Digital Team Leadership
Classroom Schulung | Deutsch | Anspruch
Schulungsdauer: 2 Tage Durchführung gesichert
Ziele
Die Digitalisierung verändert in Teams das Arbeitsmodell, die Teamkommunikation, Teamzusammenarbeit, die Arbeitsabläufe, die Zusammenarbeit mit anderen Teams entlang gemeinsamer Arbeitsprozesse und Ihre Rolle in der Teamführung.
Der Workshop beabsichtigt Ihnen:
- Vorgehensweisen und Methoden zu vermitteln, wie Sie den Veränderungs- und Entwicklungsbedarf durch das Digitalisierungsvorhaben in ihrem Team erarbeiten und mit dem Team gestalten können.
- Zu vermitteln, wie Sie die Einstellungen der Teammitglieder zu den erforderlichen Veränderungen erkennen und mit ihnen eine konstruktive Rolle und aktiven Beitrag im Veränderungsprozess vereinbaren können.
- Eine Vorgehensweise zur stetigen Teamreflektion über Chancen und Risiken der Digitalisierung zu vermitteln, um mit dem Team Chancen systematisch zu heben und Risiken gemeinsam zu bewältigen
Zielgruppe
Führungskräfte, die ihr Team auf digitale Veränderungen vorbereiten oder mit dem Team erfolgreich umsetzen möchten
Voraussetzungen
Die Teilnehmer sollten in der Planung oder Umsetzung eines digitalen Teamszenarios sein, welches Sie im Workshop auch reflektieren und weiter entwickeln möchten
Agenda
Tag 1: Facetten des digital Team Leadership
- Typische digitale und hybride Szenarien für Teams
- Ihr digitales Teamszenario, Teamreadiness und die Anforderungen an das Team systematisch bestimmen
- Was bedeutet digital Team Leadership?
- Digital / Remote führen:
- Remote führen: Grundlegende Voraussetzungen und erforderliches Führungsverhalten
- Digitale Kollaboration im Team mit "Online Realtime Whiteboards"
- Die digitalen Kollaborationstools mit dem Team auswählen, gemeinsam anwenden und die Nutzung stetig optimieren
- Vorstellung praktischer, agiler Methoden und agilen Führungsverständnisses?
Sinnvoll, nützlich und anwendbar in Ihrem Teamszenario oder nicht
wirklich erforderlich? - Team Leadership: Verbinden unterschiedlicher Teamplayer Welche typischen Team-. Arbeits- und Einstellungspräferenzen haben ihre Teammitglieder?
- Die Teamdiversität fundiert wahrnehmen und bewußt unterschiedliche Teamplayer produktiv verbinden
- Die allzu menschliche Chancen- und Risikoorientierung im Hinblick auf Veränderungen in ihrem Team
- Konzipieren Sie den Entwicklungsprozess ihres Teams und ihrer Rolle zum digital Team Leader
Tag 2: Leistungs- und Veränderungsfähigkeiten des Teams im digitalen Arbeitsmodell
systematisch entwickeln
- Unser gemeinsames Zielbild für das neue, digitale Arbeitsmodell erarbeiten: Leitideen, Herausforderungen, Kernkompetenzen, Teamwerte, ggf. neue Strukturen, Prozesse und Rollen
- Unser Umsetzungsplan zum Zielbild: Erfolgsfaktoren, Ziele, Motivationen, Umsetzungsphasen und Todos
- Erfolgreich im Team Chancen heben und Risiken managen in der Umsetzung
- Wir haben keine Zeit! Zeitverschwendung systematisch reduzieren, um Zeit für die Umsetzung des digitalen Arbeitsmodells zu gewinnen
- Schnittstellen- und Prozessmanagement optimieren: Im Team und entlang der Arbeitsabläufe zur Kollaboration mit anderen Teams
- Teamkontrakt vereinbaren
- Feedback: Retrospektiven zur stetigen Verbesserung und Weiterentwicklung der digitalen Teamarbeit durchführen
- Fazit: Erarbeiten Sie den Transformationsprozess für ihr Team und ggf. des Ökosystems ihres Teams
Methoden/Toolbox
Impulsvorträge, Transferübungen in ihr Teamszenario, Vorstellung und praktische Anwendung von Vorgehensweisen und Methoden
Über den Dozenten
Albert Thienel
1. Digital Transformation 2. Digital Business Model Generation 3. Digital Value Proposition Design 4. Professionelle IT Teamführung & Teamentwicklung 5. Coaching IT-Führungskräfte, PO, Scrum Master in Teamführung & Teamentwicklung 6. Coaching IT und Scrum Teams in Team Performance Management 7. Change Management 8. IT Eignungs- und Teamdiagnostik 9. Professionelles Servicemanagement und Servicedesign 10. Fusionsmanagement in IT Unternehmen: Teamintegration und Neuausrichtung
Zur Profilseite von Albert Thienel
Ziele
Die Digitalisierung verändert in Teams das Arbeitsmodell, die Teamkommunikation, Teamzusammenarbeit, die Arbeitsabläufe, die Zusammenarbeit mit anderen Teams entlang gemeinsamer Arbeitsprozesse und Ihre Rolle in der Teamführung.
Der Workshop beabsichtigt Ihnen:
- Vorgehensweisen und Methoden zu vermitteln, wie Sie den Veränderungs- und Entwicklungsbedarf durch das Digitalisierungsvorhaben in ihrem Team erarbeiten und mit dem Team gestalten können.
- Zu vermitteln, wie Sie die Einstellungen der Teammitglieder zu den erforderlichen Veränderungen erkennen und mit ihnen eine konstruktive Rolle und aktiven Beitrag im Veränderungsprozess vereinbaren können.
- Eine Vorgehensweise zur stetigen Teamreflektion über Chancen und Risiken der Digitalisierung zu vermitteln, um mit dem Team Chancen systematisch zu heben und Risiken gemeinsam zu bewältigen
Zielgruppe
Führungskräfte, die ihr Team auf digitale Veränderungen vorbereiten oder mit dem Team erfolgreich umsetzen möchten
Voraussetzungen
Die Teilnehmer sollten in der Planung oder Umsetzung eines digitalen Teamszenarios sein, welches Sie im Workshop auch reflektieren und weiter entwickeln möchten
Agenda
Tag 1: Facetten des digital Team Leadership
- Typische digitale und hybride Szenarien für Teams
- Ihr digitales Teamszenario, Teamreadiness und die Anforderungen an das Team systematisch bestimmen
- Was bedeutet digital Team Leadership?
- Digital / Remote führen:
- Remote führen: Grundlegende Voraussetzungen und erforderliches Führungsverhalten
- Digitale Kollaboration im Team mit "Online Realtime Whiteboards"
- Die digitalen Kollaborationstools mit dem Team auswählen, gemeinsam anwenden und die Nutzung stetig optimieren
- Vorstellung praktischer, agiler Methoden und agilen Führungsverständnisses?
Sinnvoll, nützlich und anwendbar in Ihrem Teamszenario oder nicht
wirklich erforderlich? - Team Leadership: Verbinden unterschiedlicher Teamplayer Welche typischen Team-. Arbeits- und Einstellungspräferenzen haben ihre Teammitglieder?
- Die Teamdiversität fundiert wahrnehmen und bewußt unterschiedliche Teamplayer produktiv verbinden
- Die allzu menschliche Chancen- und Risikoorientierung im Hinblick auf Veränderungen in ihrem Team
- Konzipieren Sie den Entwicklungsprozess ihres Teams und ihrer Rolle zum digital Team Leader
Tag 2: Leistungs- und Veränderungsfähigkeiten des Teams im digitalen Arbeitsmodell
systematisch entwickeln
- Unser gemeinsames Zielbild für das neue, digitale Arbeitsmodell erarbeiten: Leitideen, Herausforderungen, Kernkompetenzen, Teamwerte, ggf. neue Strukturen, Prozesse und Rollen
- Unser Umsetzungsplan zum Zielbild: Erfolgsfaktoren, Ziele, Motivationen, Umsetzungsphasen und Todos
- Erfolgreich im Team Chancen heben und Risiken managen in der Umsetzung
- Wir haben keine Zeit! Zeitverschwendung systematisch reduzieren, um Zeit für die Umsetzung des digitalen Arbeitsmodells zu gewinnen
- Schnittstellen- und Prozessmanagement optimieren: Im Team und entlang der Arbeitsabläufe zur Kollaboration mit anderen Teams
- Teamkontrakt vereinbaren
- Feedback: Retrospektiven zur stetigen Verbesserung und Weiterentwicklung der digitalen Teamarbeit durchführen
- Fazit: Erarbeiten Sie den Transformationsprozess für ihr Team und ggf. des Ökosystems ihres Teams
Methoden/Toolbox
Impulsvorträge, Transferübungen in ihr Teamszenario, Vorstellung und praktische Anwendung von Vorgehensweisen und Methoden
Über den Dozenten
Albert Thienel
1. Digital Transformation 2. Digital Business Model Generation 3. Digital Value Proposition Design 4. Professionelle IT Teamführung & Teamentwicklung 5. Coaching IT-Führungskräfte, PO, Scrum Master in Teamführung & Teamentwicklung 6. Coaching IT und Scrum Teams in Team Performance Management 7. Change Management 8. IT Eignungs- und Teamdiagnostik 9. Professionelles Servicemanagement und Servicedesign 10. Fusionsmanagement in IT Unternehmen: Teamintegration und Neuausrichtung
Zur Profilseite von Albert Thienel