Systemische Beratungskompetenz für Personalverantwortliche
Classroom Schulung | Deutsch | Anspruch
Schulungsdauer: 2 Tage
Ziele
- Sie lernen unterschiedliche Beratungs- und Lösungsansätze, vor dem Hintergrund systemischer Beratungsmodelle, anhand typischer Anforderungen aus der täglichen Praxis im Personalwesen.
- Sie können die Beratungs- und Lösungsansätze hinsichtlich typischer Problematiken bis hin zu Fragen der Weiterentwicklung oder zum Verhalten in Change-Prozessen nutzen.
- Sie können das erworbene Wissen sowohl für die Einzelberatung eines Mitarbeiters als auch für die Beratung ganzer Einheiten verwenden.
Zielgruppe
Personalentwickler,Weiterbildungsverantwortliche,Personalreferenten, Sachbearbeitung,Führungskräfte mit PE-Verantwortung
Agenda
- Der Systembegiff
- Prozessberatung vs. Expertenberatung
- Systemische Ansätze der Beratung
- Systemische Fragetechniken
- Persönlichkeitsmodelle der Transaktionsanalyse
- Stärken, Schwächen, Chancen, Risiken, Konsequenzen
- Investitionen, Kosten-Nutzen-Vergleich
- Angebote und Anbieter, Qualität
- Klientengerechte, lösungsorientierte und praxiserprobte Vorgehensweisen
- Beratung des Kunden/Klienten selbst
- Beratung des Vorgesetzten oder eines Managers
- Offenheit und Grenzen der Beratung
- Die Person Kunde/Klient, seine Verantwortung und Wertschätzung
- Ich als Berater, meine Haltung, Verantwortung, meine Grenzen
Dauer
2 Tage
09:00 – 17:00 Uhr
Ziele
- Sie lernen unterschiedliche Beratungs- und Lösungsansätze, vor dem Hintergrund systemischer Beratungsmodelle, anhand typischer Anforderungen aus der täglichen Praxis im Personalwesen.
- Sie können die Beratungs- und Lösungsansätze hinsichtlich typischer Problematiken bis hin zu Fragen der Weiterentwicklung oder zum Verhalten in Change-Prozessen nutzen.
- Sie können das erworbene Wissen sowohl für die Einzelberatung eines Mitarbeiters als auch für die Beratung ganzer Einheiten verwenden.
Zielgruppe
Personalentwickler,Weiterbildungsverantwortliche,Personalreferenten, Sachbearbeitung,Führungskräfte mit PE-Verantwortung
Agenda
- Der Systembegiff
- Prozessberatung vs. Expertenberatung
- Systemische Ansätze der Beratung
- Systemische Fragetechniken
- Persönlichkeitsmodelle der Transaktionsanalyse
- Stärken, Schwächen, Chancen, Risiken, Konsequenzen
- Investitionen, Kosten-Nutzen-Vergleich
- Angebote und Anbieter, Qualität
- Klientengerechte, lösungsorientierte und praxiserprobte Vorgehensweisen
- Beratung des Kunden/Klienten selbst
- Beratung des Vorgesetzten oder eines Managers
- Offenheit und Grenzen der Beratung
- Die Person Kunde/Klient, seine Verantwortung und Wertschätzung
- Ich als Berater, meine Haltung, Verantwortung, meine Grenzen
Dauer
2 Tage
09:00 – 17:00 Uhr