Cloud Technologien als Treiber der Digitalisierung von Unternehmen und Gesellschaft: Rechtliche Aspekte und technische Informationen - 07.04.2016 in Köln
class="show"> Event | Deutsch | Anspruch
Die digitale Transformation wird für Unternehmen zur Pflicht. Sie verändert in atemberaubendem Tempo die Wertschöpfungsmodelle und Ökosysteme ganzer Branchen. Cloud Technologien fungieren hier als zentrale Plattformen für den oft disruptiven digitalen Wandel in fast allen Bereichen unseres Lebens. Vor diesem Hintergrund sind Cloud Computing und die damit einhergehenden Rechtsfragen im Bereich Datenschutz nach wie vor relevante Themen, nicht nur in der IT Branche.
Wirtschaftlicher Erfolg mit Hilfe der Cloud im digitalen Zeitalter ist nur dann möglich, wenn Anbietern und Anwendern die rechtlichen Rahmenbedingungen eine effiziente Nutzung gewährleisten.
Wie sehen vor diesem Hintergrund die aktuellen Entwicklungen in den Bereichen Datenschutz und Datensicherheit in der Microsoft Cloud aus? Wie sorgt Microsoft für die Einhaltung von deutschem und europäischem Datenschutzrecht? Wie arbeitet Microsoft mit Behörden zusammen, um das notwendige Vertrauen in Cloud-Dienste zu etablieren?
Gemeinsam mit renommierten IT-Rechtlern, wie u.a. Dr. Jan-Peter Ohrtmann, Rechtsanwalt, PricewaterhouseCoopers Legal AG, Prof. Dr. Michael Schmidl, Rechtsanwalt, Baker & McKenzie Partnerschaft von Rechtsanwälten, Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern mbB, Dr. Fabian Niemann, Rechtsanwalt, Bird & Bird LLP und Prof. Dr. Peter Bräutigam, Rechtsanwalt, Noerr LLP, informieren Sie im Herbst 2015 Technologie- und Rechtsexperten von Microsoft über wichtige rechtliche Aspekte sowie den technologischen und prozessualen Aufbau der Microsoft Cloud.
Anmelden können Sie sich über die Microsoft Eventseite
Event Details
09:30 – 10:00 UhrEintreffen der Teilnehmer
10:00 – 10:10 Uhr
Begrüßung der Teilnehmer
10:10 – 11:15 Uhr
Die Microsoft Cloud @your Service:
Microsofts Online Services und ihre Sicherheitsleistungen im Überblick
11:15 – 11:30 Uhr
Kaffeepause
11:30 – 12:25 Uhr
Microsoft Cloud Services – Seattle, Dublin, Frankfurt calling
12:25 – 12:45 Uhr
Cybercrime Bekämpfung und Security - Microsoft Digital Crimes Unit
12:45 – 13:45 Uhr
Mittagessen
13:45 – 14:30 Uhr
Microsoft Cloud Services - der datenschutzrechtliche Rahmen
14:30 – 15:15 Uhr
Was ist noch sicher?
Das Urteil des EUGH zu Safe Harbor und seine Auswirkungen auf Cloud-Angebote
15:15 – 15:45 Uhr
Kaffeepause
15:45 – 16:30 Uhr
Microsoft Cloud Services – Erfahrungen aus der Beratungspraxis mit speziellem Fokus auf sensitive Daten
16:30 – 17:15 Uhr
Alles DEUTSCHE Cloud – oder was?