MOC 55232 Writing Analytical Queries for Business Intelligence

No longer available

Classroom training | German | Claim

Duration of training: 3 days

Objectives

Die Teilnehmer lernen in dieser dreitägigen Schulung, wie manTSQL Anfragen für den Zweck des Database Reportings, Analysis und Business Intelligence schreibt. Insbesondere wird in dieser Schulung TSQL im Kontext des Data Analysis präsentiert.

Target audience

  • Data Science Professionals, welche Database Reporting und Analysis Tools wie Microsoft SQL Server Reporting Services, Excel, Power BI, R, SAS und andere Business Intellenge tools nutzen wollen, und TSQL Anfragen nutzen wollen, um Daten Sets effizient vom Microsoft SQL Server Relational Databases für das Nutzen dieser Tools abfragen zu können.

Requirements

  • Kontektwissen von Data Analysis und Business Intelligence Szenarien. Zum Beispiel das Verstehen eines berufszugehörigen Business Intelligence Projekt oder Bedarf
  • Grundlagenwissen des Windows Operating Systems und dessen Kernfunktionen, inklusive Dateisystem-Navigation
  • Grundlagenwissen des Zwecks der Relational Database Management Systeme wie der SQL Server

Agenda

Einführung in TSQL für Business Intelligence

  • Zwei Vorgehen für die SQL Programmierung
  • TSQL Datenabfrage in einem analytischen Umfeld
  • Der Datenbank Motor
  • SQL Server Management Studio und das CarDeal Sample Database
  • Variablen in Tabellen identifizieren
  • SQL ist eine deklarative Sprache
  • Einführung in die SELECT Anfrage

Von der Tabellenspalte zur Variablen für Analysis: SELECT List Expressions, WHERE und ORDER BY

  • Von der Tabellenspalte zur Variablen für Analysis
  • Spaltenausdruck, Datentypen und eingebaute Funktionen
  • Spalten Pseudonyme
  • Umwandlung des Datentyps
  • Eingebaute skalare Funktionen
  • Tabellen Pseudonyme
  • Die WHERE Klausel
  • ORDER BY

Kombinieren von Spalten mehrerer Tabellen in einen einzigen Datensatz: Die JOIN Betreiber

  • Primäre Schlüssel, fremde Schlüssel und Joins
  • Joins verstehen, Teil 1: CROSS JOIN und das Full Cartesian Product
  • Joins verstehen, Teil 2: Das INNER JOIN
  • Joins verstehen, Teil 3: Das OUTER JOIN
  • Joins verstehen, Teil 4: Mehr als zwei Tabellen verbinden
  • Joins verstehen, Teil 5: Kombinieren von INNER und OUTER JOINs
  • JOIN Operations mit WHERE und ORDER BY verbinden

Erstellen einer geeigneten Aggregationsstufe mit GROUP BY

  • Identifizieren der geforderten Aggregationsstufe und -körnung
  • Aggregationsfunktionen
  • GROUP BY
  • HAVING
  • Reihenfolge der Vorgänge in SELECT Anfragen

Unteranfragen, abgeleitete Tabellen und übliche Tabellen Ausdrücke

  • Nicht-korrelierte und korrelierte Unteranfragen
  • Abgeleitere Tabellen
  • Übliche Tabellen Ausdrücke

Verkapselnde Datenabfrage-Logik

  • Aufrufe
  • Tabellenwert Funktionen
  • gespeicherte Verfahren
  • Erstellen von Objekten für Nutzer mit Lese Zugang
  • Erstellen von Database Accounts für analytische Client Tools

Den Datensatz an den Kunden bringen

  • Verbinden zum SQL Server und Anfragen von Client Tools einreichen
  • SELECT Anfragen verbinden und laufen lassen von:
  • Excel
  • PowerBI
  • RStudio
  • Exportieren der Datensätze zu benutzten Daten
  • Ergebnisbereich von SSMS
  • Der bcp Nutzen
  • Der Import/Export Wizard

Objectives

Die Teilnehmer lernen in dieser dreitägigen Schulung, wie manTSQL Anfragen für den Zweck des Database Reportings, Analysis und Business Intelligence schreibt. Insbesondere wird in dieser Schulung TSQL im Kontext des Data Analysis präsentiert.

Target audience

  • Data Science Professionals, welche Database Reporting und Analysis Tools wie Microsoft SQL Server Reporting Services, Excel, Power BI, R, SAS und andere Business Intellenge tools nutzen wollen, und TSQL Anfragen nutzen wollen, um Daten Sets effizient vom Microsoft SQL Server Relational Databases für das Nutzen dieser Tools abfragen zu können.

Requirements

  • Kontektwissen von Data Analysis und Business Intelligence Szenarien. Zum Beispiel das Verstehen eines berufszugehörigen Business Intelligence Projekt oder Bedarf
  • Grundlagenwissen des Windows Operating Systems und dessen Kernfunktionen, inklusive Dateisystem-Navigation
  • Grundlagenwissen des Zwecks der Relational Database Management Systeme wie der SQL Server

Agenda

Einführung in TSQL für Business Intelligence

  • Zwei Vorgehen für die SQL Programmierung
  • TSQL Datenabfrage in einem analytischen Umfeld
  • Der Datenbank Motor
  • SQL Server Management Studio und das CarDeal Sample Database
  • Variablen in Tabellen identifizieren
  • SQL ist eine deklarative Sprache
  • Einführung in die SELECT Anfrage

Von der Tabellenspalte zur Variablen für Analysis: SELECT List Expressions, WHERE und ORDER BY

  • Von der Tabellenspalte zur Variablen für Analysis
  • Spaltenausdruck, Datentypen und eingebaute Funktionen
  • Spalten Pseudonyme
  • Umwandlung des Datentyps
  • Eingebaute skalare Funktionen
  • Tabellen Pseudonyme
  • Die WHERE Klausel
  • ORDER BY

Kombinieren von Spalten mehrerer Tabellen in einen einzigen Datensatz: Die JOIN Betreiber

  • Primäre Schlüssel, fremde Schlüssel und Joins
  • Joins verstehen, Teil 1: CROSS JOIN und das Full Cartesian Product
  • Joins verstehen, Teil 2: Das INNER JOIN
  • Joins verstehen, Teil 3: Das OUTER JOIN
  • Joins verstehen, Teil 4: Mehr als zwei Tabellen verbinden
  • Joins verstehen, Teil 5: Kombinieren von INNER und OUTER JOINs
  • JOIN Operations mit WHERE und ORDER BY verbinden

Erstellen einer geeigneten Aggregationsstufe mit GROUP BY

  • Identifizieren der geforderten Aggregationsstufe und -körnung
  • Aggregationsfunktionen
  • GROUP BY
  • HAVING
  • Reihenfolge der Vorgänge in SELECT Anfragen

Unteranfragen, abgeleitete Tabellen und übliche Tabellen Ausdrücke

  • Nicht-korrelierte und korrelierte Unteranfragen
  • Abgeleitere Tabellen
  • Übliche Tabellen Ausdrücke

Verkapselnde Datenabfrage-Logik

  • Aufrufe
  • Tabellenwert Funktionen
  • gespeicherte Verfahren
  • Erstellen von Objekten für Nutzer mit Lese Zugang
  • Erstellen von Database Accounts für analytische Client Tools

Den Datensatz an den Kunden bringen

  • Verbinden zum SQL Server und Anfragen von Client Tools einreichen
  • SELECT Anfragen verbinden und laufen lassen von:
  • Excel
  • PowerBI
  • RStudio
  • Exportieren der Datensätze zu benutzten Daten
  • Ergebnisbereich von SSMS
  • Der bcp Nutzen
  • Der Import/Export Wizard

Tags