Internationales Projektmanagement
Classroom Schulung | Deutsch | Anspruch
Schulungsdauer: 3 Tage
Ziele
In diesem Kurs lernen Sie kulturelle Unterschiede und Werte Ihrer Teammitglieder kennen und diese richtig einzuschätzen. So erfahren Sie zum Beispiel was für eine Bedeutung ein Termin in verschiedenen Kulturen hat oder wie Sie die Kommunikation in verteilten Teams steuern können.
Dieser Kurs kann in deutscher oder englischer Sprache abgehalten werden.
Zielgruppe
Projektleiter
Voraussetzungen
Keine
Agenda
Zusammenarbeit auf interkultureller Ebene
- Unterschiede zwischen verschiedenen Kulturen
- Unerwartetes mit dem sie rechnen müssen
- Entscheidungen und Konfliktlösungen
- Führung und Autorität
- Umgang mit Regeln und Richtlinien
- Zeitverständnisse
- Typische kulturelle Fettnäpfchen vermeiden
Globale Teams führen
- Kommunikation in verteilten Teams
- Besprechungen führen
- Informationen steuern
- EDV-Unterstützung
- Motivation von Teammitgliedern
- Spezielle Führungstechniken im verteilten Team
- Zusammenstellung, Formung und Entwicklung eines globalen Teams
- Konfliktbewältigung in internationalen Projektteams
Gelerntes in Ihren eigenen Projektkontext einbringen
- Entwicklung Ihres persönlichen Vorgehens und Definition Ihrer nächsten Schritte
- Praktische Übungen und Fallbeispiele
Ziele
In diesem Kurs lernen Sie kulturelle Unterschiede und Werte Ihrer Teammitglieder kennen und diese richtig einzuschätzen. So erfahren Sie zum Beispiel was für eine Bedeutung ein Termin in verschiedenen Kulturen hat oder wie Sie die Kommunikation in verteilten Teams steuern können.
Dieser Kurs kann in deutscher oder englischer Sprache abgehalten werden.
Zielgruppe
Projektleiter
Voraussetzungen
Keine
Agenda
Zusammenarbeit auf interkultureller Ebene
- Unterschiede zwischen verschiedenen Kulturen
- Unerwartetes mit dem sie rechnen müssen
- Entscheidungen und Konfliktlösungen
- Führung und Autorität
- Umgang mit Regeln und Richtlinien
- Zeitverständnisse
- Typische kulturelle Fettnäpfchen vermeiden
Globale Teams führen
- Kommunikation in verteilten Teams
- Besprechungen führen
- Informationen steuern
- EDV-Unterstützung
- Motivation von Teammitgliedern
- Spezielle Führungstechniken im verteilten Team
- Zusammenstellung, Formung und Entwicklung eines globalen Teams
- Konfliktbewältigung in internationalen Projektteams
Gelerntes in Ihren eigenen Projektkontext einbringen
- Entwicklung Ihres persönlichen Vorgehens und Definition Ihrer nächsten Schritte
- Praktische Übungen und Fallbeispiele