellen von Anmeldeskripten in der AD-Verwaltungsumgebung
- Erstellen von optimierten Desktopvorgaben (klassisch / modern)
- Softwareverteilungskonzepte und Möglichkeiten
- Überwachung und Problemlösung
- Sicherung und Wiederherstellung
Zentrales Deployment und Konfigurationsmanagement
- Grundlegende Begriffe und Verfahren
- System Center Endpoint Configuration Manager (SCECM) im Überblick
- Windows Deployment Service (WDS) im Überblick
- Verwalten von Computern und Geräten
- Verwalten von Betriebssystemen
- Verwalten von Anwendungen
- Verwalten von Softwareupdates
- Bereitstellen einer Kompatibilitätsinfrastruktur
- Schützen von Daten und Zugriffen
- Überwachen von Infrastrukturen
Wartung und Patchmanagement
- Services und Tools (Überblick)
- Möglichkeiten des zenrtralen Patchmanagements
- Windows Server Update Service (WSUS)
- Microsoft Autoupdate / Azure Automanage
- System- und Statusüberwachung (Monitoring)
Spezielle Tools für Windows
- Nützliche Erweiterungen für die Systemkonfiguration
- 3rd Party-Tools
Objectives
Sie besitzen nach dem Workshop einen umfangreichen Überblick zum Aufbau und Verwaltung eines vNext-basierten "Active Directory" inklusive Nutzung moderner Gruppenrichtlinien zum zentralen Konfigurationsmanagements für Benutzer, Clients und Server.
Target audience
- Administratoren und Netzwerkplaner
- System- und Netzwerkverwalter
- IT- und Systemverantwortliche
- Support-Mitarbeiter
- IT-Sicherheitsbeauftragte
Requirements
- Windows 2nd Level KnowHow
- Gute Erfahrung mit Computerhardware und -software, Client- und Serverbetriebssysteme, Cloud
Agenda
Einführung in vNext Plattformen / Infrastrukturen und Management
- vNext Integration & Basics
- Cloud- (Online) Dienste und - Infrastrukturen
- Client / Server Management (On-Prem / Cloud)
- Active Directory und System Center
- System Center im Überblick
Zentrales und modernes Konfigurationsmanagement
- Möglichkeiten, Voraussetzungen und Implementierung
- Übersicht zur Änderungs- und Konfigurationsverwaltung
- Lokale und cloudbasierte Einstellungen in Kombination (Hybride Strukturen)
- Gruppenrichtlinienaktualisierungen und moderne Management-Tools
- Optimale Verwendung von Gruppenrichtlinien (lokal/domänenbasiert/Cloud)
Active Directory als Steuerungszentrale
- Planung, Aufbau und moderne Administration (Übersicht)
- Optimieren des Netzwerkzugriffs (On-Prem / Cloud)
- Implementieren einer zentralen Verwaltungsstruktur
- Nutzen von sog. IMT-Features (IntelliMirror Technology)
- Nötige Anpassungen bei den Infrastrukturdiensten
Hybrides Active Directory
- Die Managementumgebung des lokalen und cloudgestützten Active Directory
- Erstellen und Verwalten von Active Directory-Objekten
- Anpassen von Benutzereinstellungen
- Verwalten von Sicherheitsgruppen
- Steuern des Zugriffs auf AD-Objekte
- Übersicht zur Verwaltungsdelegierung
- Grundlagen zur Benutzerzugriffsumgebung
- Synergieeffekte von Windows Legacy und vNext richtig nutzen
Aufbau und Verwendung von modernen Gruppenrichtlinien
- System- und Benutzer-Vorlagen im Überblick
- Aktualisieren und Pflegen von Administrativen Vorlagen
- Erstellen/Bereitstellen von Anmeldeskripten in der AD-Verwaltungsumgebung
- Erstellen von optimierten Desktopvorgaben (klassisch / modern)
- Softwareverteilungskonzepte und Möglichkeiten
- Überwachung und Problemlösung
- Sicherung und Wiederherstellung
Zentrales Deployment und Konfigurationsmanagement
- Grundlegende Begriffe und Verfahren
- System Center Endpoint Configuration Manager (SCECM) im Überblick
- Windows Deployment Service (WDS) im Überblick
- Verwalten von Computern und Geräten
- Verwalten von Betriebssystemen
- Verwalten von Anwendungen
- Verwalten von Softwareupdates
- Bereitstellen einer Kompatibilitätsinfrastruktur
- Schützen von Daten und Zugriffen
- Überwachen von Infrastrukturen
Wartung und Patchmanagement
- Services und Tools (Überblick)
- Möglichkeiten des zenrtralen Patchmanagements
- Windows Server Update Service (WSUS)
- Microsoft Autoupdate / Azure Automanage
- System- und Statusüberwachung (Monitoring)
Spezielle Tools für Windows
- Nützliche Erweiterungen für die Systemkonfiguration
- 3rd Party-Tools