C Programmierung Grundkurs

Classroom Schulung | Deutsch | Anspruch

Schulungsdauer: 3 Tage

Ziele

In dieser 3-tägigen Schulung "C Programmierung Grundlagen" lernen Sie den professionellen Einstieg in die Programmiersprache C . Sie lernen die grundlegenden Strukuren und Eigenschaften von C. Nach dem Seminar schreiben Sie eigene Programmsoftware mit C und können vorliegende Programmierungen interpretieren und bearbeiten.

Zielgruppe

Softwareentwickler

Voraussetzungen

Agenda

Einstieg in die Programmiersprache C

  • Geschichte von C
  • Programmaufbau
  • Kommentare
  • Formatierte Ausgaben mit printf
  • Eingaben mit scanf

Datentypen, Wertebereiche und Gültigkeit

  • Deklarationen, Definitionen, Initialisierung von Variablen
  • Namensgebung
  • Die verschiedenen Notationen in C: literal, hexadezimal, oktal
  • Basis-Datentypen
  • Lokale, globale, statische Variablen

Operatoren

  • Arithmetische Operatoren
  • Bit-Operatoren
  • Vergleichsoperatoren
  • Typkonvertierung
  • Weitere Operatoren

Konstrollstrukturen

  • Schleifen
  • Verzweigungen

Funktionen

  • Funktionsdefinitionen, Prototypen
  • Parameter, return

Präprozessor

  • Makros und Konstanten: #define, #undef
  • Header-Dateien

Arrays und Strings

  • Arrays deklarieren und initialisieren
  • Strings und Zeichenfelder
  • Zeichenkettenverarbeitung über die Bibliothek string.h

Zeiger (Pointer) und Speicherverwaltung

  • Zeiger deklarieren und initialisieren, NULL
  • Adress- und Verweisoperator
  • Zeigerarithmetik
  • Funktionsaufrufe mit Referenzübergabe (engl. call by reference)
  • Zeiger und Arrays
  • Speicher alloziieren mit malloc und Freigabe mit free, calloc, realloc

Standard ANSI-Bibliotheken

  • C Standard Library

Über den Dozenten

Christoph Stockmayer

Ziele

In dieser 3-tägigen Schulung "C Programmierung Grundlagen" lernen Sie den professionellen Einstieg in die Programmiersprache C . Sie lernen die grundlegenden Strukuren und Eigenschaften von C. Nach dem Seminar schreiben Sie eigene Programmsoftware mit C und können vorliegende Programmierungen interpretieren und bearbeiten.

Zielgruppe

Softwareentwickler

Voraussetzungen

Agenda

Einstieg in die Programmiersprache C

  • Geschichte von C
  • Programmaufbau
  • Kommentare
  • Formatierte Ausgaben mit printf
  • Eingaben mit scanf

Datentypen, Wertebereiche und Gültigkeit

  • Deklarationen, Definitionen, Initialisierung von Variablen
  • Namensgebung
  • Die verschiedenen Notationen in C: literal, hexadezimal, oktal
  • Basis-Datentypen
  • Lokale, globale, statische Variablen

Operatoren

  • Arithmetische Operatoren
  • Bit-Operatoren
  • Vergleichsoperatoren
  • Typkonvertierung
  • Weitere Operatoren

Konstrollstrukturen

  • Schleifen
  • Verzweigungen

Funktionen

  • Funktionsdefinitionen, Prototypen
  • Parameter, return

Präprozessor

  • Makros und Konstanten: #define, #undef
  • Header-Dateien

Arrays und Strings

  • Arrays deklarieren und initialisieren
  • Strings und Zeichenfelder
  • Zeichenkettenverarbeitung über die Bibliothek string.h

Zeiger (Pointer) und Speicherverwaltung

  • Zeiger deklarieren und initialisieren, NULL
  • Adress- und Verweisoperator
  • Zeigerarithmetik
  • Funktionsaufrufe mit Referenzübergabe (engl. call by reference)
  • Zeiger und Arrays
  • Speicher alloziieren mit malloc und Freigabe mit free, calloc, realloc

Standard ANSI-Bibliotheken

  • C Standard Library

Über den Dozenten

Christoph Stockmayer

Tags

C

Diese Seite weiterempfehlen