UiPath Foundation Developer Training
Classroom Schulung | Deutsch | Anspruch
Schulungsdauer: 5 Tage
Ziele
In diesem Seminar erwerben Sie
- Ein Gutes Verständnis der grundlegenden Komponenten, Funktionen und verwendeten Technologien
- Grundlegende Kenntnisse des UiPath Stack
- Verständnis von Arbeitsabläufen und Aktivitäten
- Verständnis für das Prozess-Design-Layout
- Verantwortung für die Qualität der eingesetzten Automatisierungslösung
- Läufe per Review, Behebung von Entwicklungsproblemen, UAT, Transaktionen
- Unterstützung FLS bei den Prozessen während der Test- und Garantiezeit
Zielgruppe
- Junior RPA Entwickler
- Support-Ingenieure
- Techniker mit grundlegenden Entwicklungskenntnissen (.NET, C#, VB, …)
Voraussetzungen
- Guter Software-Entwicklungshintergrund
- Erfahrung in .NET oder VB/VBA und PowerShell sind ein großes Plus
- Offenheit für die Arbeit mit modernen Technologien ist ein Muss
- Kenntnisse in HTML, JavaScript (oder einer anderen Skriptsprache) und der Umgang mit SQL-Datenbanken sind von Vorteil
- Gute analytische Fähigkeiten
- Die Fähigkeit, komplexe Anforderungen zu analysieren und technisch/funktional anspruchsvolle Lösungen zu definieren
- Vorkenntnisse in RPA-Tools sind von Vorteil
- Gute Kommunikationsfähigkeiten
Agenda
Einführung in RPA
- Vorstellung UiPath Systemlandschaft (Studio, Robotor und Orchestrator)
- Überblick UiPath Studio und dessen Menüs und Panels
- Ggf. Installation aller für das Training benötigten Packages
Variablen, Datentypen und Kontrollflüsse
- Vorstellung Variablen/ Typen
- Arbeiten mit Arrays, Entscheidungs- und Iterationslogiken
Datenmanipulation
- Vorstellung Manipulationsmethoden
- Arbeiten mit Strings, Lists und Dictionaries
Excel und Datentabellen
- Vorstellung Datatable und Excel Aktivitäten
- Arbeiten mit Datatables und Excel & CSV-Dateien
UI Automatisierung
- Input & Output Methoden
- Data Scraping
Web Automatisierung
- Input & Output Methoden
- Data Scraping
Selektoren
- Einführung Selektoren
- Erstellen von Basis-Selektoren
- Fine-Tuning und arbeiten mit variablen Selektoren
Projektorganisation
- Arbeiten mit Sequenzen und Workflows
- Erstellung und Verwaltung von Libraries & Templates
PDF Automatisierung
- Arbeiten mit PDFs & deren Besonderheiten
E-Mail-Automatisierung
- Arbeiten mit Outlook, SMTP, IMAP und Exchange
Exception Handling
- Arten von Exceptions
- Einsatz von Exception-Handling Methoden
Debugging
- Einführung und Demo
- Debugging-Übungen
Best Practices während der Entwicklung
- Erarbeiten einer allgemeingültigen Best Practice
ReFramework & Orchestrator Einführung
- Vorstellung State-Machines & ReFramework
- Vorstellung des Orchestrator
Ziele
In diesem Seminar erwerben Sie
- Ein Gutes Verständnis der grundlegenden Komponenten, Funktionen und verwendeten Technologien
- Grundlegende Kenntnisse des UiPath Stack
- Verständnis von Arbeitsabläufen und Aktivitäten
- Verständnis für das Prozess-Design-Layout
- Verantwortung für die Qualität der eingesetzten Automatisierungslösung
- Läufe per Review, Behebung von Entwicklungsproblemen, UAT, Transaktionen
- Unterstützung FLS bei den Prozessen während der Test- und Garantiezeit
Zielgruppe
- Junior RPA Entwickler
- Support-Ingenieure
- Techniker mit grundlegenden Entwicklungskenntnissen (.NET, C#, VB, …)
Voraussetzungen
- Guter Software-Entwicklungshintergrund
- Erfahrung in .NET oder VB/VBA und PowerShell sind ein großes Plus
- Offenheit für die Arbeit mit modernen Technologien ist ein Muss
- Kenntnisse in HTML, JavaScript (oder einer anderen Skriptsprache) und der Umgang mit SQL-Datenbanken sind von Vorteil
- Gute analytische Fähigkeiten
- Die Fähigkeit, komplexe Anforderungen zu analysieren und technisch/funktional anspruchsvolle Lösungen zu definieren
- Vorkenntnisse in RPA-Tools sind von Vorteil
- Gute Kommunikationsfähigkeiten
Agenda
Einführung in RPA
- Vorstellung UiPath Systemlandschaft (Studio, Robotor und Orchestrator)
- Überblick UiPath Studio und dessen Menüs und Panels
- Ggf. Installation aller für das Training benötigten Packages
Variablen, Datentypen und Kontrollflüsse
- Vorstellung Variablen/ Typen
- Arbeiten mit Arrays, Entscheidungs- und Iterationslogiken
Datenmanipulation
- Vorstellung Manipulationsmethoden
- Arbeiten mit Strings, Lists und Dictionaries
Excel und Datentabellen
- Vorstellung Datatable und Excel Aktivitäten
- Arbeiten mit Datatables und Excel & CSV-Dateien
UI Automatisierung
- Input & Output Methoden
- Data Scraping
Web Automatisierung
- Input & Output Methoden
- Data Scraping
Selektoren
- Einführung Selektoren
- Erstellen von Basis-Selektoren
- Fine-Tuning und arbeiten mit variablen Selektoren
Projektorganisation
- Arbeiten mit Sequenzen und Workflows
- Erstellung und Verwaltung von Libraries & Templates
PDF Automatisierung
- Arbeiten mit PDFs & deren Besonderheiten
E-Mail-Automatisierung
- Arbeiten mit Outlook, SMTP, IMAP und Exchange
Exception Handling
- Arten von Exceptions
- Einsatz von Exception-Handling Methoden
Debugging
- Einführung und Demo
- Debugging-Übungen
Best Practices während der Entwicklung
- Erarbeiten einer allgemeingültigen Best Practice
ReFramework & Orchestrator Einführung
- Vorstellung State-Machines & ReFramework
- Vorstellung des Orchestrator