Mit allen Sinnen - Achtsam (Selbst)Führen
Classroom Schulung | Deutsch | Anspruch
Schulungsdauer: 2 Tage
Ziele
Achtsamkeit gewinnt mit der gesamten Digitalisierung und Technisierung immer mehr an Bedeutung. Wir brauchen Achtsames (Selbst)Führen in Zeiten einer sich immer schneller verändernden, hochtechnisierten Arbeitswelt. Es ist Voraussetzung dafür, den Zugang zu den verborgenen Gefühle und Gedanken zu schaffen, die uns allzu oft im Handeln blockieren. Die behutsame Beeinflussung über Körper und Geist hilft, die eigenen Ressourcen zu aktivieren. Sie fördert Klarheit und Handlungsfähigkeit in Entscheidungssituationen. Damit stärken Sie nicht nur die eigene Resilienz, sondern auch die Ihres Teams. Achtsamkeit ist so der moderne Schlüssel zu mehr Ausgeglichenheit, Produktivität und aktiver Gesundherhaltung.
In diesem Seminar gelingt es Ihnen
- Zugang zu den inneren Leitsätzen für Ihr Führungshandeln zu erlangen
- Ein ressourcenorientiertes Führungshandeln zu erlernen, das Klarheit und Akzeptanz schafft,
- Achtsamkeit als Konzept des betrieblichen Gesundheitsmanagements zu begreifen,
- wirkungsvolle Tools kennenzulernen und zu testen, die Sie als Führungskraft oder Mitarbeitenden im gesunden Umgang mit Arbeitsstress unterstützen.
Zielgruppe
Führungskräfte der ersten und zweiten Führungsebene bzw. Mitarbeitende aller Ebene und Funktionsbereiche
Voraussetzungen
keine
Agenda
Stress
- Stressursachen
- Wirkungen auf der physischen, psychischen und seelischen Ebene
Achtsames (Selbst)Führen
- Mit allen Sinnen wahrnehmen
- Atem, mein Körper und ich
- Achtsamkeit im Berufsalltag
Selbstbestimmtes Zeitmanagement
- Zeit ist Lebenszeit
- Von der Vision bis zur Wochenplanung
Transfer
- Ansatzpunkte für eine Verankerung achtsamer Elemente in Beruf und Alltag mit Praxisübungen
Methoden
- Input, Selbstreflexion, Einzel- und Gruppenarbeit, praktische Transferübungen
Ziele
Achtsamkeit gewinnt mit der gesamten Digitalisierung und Technisierung immer mehr an Bedeutung. Wir brauchen Achtsames (Selbst)Führen in Zeiten einer sich immer schneller verändernden, hochtechnisierten Arbeitswelt. Es ist Voraussetzung dafür, den Zugang zu den verborgenen Gefühle und Gedanken zu schaffen, die uns allzu oft im Handeln blockieren. Die behutsame Beeinflussung über Körper und Geist hilft, die eigenen Ressourcen zu aktivieren. Sie fördert Klarheit und Handlungsfähigkeit in Entscheidungssituationen. Damit stärken Sie nicht nur die eigene Resilienz, sondern auch die Ihres Teams. Achtsamkeit ist so der moderne Schlüssel zu mehr Ausgeglichenheit, Produktivität und aktiver Gesundherhaltung.
In diesem Seminar gelingt es Ihnen
- Zugang zu den inneren Leitsätzen für Ihr Führungshandeln zu erlangen
- Ein ressourcenorientiertes Führungshandeln zu erlernen, das Klarheit und Akzeptanz schafft,
- Achtsamkeit als Konzept des betrieblichen Gesundheitsmanagements zu begreifen,
- wirkungsvolle Tools kennenzulernen und zu testen, die Sie als Führungskraft oder Mitarbeitenden im gesunden Umgang mit Arbeitsstress unterstützen.
Zielgruppe
Führungskräfte der ersten und zweiten Führungsebene bzw. Mitarbeitende aller Ebene und Funktionsbereiche
Voraussetzungen
keine
Agenda
Stress
- Stressursachen
- Wirkungen auf der physischen, psychischen und seelischen Ebene
Achtsames (Selbst)Führen
- Mit allen Sinnen wahrnehmen
- Atem, mein Körper und ich
- Achtsamkeit im Berufsalltag
Selbstbestimmtes Zeitmanagement
- Zeit ist Lebenszeit
- Von der Vision bis zur Wochenplanung
Transfer
- Ansatzpunkte für eine Verankerung achtsamer Elemente in Beruf und Alltag mit Praxisübungen
Methoden
- Input, Selbstreflexion, Einzel- und Gruppenarbeit, praktische Transferübungen