Automation Anywhere Foundation Developer Training
Classroom Schulung | Deutsch | Anspruch
Schulungsdauer: 4 Tage
Ziele
Nach Abschluss der Schulung
- haben Sie ein gutes Verständnis über RPA im Allgemeinen und die Anwendungsfälle
- können Sie die Konzepte zur Entwicklung von RPA-Bots selbstständig anwenden
- haben Sie ein grundlegendes Verständnis für die Automation Anywhere Enterprise Plattform, seiner Architektur und Komponenten
- beherrschen Sie den Umgang mit den Tools zur Entwicklung eines Bots (z.B. der Workbench, dem Recorder und allen wesentlichen Kommandos)
- sind Sie in der Lage, selbstständig einfache bis mittelkomplexe RPA-Bots für den Geschäftsalltag zu entwickeln – ähnlich zu den Szenarien im Unterricht
- sind Sie auf die Zertifizierung "Automation Anywhere Certified Advanced RPA Professional" vorbereitet (Gebühr nicht inbegriffen)
Zielgruppe
- Junior RPA Entwickler
- Support Ingenieure
Voraussetzungen
- Gute IT-Kenntnisse
- Idealerweise Entwicklungserfahrung
- Offenheit für die Arbeit mit modernen Technologien ist ein Muss
- Starke analytische Fähigkeiten und die Fähigkeit, komplexe Anforderungen zu analysieren und technisch/funktional anspruchsvolle Lösungen zu definieren
- Vorkenntnisse im Umgang mit RPA-Tools sind von Vorteil
- eLearning-Module vor dem Kurs:
- Hello A2019 Bot: Getting Started with Building Bots (approx. 1 hour)
- Building Resilient Bots (approx. 45 minutes)
- Developing Bots for Scale (approx. 30 minutes)
Agenda
Allgemeine Einführung in die Automatisierung
- Grundlegende Konzepte der Bot-Entwicklung
- Prozess-Auswahlkriterien
- Designkriterien
- Beispiel-Use-Cases
Einführung in die Plattform
- Architektur/ Plattformübersicht
- Kontrollraum
- Workbench
- BotAgent
Grundlegende Automatisierungs-Elemente
- Variablen
- Parameter
- Datentypen
- Datenmanipulation
Grundlegende Kontrollfluss-Elemente
- Allgemeine und spezifische Bedingungen
- Schleifen
Automatisierung von strukturierten Daten
- Handhabung von Exceldateien, Arbeitsmappen, Kontrollelementen und Daten
- Handhabung von CSV-Dateien
- Excel Basic und Excel Advanced – Unterschiede, spezifische Einsatzzwecke
GUI Automatisierung
- Objekt-Erfassung
- Einsatz des Recorders
- Grundsätzliche Interaktionsmöglichkeiten
- Web Automatisierung
- Fenster Management
Ressourcen basierte Automatisierung
- E-Mails
- Dateien und Ordner
- PDF-Dateien
Smarte Bot-Entwicklung
- Einführung ins Exception Handling
- Robustheit in der Bot-Entwicklung
- Flexibilität und Entscheidungshilfen
Ziele
Nach Abschluss der Schulung
- haben Sie ein gutes Verständnis über RPA im Allgemeinen und die Anwendungsfälle
- können Sie die Konzepte zur Entwicklung von RPA-Bots selbstständig anwenden
- haben Sie ein grundlegendes Verständnis für die Automation Anywhere Enterprise Plattform, seiner Architektur und Komponenten
- beherrschen Sie den Umgang mit den Tools zur Entwicklung eines Bots (z.B. der Workbench, dem Recorder und allen wesentlichen Kommandos)
- sind Sie in der Lage, selbstständig einfache bis mittelkomplexe RPA-Bots für den Geschäftsalltag zu entwickeln – ähnlich zu den Szenarien im Unterricht
- sind Sie auf die Zertifizierung "Automation Anywhere Certified Advanced RPA Professional" vorbereitet (Gebühr nicht inbegriffen)
Zielgruppe
- Junior RPA Entwickler
- Support Ingenieure
Voraussetzungen
- Gute IT-Kenntnisse
- Idealerweise Entwicklungserfahrung
- Offenheit für die Arbeit mit modernen Technologien ist ein Muss
- Starke analytische Fähigkeiten und die Fähigkeit, komplexe Anforderungen zu analysieren und technisch/funktional anspruchsvolle Lösungen zu definieren
- Vorkenntnisse im Umgang mit RPA-Tools sind von Vorteil
- eLearning-Module vor dem Kurs:
- Hello A2019 Bot: Getting Started with Building Bots (approx. 1 hour)
- Building Resilient Bots (approx. 45 minutes)
- Developing Bots for Scale (approx. 30 minutes)
Agenda
Allgemeine Einführung in die Automatisierung
- Grundlegende Konzepte der Bot-Entwicklung
- Prozess-Auswahlkriterien
- Designkriterien
- Beispiel-Use-Cases
Einführung in die Plattform
- Architektur/ Plattformübersicht
- Kontrollraum
- Workbench
- BotAgent
Grundlegende Automatisierungs-Elemente
- Variablen
- Parameter
- Datentypen
- Datenmanipulation
Grundlegende Kontrollfluss-Elemente
- Allgemeine und spezifische Bedingungen
- Schleifen
Automatisierung von strukturierten Daten
- Handhabung von Exceldateien, Arbeitsmappen, Kontrollelementen und Daten
- Handhabung von CSV-Dateien
- Excel Basic und Excel Advanced – Unterschiede, spezifische Einsatzzwecke
GUI Automatisierung
- Objekt-Erfassung
- Einsatz des Recorders
- Grundsätzliche Interaktionsmöglichkeiten
- Web Automatisierung
- Fenster Management
Ressourcen basierte Automatisierung
- E-Mails
- Dateien und Ordner
- PDF-Dateien
Smarte Bot-Entwicklung
- Einführung ins Exception Handling
- Robustheit in der Bot-Entwicklung
- Flexibilität und Entscheidungshilfen