Rhetorik - Sicher auftreten, frei reden
Classroom Schulung | Deutsch | Anspruch
Schulungsdauer: 2 Tage
Ziele
- Sie lernen, gewandt und sicher aufzutreten und überzeugend zu reden:
- Sie lernen, Kurzvorträge und Präsentationen interessant zu gestalten und flexibler in der Gesprächsführung zu werden.
- Atem- und Sprechübungen verhelfen Ihnen zu einer deutlicheren Aussprache.
Zielgruppe
Führungskräfte, Projektmanager und Mitarbeiter, die Vorträge und Präsentationen vor Gruppen halten müssen, ihr Fachwissen wirkungsvoll "rüberbringen" und ihre Redeängste abbauen möchten.
Agenda
- Zuhörerkontakt herstellen
- Wie spreche ich überzeugend und einprägsam?
- Pausen gezielt einsetzen
- Auf den Punkt kommen
- Aufbau und Gliederung einer Rede
- Der interessante Redeeinstieg – der pointierte Redeschluss
- Wie vertrete ich mit Nachdruck meinen Standpunkt?
- Wie spreche ich dynamisch und abwechslungsreich?
- Ebenbürtiges Gesprächsverhalten
- Verschiedene Gesprächsstile und ihre Wirkung auf den Gesprächspartner
- Diskussionseröffnung durch gezielte Fragen
- Signale der Körpersprache, worauf muss ich achten?
- Atem und Sprechübungen
- Wie bekomme ich Lampenfieber in den Griff?
Dauer
2 Tage
9:00 - 17:00 Uhr
Ziele
- Sie lernen, gewandt und sicher aufzutreten und überzeugend zu reden:
- Sie lernen, Kurzvorträge und Präsentationen interessant zu gestalten und flexibler in der Gesprächsführung zu werden.
- Atem- und Sprechübungen verhelfen Ihnen zu einer deutlicheren Aussprache.
Zielgruppe
Führungskräfte, Projektmanager und Mitarbeiter, die Vorträge und Präsentationen vor Gruppen halten müssen, ihr Fachwissen wirkungsvoll "rüberbringen" und ihre Redeängste abbauen möchten.
Agenda
- Zuhörerkontakt herstellen
- Wie spreche ich überzeugend und einprägsam?
- Pausen gezielt einsetzen
- Auf den Punkt kommen
- Aufbau und Gliederung einer Rede
- Der interessante Redeeinstieg – der pointierte Redeschluss
- Wie vertrete ich mit Nachdruck meinen Standpunkt?
- Wie spreche ich dynamisch und abwechslungsreich?
- Ebenbürtiges Gesprächsverhalten
- Verschiedene Gesprächsstile und ihre Wirkung auf den Gesprächspartner
- Diskussionseröffnung durch gezielte Fragen
- Signale der Körpersprache, worauf muss ich achten?
- Atem und Sprechübungen
- Wie bekomme ich Lampenfieber in den Griff?
Dauer
2 Tage
9:00 - 17:00 Uhr