LFS458 Kubernetes Administration
Classroom Schulung | Deutsch | Anspruch
Schulungsdauer: 4 Tage Durchführung gesichert
Ziele
In diesem Kurs lernen Sie die Kernkonzepte der Erstellung und Verwaltung eines Kubernetes-Clusters in der Produktion kennen. Dabei werden herstellerunabhängige Tools verwendet. Sie erhalten einen Einblick in das Erstellen eines Clusters, das Ermitteln der Netzwerkkonfiguration, das Erweitern des Clusters, die Bereitstellung, Anwendung und Konfiguration eines Speichers und in den Sicherheitsaspekt.
Dieser Kurs kann als Vorbereitung auf die Prüfung zum Certified Kubernetes Administrator (CKA) dienen.
Zielgruppe
Person, die ein Kubernetes Cluster aufsetzen und administrieren möchten
Voraussetzungen
- Erfahrung mit der Administration von Linux
- Erfahrung mit der Nutzung der Kommandozeile
- Erfahrung mit dem Editieren von Dateien mittels Kommandozeilen Text Editor
Agenda
Einführung
- Linux Foundation
- Überblick
- Training
- Zertifizierungen
- Laborversuche, Lösungen und Ressourcen
- Distributionsdetails
- Labs
Basics von Kubernetes
- Definition von Kubernetes
- Cluster Struktur
- Adoption
- Project Governance und CNCF
- Labs
Installation und Konfiguration
- Getting Started mit Kubernetes
- Minikube
- kubeadm
- Weitere Tools zur Installation
- Labs
Kubernetes Architektur
- Kubernetes Architektur
- Networking
- Weitere Cluster Systeme
- Labs
APIs und Zugang
- API Zugang
- Anmerkungen
- Arbeiten mit einem Simple Pod
- kubectl und API
- Swagger und OpenAPI
- Labs
API Objekte
- API Objekte
- Die v1 Gruppe
- API Ressourcen
- RBAC APIs
- Labs
Verwaltung der Softwareverteilung
- Einsatzübersicht
- Verwaltung von Deployment States
- Einsatz von Replica Sets
- DaemonSets
- Labels
- Labs
Services
- Übersicht
- Accessing Services
- DNS
- Labs
Volumes und Daten
- Übersicht zu Volumes
- Persistente Volumes
- Weiterleiten von Daten an Pods
- ConfigMaps
- Labs
Ingress
- Übersicht
- Ingress Controller
- Ingress Regeln
- Labs
Planung
- Übersicht
- Planungseinstellung
- Richtlinien
- Affinity Rules
- Taints und Tolerations
- Labs
Logging und Troubleshooting
- Übersicht
- Troubleshooting Flow
- Monitoring
- Logging
- Troubleshooting Ressourcen
- Labs
Definition Custom Resource
- Übersicht
- Definition Custom Resource
- Aggregierte APIs
- Labs
Kubernetes Federation
- Übersicht
- Federated Ressourcen
- Labs
Helm
- Übersicht
- Helm
- Verwendung von Helm
- Labs
Security
- Übersicht
- Zugang zu API
- Authentifizierung und Autorisierung
- Admission Controller
- Pod Policies
- Network Policies
Labs
Ziele
In diesem Kurs lernen Sie die Kernkonzepte der Erstellung und Verwaltung eines Kubernetes-Clusters in der Produktion kennen. Dabei werden herstellerunabhängige Tools verwendet. Sie erhalten einen Einblick in das Erstellen eines Clusters, das Ermitteln der Netzwerkkonfiguration, das Erweitern des Clusters, die Bereitstellung, Anwendung und Konfiguration eines Speichers und in den Sicherheitsaspekt.
Dieser Kurs kann als Vorbereitung auf die Prüfung zum Certified Kubernetes Administrator (CKA) dienen.
Zielgruppe
Person, die ein Kubernetes Cluster aufsetzen und administrieren möchten
Voraussetzungen
- Erfahrung mit der Administration von Linux
- Erfahrung mit der Nutzung der Kommandozeile
- Erfahrung mit dem Editieren von Dateien mittels Kommandozeilen Text Editor
Agenda
Einführung
- Linux Foundation
- Überblick
- Training
- Zertifizierungen
- Laborversuche, Lösungen und Ressourcen
- Distributionsdetails
- Labs
Basics von Kubernetes
- Definition von Kubernetes
- Cluster Struktur
- Adoption
- Project Governance und CNCF
- Labs
Installation und Konfiguration
- Getting Started mit Kubernetes
- Minikube
- kubeadm
- Weitere Tools zur Installation
- Labs
Kubernetes Architektur
- Kubernetes Architektur
- Networking
- Weitere Cluster Systeme
- Labs
APIs und Zugang
- API Zugang
- Anmerkungen
- Arbeiten mit einem Simple Pod
- kubectl und API
- Swagger und OpenAPI
- Labs
API Objekte
- API Objekte
- Die v1 Gruppe
- API Ressourcen
- RBAC APIs
- Labs
Verwaltung der Softwareverteilung
- Einsatzübersicht
- Verwaltung von Deployment States
- Einsatz von Replica Sets
- DaemonSets
- Labels
- Labs
Services
- Übersicht
- Accessing Services
- DNS
- Labs
Volumes und Daten
- Übersicht zu Volumes
- Persistente Volumes
- Weiterleiten von Daten an Pods
- ConfigMaps
- Labs
Ingress
- Übersicht
- Ingress Controller
- Ingress Regeln
- Labs
Planung
- Übersicht
- Planungseinstellung
- Richtlinien
- Affinity Rules
- Taints und Tolerations
- Labs
Logging und Troubleshooting
- Übersicht
- Troubleshooting Flow
- Monitoring
- Logging
- Troubleshooting Ressourcen
- Labs
Definition Custom Resource
- Übersicht
- Definition Custom Resource
- Aggregierte APIs
- Labs
Kubernetes Federation
- Übersicht
- Federated Ressourcen
- Labs
Helm
- Übersicht
- Helm
- Verwendung von Helm
- Labs
Security
- Übersicht
- Zugang zu API
- Authentifizierung und Autorisierung
- Admission Controller
- Pod Policies
- Network Policies