Buchführung mit Lexware
Classroom Schulung | Deutsch | Anspruch
Schulungsdauer: 9 Tage
Ziele
Selbstständige, die laufend vorkommenden Buchführungsarbeiten erledigen, einfache Bilanz mit Gewinn- und Verlustrechnung erstellen.
Zielgruppe
Personen, die Buchhaltung in Klein- und Mittelbetrieben selbstständig durchführen möchten, gut geeignet auch für Auszubildende
Voraussetzungen
keine
Agenda
Buchführung (konventionell)
- Grundlagen
- Bestandsbuchungen
- Erfolgsvorgänge
- Die Umsatzsteuer
- Besonderheiten beim Wareneinkauf und Warenverkauf
- Organisation der Buchführung
- Privatkonten
- Lohn- und Gehaltsverbuchung
- Besonderheiten der Industriebuchführung
- Buchungen im Anlagenverkehr
- Steuern und steuerliche Nebenleistungen
Programmbedienung und Übersicht Lexware
- Mandantenanlage
- Anlage von individuellen Sachkonten und Personenkonten
- Kontierung von Geschäftsvorfällen und Belegen
- Buchen nach Buchungskreisen (Eingangs- und Ausgangsrechnungen, Bank, Kasse und Sonstiges)
- Verbuchung von Löhnen und Gehältern einschließlich Zahlungsverkehr
- Kreditoren-Debitorenbuchhaltung einschließlich Zahlungsverkehr sowie Verbuchung von Skonti
- Anlagenbuchführung einschließlich Sachanlagenverkäufen
- Berichtswesen in Lexware
HinweisAuf die Online-Funktionen der Programme kann nur theoretisch eingegangen werden, da diese nur in der Praxis möglich sind. Im Lehrgangsbetrieb können diese nur besprochen werden!
Dauer
72 Unterrichtsstunden
Nürnberg
Mittwoch 17:45 - 21:00 UhroderSamstag 08:30 - 15:30 Uhr
Gera
Freitag und Samstag
Ziele
Selbstständige, die laufend vorkommenden Buchführungsarbeiten erledigen, einfache Bilanz mit Gewinn- und Verlustrechnung erstellen.
Zielgruppe
Personen, die Buchhaltung in Klein- und Mittelbetrieben selbstständig durchführen möchten, gut geeignet auch für Auszubildende
Voraussetzungen
keine
Agenda
Buchführung (konventionell)
- Grundlagen
- Bestandsbuchungen
- Erfolgsvorgänge
- Die Umsatzsteuer
- Besonderheiten beim Wareneinkauf und Warenverkauf
- Organisation der Buchführung
- Privatkonten
- Lohn- und Gehaltsverbuchung
- Besonderheiten der Industriebuchführung
- Buchungen im Anlagenverkehr
- Steuern und steuerliche Nebenleistungen
Programmbedienung und Übersicht Lexware
- Mandantenanlage
- Anlage von individuellen Sachkonten und Personenkonten
- Kontierung von Geschäftsvorfällen und Belegen
- Buchen nach Buchungskreisen (Eingangs- und Ausgangsrechnungen, Bank, Kasse und Sonstiges)
- Verbuchung von Löhnen und Gehältern einschließlich Zahlungsverkehr
- Kreditoren-Debitorenbuchhaltung einschließlich Zahlungsverkehr sowie Verbuchung von Skonti
- Anlagenbuchführung einschließlich Sachanlagenverkäufen
- Berichtswesen in Lexware
HinweisAuf die Online-Funktionen der Programme kann nur theoretisch eingegangen werden, da diese nur in der Praxis möglich sind. Im Lehrgangsbetrieb können diese nur besprochen werden!
Dauer
72 Unterrichtsstunden
Nürnberg
Mittwoch 17:45 - 21:00 UhroderSamstag 08:30 - 15:30 Uhr
Gera
Freitag und Samstag