Google AdWords Grundkurs

Classroom Schulung | Deutsch | Anspruch

Schulungsdauer: 2 Tage

Ziele

In diesem Kurs lernen Sie das erfolgreiche Werben mit Google Adwords und das Generieren neuer Kunden. Dabei werden Ihnen die Basics zum Anlegen und Verwalten von Kampagnen in Google AdWords nähergebracht.

Zielgruppe

  • Marketingmitarbeiter
  • SEO Fachkräfte

Voraussetzungen

keine

Agenda

Search Engine Advertising

  • SEO oder SEA?
  • Das SEA Budget im Online-Marketing Kostenrahmen
  • Beispielhafte Berechnung des Gebots

Der Aufbau des Google Ads Kontos

  • Überblick über das Google Ads Konto
  • Die Kampagnenelemente im Überblick
  • Dynamische Anzeigen – wann sie sinnvoll sind und warum meistens nicht
  • Das Auktionsprinzip – bestimmende Parameter
  • Das Google Such- und Display Netzwerk

Der Qualitätsfaktor

  • Was ist der Qualitätsfaktor (QF)?
  • Wie bestimmt der QF die Kampagnenkosten?
  • Welche Parameter bestimmen den QF?
  • Landingpage-Optimierung

Kampagnen sinnvoll aufbauen

  • Die bestimmenden Parameter auf Kampagnenebene
  • Anzeigengruppen semantisch strukturieren

Keywordstrategien

  • Zielgruppengerechte Keywords identifizieren
  • Blick in die Search Console
  • Das Keyword Planer Tool von Google Ads
  • Weitere Tools wie Ubersuggest
  • Matchingtypen von Keywords gezielt einsetzen
  • Ausschließende Keywords

Anzeigentexte

  • Der Aufbau der Anzeigentexte – Headlines und Textfelder
  • Anzeigentypen nach Sprachfunktionen
  • Anzeigentexte nach Textformeln (AIDA)
  • Die Call to action
  • A/B Anzeigen-Tests strategisch nutzen
  • Was nicht erlaubt ist in Anzeigentexten

Anzeigenerweiterungen

  • Die Typen von Anzeigenerweiterungen
  • Wann welche Anzeigenerweiterungen sinnvoll sind
  • Die Lead-Erweiterung

Mobile Kampagnen

  • Kampagnen auf mobile Geräte ausrichten
  • Texte und Erweiterungen für mobile Anzeigen-Erfolg

Automatisierung und Optimierung

  • Automatisierungsregeln für verschiedene Strukturebenen
  • Filtereinsatz zur Identifizierung von Schwachstellen (hohe Kosten, niedriger CTR)

Reporting in Google Ads

  • Standard- und nutzerdefinierte Berichte

Displayanzeigen

  • Das Google Display Netzwerk (GDN)
  • Werben im Google Display Netzwerk?
  • Kampagnen für das GDN erstellen
  • Bestimmende Parameter: Keywords – Zielgruppen (Targeting) – Placements

Ads Controlling

  • Auswertung der Adskampagnen in der Webanalyse
  • Verknüpfung von Google Ads mit Google Analytics
  • Targeting für andere Webanalysetools
  • Auswertung der Reports
  • Google Ads Tracking & DSGVO

Ausblick

  • Videoanzeigen
  • Retargeting mit Google Analytics
  • Google Ads Editor

Über den Dozenten

Gerd Theobald

Seit 2008 Berater in Heidelberg für Online-Marketing mit den Schwerpunkten Suchmaschinenoptimierung (SEO), Content- und Social Media Marketing, Webanalyse mit Google Analytics und Matomo, Google Ads. Seit 2017 zusätzlich Market Development Manager für Schulung im Bereich Digitales Marketing & Digitale Transformation. Seit 2019 Consultant/Trainer für semiotische Marketinganalysen

Zur Profilseite von Gerd Theobald
Gerd Theobald

Ziele

In diesem Kurs lernen Sie das erfolgreiche Werben mit Google Adwords und das Generieren neuer Kunden. Dabei werden Ihnen die Basics zum Anlegen und Verwalten von Kampagnen in Google AdWords nähergebracht.

Zielgruppe

  • Marketingmitarbeiter
  • SEO Fachkräfte

Voraussetzungen

keine

Agenda

Search Engine Advertising

  • SEO oder SEA?
  • Das SEA Budget im Online-Marketing Kostenrahmen
  • Beispielhafte Berechnung des Gebots

Der Aufbau des Google Ads Kontos

  • Überblick über das Google Ads Konto
  • Die Kampagnenelemente im Überblick
  • Dynamische Anzeigen – wann sie sinnvoll sind und warum meistens nicht
  • Das Auktionsprinzip – bestimmende Parameter
  • Das Google Such- und Display Netzwerk

Der Qualitätsfaktor

  • Was ist der Qualitätsfaktor (QF)?
  • Wie bestimmt der QF die Kampagnenkosten?
  • Welche Parameter bestimmen den QF?
  • Landingpage-Optimierung

Kampagnen sinnvoll aufbauen

  • Die bestimmenden Parameter auf Kampagnenebene
  • Anzeigengruppen semantisch strukturieren

Keywordstrategien

  • Zielgruppengerechte Keywords identifizieren
  • Blick in die Search Console
  • Das Keyword Planer Tool von Google Ads
  • Weitere Tools wie Ubersuggest
  • Matchingtypen von Keywords gezielt einsetzen
  • Ausschließende Keywords

Anzeigentexte

  • Der Aufbau der Anzeigentexte – Headlines und Textfelder
  • Anzeigentypen nach Sprachfunktionen
  • Anzeigentexte nach Textformeln (AIDA)
  • Die Call to action
  • A/B Anzeigen-Tests strategisch nutzen
  • Was nicht erlaubt ist in Anzeigentexten

Anzeigenerweiterungen

  • Die Typen von Anzeigenerweiterungen
  • Wann welche Anzeigenerweiterungen sinnvoll sind
  • Die Lead-Erweiterung

Mobile Kampagnen

  • Kampagnen auf mobile Geräte ausrichten
  • Texte und Erweiterungen für mobile Anzeigen-Erfolg

Automatisierung und Optimierung

  • Automatisierungsregeln für verschiedene Strukturebenen
  • Filtereinsatz zur Identifizierung von Schwachstellen (hohe Kosten, niedriger CTR)

Reporting in Google Ads

  • Standard- und nutzerdefinierte Berichte

Displayanzeigen

  • Das Google Display Netzwerk (GDN)
  • Werben im Google Display Netzwerk?
  • Kampagnen für das GDN erstellen
  • Bestimmende Parameter: Keywords – Zielgruppen (Targeting) – Placements

Ads Controlling

  • Auswertung der Adskampagnen in der Webanalyse
  • Verknüpfung von Google Ads mit Google Analytics
  • Targeting für andere Webanalysetools
  • Auswertung der Reports
  • Google Ads Tracking & DSGVO

Ausblick

  • Videoanzeigen
  • Retargeting mit Google Analytics
  • Google Ads Editor

Über den Dozenten

Gerd Theobald

Seit 2008 Berater in Heidelberg für Online-Marketing mit den Schwerpunkten Suchmaschinenoptimierung (SEO), Content- und Social Media Marketing, Webanalyse mit Google Analytics und Matomo, Google Ads. Seit 2017 zusätzlich Market Development Manager für Schulung im Bereich Digitales Marketing & Digitale Transformation. Seit 2019 Consultant/Trainer für semiotische Marketinganalysen

Zur Profilseite von Gerd Theobald
Gerd Theobald

Dieser Lerninhalt wird in folgenden Lernplänen verwendet

Tags

Diese Seite weiterempfehlen