Lean Manufacturing Expert
Classroom Schulung | Deutsch | Anspruch
Schulungsdauer: 5 Tage
Ziele
In unserem fünftägigen Lean Expert Training werden vertiefte Kenntnisse der Lean-Methoden sowie weiterer Techniken und Werkzeuge vermittelt, die bei der Einführung von Lean Management zur Anwendung kommen. Der Aufbau des Trainings entspricht dabei der strukturierten Vorgehensweise in Lean Projekten:
- Verbesserungspotenziale identifizieren
- Analyse der Ist-Situation mit den geeigneten Analyseinstrumenten
- Entwicklung eines Sollkonzeptes
- Nachhaltige Umsetzung
Zur Sicherung des Lerntransfers in das eigene Arbeitsumfeld führen die Teilnehmer begleitend ein Lean Projekt in ihrem Unternehmen durch und erzielen die ersten Kostenersparnisse. Sie lernen neben einer strukturierten Vorgehensweise zur Lean Implementierung alle Methoden der Lean Toolbox kennen und können diese zielgerichtet einsetzen. Sie beherrschen z.B. die Vorgehensweise zur Wertstromanalyse und erlernen die Prinzipien zur Wertstromoptimierung. Sie können bei Bedarf weitere Instrumente wie Problemlösungs- oder Kreativitätstechniken nutzen. Die Grundlagen für eine erfolgreiche Veränderung sind ihnen bekannt.
Zielgruppe
Mitarbeiter, Prozessverantwortliche sowie Fach- und Führungskräfte der Produktion und produktionsnaher Fachabteilungen (z.B. Einkauf, Logistik, Instandhaltung, Technische Dienste, Gebäude-Management) zu deren Aufgabe es gehört, Lean Management im Unternehmen zu implementieren.
Voraussetzungen
- Teilnahme am Seminar Lean Manufacturing Basics oder vergleichbare Kenntnisse
- Interesse und Motivation für Lean Management
- Empfehlenswert: Die ersten Moderationsfähigkeiten und Erfahrungen im Projektmanagement
Agenda
Verbesserungsprojekte identifizieren
- Übersicht über die Lean Produktion Toolbox
- Organisationsanalyse, ABC Analyse zur Auswahl von Lean Projekten
- Prozessauswahl / Prozesslandkarte
Prozesse analysieren
- Wertstromaufnahme und Fallbeispiel Teil 1
- Prozessoptimierung & Wertstromdesign – Fallbeispiel Teil 2
- Tätigkeitsstrukturanalyse
- Informationsstrukturanalyse
Prozesse verbessern
- Kennzahlen in Lean Projekten
- Problemlösung- und Kreativitätstechniken
- Umsetzungsplan
- Die Rolle & die Anforderungen an den Lean Expert
Verbesserungen nachhaltig umsetzen
- Grundlagen von Veränderungsprozessen
- Kommunikation im Lean Projekt
- Umgang mit Widerstand
- Lessons Learned Analyse
Zertifizierung
Die Teilnehmer erhalten ein Lean Expert Zertifikat der GRUNDIG AKADEMIE, wenn Sie die schriftliche Prüfung bestanden und ein eigenes Lean Projekt erfolgreich abgeschlossen haben.
Die schriftliche Prüfung findet am letzten Trainingstag statt. Erfolgreich war ein Projekt, wenn es deutlich die Anwendung der Lean Tools widerspiegelt und wenn die Verbesserungen erfolgreich im Unternehmen umgesetzt wurden.
Die Lean Expert Zertifizierung bedingt eine dokumentierte Projektarbeit.
Hinweis
Dieses Training führen wir auch als Inhouse-Training durch.
Dauer
5 Tage
Ziele
In unserem fünftägigen Lean Expert Training werden vertiefte Kenntnisse der Lean-Methoden sowie weiterer Techniken und Werkzeuge vermittelt, die bei der Einführung von Lean Management zur Anwendung kommen. Der Aufbau des Trainings entspricht dabei der strukturierten Vorgehensweise in Lean Projekten:
- Verbesserungspotenziale identifizieren
- Analyse der Ist-Situation mit den geeigneten Analyseinstrumenten
- Entwicklung eines Sollkonzeptes
- Nachhaltige Umsetzung
Zur Sicherung des Lerntransfers in das eigene Arbeitsumfeld führen die Teilnehmer begleitend ein Lean Projekt in ihrem Unternehmen durch und erzielen die ersten Kostenersparnisse. Sie lernen neben einer strukturierten Vorgehensweise zur Lean Implementierung alle Methoden der Lean Toolbox kennen und können diese zielgerichtet einsetzen. Sie beherrschen z.B. die Vorgehensweise zur Wertstromanalyse und erlernen die Prinzipien zur Wertstromoptimierung. Sie können bei Bedarf weitere Instrumente wie Problemlösungs- oder Kreativitätstechniken nutzen. Die Grundlagen für eine erfolgreiche Veränderung sind ihnen bekannt.
Zielgruppe
Mitarbeiter, Prozessverantwortliche sowie Fach- und Führungskräfte der Produktion und produktionsnaher Fachabteilungen (z.B. Einkauf, Logistik, Instandhaltung, Technische Dienste, Gebäude-Management) zu deren Aufgabe es gehört, Lean Management im Unternehmen zu implementieren.
Voraussetzungen
- Teilnahme am Seminar Lean Manufacturing Basics oder vergleichbare Kenntnisse
- Interesse und Motivation für Lean Management
- Empfehlenswert: Die ersten Moderationsfähigkeiten und Erfahrungen im Projektmanagement
Agenda
Verbesserungsprojekte identifizieren
- Übersicht über die Lean Produktion Toolbox
- Organisationsanalyse, ABC Analyse zur Auswahl von Lean Projekten
- Prozessauswahl / Prozesslandkarte
Prozesse analysieren
- Wertstromaufnahme und Fallbeispiel Teil 1
- Prozessoptimierung & Wertstromdesign – Fallbeispiel Teil 2
- Tätigkeitsstrukturanalyse
- Informationsstrukturanalyse
Prozesse verbessern
- Kennzahlen in Lean Projekten
- Problemlösung- und Kreativitätstechniken
- Umsetzungsplan
- Die Rolle & die Anforderungen an den Lean Expert
Verbesserungen nachhaltig umsetzen
- Grundlagen von Veränderungsprozessen
- Kommunikation im Lean Projekt
- Umgang mit Widerstand
- Lessons Learned Analyse
Zertifizierung
Die Teilnehmer erhalten ein Lean Expert Zertifikat der GRUNDIG AKADEMIE, wenn Sie die schriftliche Prüfung bestanden und ein eigenes Lean Projekt erfolgreich abgeschlossen haben.
Die schriftliche Prüfung findet am letzten Trainingstag statt. Erfolgreich war ein Projekt, wenn es deutlich die Anwendung der Lean Tools widerspiegelt und wenn die Verbesserungen erfolgreich im Unternehmen umgesetzt wurden.
Die Lean Expert Zertifizierung bedingt eine dokumentierte Projektarbeit.
Hinweis
Dieses Training führen wir auch als Inhouse-Training durch.
Dauer
5 Tage