Erstellung eines IT Lasten- und Pflichtenhefts

Classroom Schulung | Deutsch | Anspruch

Schulungsdauer: 5 Tage

Ziele

In diesem Kurs lernen Sie das systematische und konsequente Aufnehmen der Projektanforderungen.

Zielgruppe

  • Projektleiter
  • Projektmitarbeiter

Voraussetzungen

Projekterfahrung ist von vorteilhaft

Agenda

Grundlagen

  • Überblick über den aktuellen Wissensstand
  • Die typischen anteiligen Aufgaben im Team für Anforderungen
  • Bedeutung von Anforderungslisten, Beschreibungen und Modellen
  • Konzept der Analyse- und Entwurfsmethode nach OOSE
    (Object-oriented Software Engineering)
  • Die Anforderungsschablone nach SOPHIST für die Konstruktion und Qualitätssicherung von Anforderungen
  • Basics der Überblicksebene und die Detailebene
  • Wegweiser für das Erarbeiten der Anforderungen
  • Rollen von Modellierungssprachen (UML)

Überblick verschaffen

  • Zusammenhänge Geschäftsprozessen und Überblicksebene
  • Aufgaben der Überblicksebene
  • Konzentration auf das Fachliche
  • Fachsichten zum verstehen des Projektumfangs
  • Außensicht zum Abgrenzen des Scopes
  • Innensicht zum Herunterbrechen des Vorhabens in handhabbare Teile (Fachkomponenten)
  • Ausgangsbasis "Ergebnis" für die Beschreiben der bereitzustellenden Funktionalität
  • Dialogsicht und Schnittstellensicht zum Beschreiben der Interaktionen
  • Die Sicht auf die Strukturen um die Vielfalt besser zu beherrschen
  • Die Vollständigkeit sichern - sich nicht in Details verlieren

Erforderlicher Rahmen für die Erarbeitung der Anforderungen

  • Arbeitsorganisation im Team
  • Schritte der Erhebung der Anforderungen
  • Effizienz- und Kostenbetrachtung des Projekts
  • Rollenkonflikte hilfreich nutzen
  • Kunde-Lieferant-Beziehung und ihre Erkenntnisprozesse
  • Aus Erkenntnissen gewinnen
  • Anforderungsmanagement und Vorgehensmodelle der Softwareentwicklung
  • Besonderheiten bei Weiterentwicklungsvorhaben
  • Fortschrittskontrolle und Umgang mit Zeit- und Kostenengpässen

Erfahrungsaustausch zu Inhalten des ersten Blocks

  • Überblick über den ersten Block
  • Diskussion von Teilnehmerfragen

Erarbeiten von Details

  • Anforderungen formalisiert beschreiben
  • Zusammenhänge zwischen Überblicksebene und Detailebene
  • Aufgaben der Detailebene
  • Sinnvolle und nicht sinnvolle Detaillierung
  • Konzentration auf die Fachlichkeit
  • Der Überblick über die Fachkomponente
  • Ergebnisse als Fachklassen korrekt beschreiben
  • Anwendungsfälle fachlich als System-Anwendungsfälle beschreiben
  • Dialoge fachlich beschreiben
  • Schnittstellen fachlich richtig beschreiben
  • Details zusammenfassen die systemweit greifen
  • Umgang mit nicht-funktionalen Anforderungen

Erstellen des Anforderungsdokuments

  • Unterschiedliche Formen des Anforderungsdokumentes: Pflichtenheft, Lastenheft, SRS
  • Anspruch an das Anforderungsdokument
  • Zielgruppe des Anforderungsdokumentes
  • Unterscheidung zu technischen Beschreibungen eines Systems
  • Erforderlicher und nicht erforderlicher Detaillierungsgrad
  • Gerüst des Anforderungsdokuments
  • Rahmen zur Erarbeiten des Anforderungsdokuments
  • Anpassen des Anforderungsdokuments an Unternehmenserfordernisse
  • Qualitätssicherung des Anforderungsdokuments

Zusammenfassung

  • Überblicksebene
  • Detailebene
  • Vorgehen und Anforderungsdokument
  • Prüfungsfragen

Über den Dozenten

Kai Bellmann

Ziele

In diesem Kurs lernen Sie das systematische und konsequente Aufnehmen der Projektanforderungen.

Zielgruppe

  • Projektleiter
  • Projektmitarbeiter

Voraussetzungen

Projekterfahrung ist von vorteilhaft

Agenda

Grundlagen

  • Überblick über den aktuellen Wissensstand
  • Die typischen anteiligen Aufgaben im Team für Anforderungen
  • Bedeutung von Anforderungslisten, Beschreibungen und Modellen
  • Konzept der Analyse- und Entwurfsmethode nach OOSE
    (Object-oriented Software Engineering)
  • Die Anforderungsschablone nach SOPHIST für die Konstruktion und Qualitätssicherung von Anforderungen
  • Basics der Überblicksebene und die Detailebene
  • Wegweiser für das Erarbeiten der Anforderungen
  • Rollen von Modellierungssprachen (UML)

Überblick verschaffen

  • Zusammenhänge Geschäftsprozessen und Überblicksebene
  • Aufgaben der Überblicksebene
  • Konzentration auf das Fachliche
  • Fachsichten zum verstehen des Projektumfangs
  • Außensicht zum Abgrenzen des Scopes
  • Innensicht zum Herunterbrechen des Vorhabens in handhabbare Teile (Fachkomponenten)
  • Ausgangsbasis "Ergebnis" für die Beschreiben der bereitzustellenden Funktionalität
  • Dialogsicht und Schnittstellensicht zum Beschreiben der Interaktionen
  • Die Sicht auf die Strukturen um die Vielfalt besser zu beherrschen
  • Die Vollständigkeit sichern - sich nicht in Details verlieren

Erforderlicher Rahmen für die Erarbeitung der Anforderungen

  • Arbeitsorganisation im Team
  • Schritte der Erhebung der Anforderungen
  • Effizienz- und Kostenbetrachtung des Projekts
  • Rollenkonflikte hilfreich nutzen
  • Kunde-Lieferant-Beziehung und ihre Erkenntnisprozesse
  • Aus Erkenntnissen gewinnen
  • Anforderungsmanagement und Vorgehensmodelle der Softwareentwicklung
  • Besonderheiten bei Weiterentwicklungsvorhaben
  • Fortschrittskontrolle und Umgang mit Zeit- und Kostenengpässen

Erfahrungsaustausch zu Inhalten des ersten Blocks

  • Überblick über den ersten Block
  • Diskussion von Teilnehmerfragen

Erarbeiten von Details

  • Anforderungen formalisiert beschreiben
  • Zusammenhänge zwischen Überblicksebene und Detailebene
  • Aufgaben der Detailebene
  • Sinnvolle und nicht sinnvolle Detaillierung
  • Konzentration auf die Fachlichkeit
  • Der Überblick über die Fachkomponente
  • Ergebnisse als Fachklassen korrekt beschreiben
  • Anwendungsfälle fachlich als System-Anwendungsfälle beschreiben
  • Dialoge fachlich beschreiben
  • Schnittstellen fachlich richtig beschreiben
  • Details zusammenfassen die systemweit greifen
  • Umgang mit nicht-funktionalen Anforderungen

Erstellen des Anforderungsdokuments

  • Unterschiedliche Formen des Anforderungsdokumentes: Pflichtenheft, Lastenheft, SRS
  • Anspruch an das Anforderungsdokument
  • Zielgruppe des Anforderungsdokumentes
  • Unterscheidung zu technischen Beschreibungen eines Systems
  • Erforderlicher und nicht erforderlicher Detaillierungsgrad
  • Gerüst des Anforderungsdokuments
  • Rahmen zur Erarbeiten des Anforderungsdokuments
  • Anpassen des Anforderungsdokuments an Unternehmenserfordernisse
  • Qualitätssicherung des Anforderungsdokuments

Zusammenfassung

  • Überblicksebene
  • Detailebene
  • Vorgehen und Anforderungsdokument
  • Prüfungsfragen

Über den Dozenten

Kai Bellmann

Tags

Diese Seite weiterempfehlen