Zeit und Aufgaben managen - Weg von Standardtechniken hin zu individuellen Lösungen
Classroom Schulung | Deutsch | Anspruch
Schulungsdauer: 2 Tage
Ziele
- Sie erkennen durch die Erarbeitung Ihres persönlichen Stärkenprofils Ihre hinderlichen und förderlichen Verhaltensweisen bei der Zeitplanung und Arbeitsorganisation.
- Auf dieser Basis erproben Sie das "Handwerkszeug" zur effizienteren Arbeitsplanung/Selbstorganisation und finden heraus, wie Sie diese Methoden mit Ihren persönlichen Bedürfnissen in Einklang bringen können.
- Sie entwickeln konkrete Vorgehensweisen für die Realisierung Ihrer Ziele.
Zielgruppe
Führungskräfte, Projektmanager und Mitarbeiter, die den Ablauf ihres Arbeitsalltages kritisch überprüfen möchten und neue Impulse zur effizienten Arbeitsorganisation suchen.
Agenda
- Ermittlung Ihres Stärkenprofils
- Erkennen Sie Ihre bevorzugten Verhaltensweisen
- Erkennen Sie, welche Werkzeuge grundsätzlich zu Ihren Stärken passen
- Standortbestimmung – wie arbeiten Sie heute?
- Individuelle Störfaktoren erkennen und bearbeiten
- Effiziente Techniken auf dem Prüfstand
- Welche Methoden der Arbeitsorganisation und des Zeitmanagements gibt es?
- Anwendung der persönlichen Methoden entsprechend Ihrem Stärkenprofil
- Wie Sie den Stress managen
- Die Kunst, "Nein" zu sagen, ohne andere vor den Kopf zu stoßen
- Wirkungsvolles Delegieren
- Umgang mit akuten Stresssituationen – vom Tunnelblick wieder ans Licht kommen
Dauer
2 Tage
9:00 - 17:00 Uhr
Ziele
- Sie erkennen durch die Erarbeitung Ihres persönlichen Stärkenprofils Ihre hinderlichen und förderlichen Verhaltensweisen bei der Zeitplanung und Arbeitsorganisation.
- Auf dieser Basis erproben Sie das "Handwerkszeug" zur effizienteren Arbeitsplanung/Selbstorganisation und finden heraus, wie Sie diese Methoden mit Ihren persönlichen Bedürfnissen in Einklang bringen können.
- Sie entwickeln konkrete Vorgehensweisen für die Realisierung Ihrer Ziele.
Zielgruppe
Führungskräfte, Projektmanager und Mitarbeiter, die den Ablauf ihres Arbeitsalltages kritisch überprüfen möchten und neue Impulse zur effizienten Arbeitsorganisation suchen.
Agenda
- Ermittlung Ihres Stärkenprofils
- Erkennen Sie Ihre bevorzugten Verhaltensweisen
- Erkennen Sie, welche Werkzeuge grundsätzlich zu Ihren Stärken passen
- Standortbestimmung – wie arbeiten Sie heute?
- Individuelle Störfaktoren erkennen und bearbeiten
- Effiziente Techniken auf dem Prüfstand
- Welche Methoden der Arbeitsorganisation und des Zeitmanagements gibt es?
- Anwendung der persönlichen Methoden entsprechend Ihrem Stärkenprofil
- Wie Sie den Stress managen
- Die Kunst, "Nein" zu sagen, ohne andere vor den Kopf zu stoßen
- Wirkungsvolles Delegieren
- Umgang mit akuten Stresssituationen – vom Tunnelblick wieder ans Licht kommen
Dauer
2 Tage
9:00 - 17:00 Uhr