QOS - Implementing Cisco Quality of Service

Classroom Schulung | Deutsch | Anspruch

Schulungsdauer: 5 Tage

Ziele

In diesem Kurs erhalten Sie technisch tiefgehendes Wissen über Konzepte, Design, Umsetzung und Betrieb von QoS in IP-Netzen, basierend auf Cisco Routern und Catalyst Switches. Dabei werden Theorien verschiedener Konzepte, wie Differentiated Services (DiffServ), Integrated Service (IntServ) und Best Effort (over provisioning) behandelt und durch Konfiguration verschiedenster QoS-Mechanismen und effizienter Umsetzung einer QoS-Gesamtlösung ergänzt.

Dieser Kurs bereitet Sie auf folgende Zertifizierungen vor:

  • Cisco Certified Internetwork Professional (CCIP)
  • IP Telephony Design Specialist
  • IP Telephony Operations Specialist
  • IP Telephony Support Specialist

Folgekurse

Zielgruppe

Netzwerkadministratoren und Netzwerktechniker, die für Planung, Konfiguration und Troubleshooting von QoS in einem Netzwerk mit Cisco Routern und/oder Cisco Catalyst Switches verantwortlich sind

Voraussetzungen

ICND2 Interconnecting Cisco Network Devices Part 2 v2.0

oder eine gültige CCNA Zertifizierung

Agenda

Modul 1 Einführung von QoS

  • Überprüfung Konvergierte Netzwerke
  • Understand QoS
  • Beschreiben Sie Best-Effort- und integrierte Dienstleistungsmodelle
  • Beschreiben Sie das Modell der differenzierten Dienstleistungen

Modul 2 QoS implementieren und überwachen

  • MQC Einführung
  • QoS überwachen
  • AutoQoS für den Campus definieren
  • Define WAN AutoQoS

Modul 3 Klassifizierung und Kennzeichnung

  • Übersicht über Klassifizierung und Kennzeichnung
  • MQC für Klassifizierung und Kennzeichnung
  • NBAR für die Klassifizierung
  • Verwendung von QoS Preclassify
  • Campus-Klassifizierung und Kennzeichnung

Modul 4 Überlastungsmanagement

  • Warteschlangen Einführung
  • WFQ konfigurieren
  • CBWFQ und LLQ konfigurieren
  • Campus Congestion Management konfigurieren

Modul 5 Stauvermeidung

  • Stauvermeidung Einführung
  • Konfigurieren Sie klassenbasiertes WRED
  • ECN konfigurieren
  • Beschreiben Sie die Campus-basierte Stauvermeidung

Modul 6 Verkehrspolicing und -gestaltung

  • Überblick über Traffic Policing und Shaping
  • Konfigurieren von klassenbasiertem Policing
  • Polizeiarbeit auf dem Campus
  • Konfigurieren von klassenbasiertem Shaping
  • Konfigurieren von klassenbasiertem Shaping auf Frame Relay-Schnittstellen
  • Konfigurieren von Frame Relay Voice-Adaptive Traffic Shaping und Fragmentierung

Modul 7 Link Efficiency Mechanisms

  • Überblick über die Link-Effizienz-Mechanismen
  • Konfigurieren der klassenbasierten Header-Komprimierung
  • LFI konfigurieren

Modul 8 Bereitstellung von End-to-End QoS

  • Bewährte Praktiken für die Gestaltung von QoS-Richtlinien anwenden
  • End-to-End QoS-Einsätze

Ziele

In diesem Kurs erhalten Sie technisch tiefgehendes Wissen über Konzepte, Design, Umsetzung und Betrieb von QoS in IP-Netzen, basierend auf Cisco Routern und Catalyst Switches. Dabei werden Theorien verschiedener Konzepte, wie Differentiated Services (DiffServ), Integrated Service (IntServ) und Best Effort (over provisioning) behandelt und durch Konfiguration verschiedenster QoS-Mechanismen und effizienter Umsetzung einer QoS-Gesamtlösung ergänzt.

Dieser Kurs bereitet Sie auf folgende Zertifizierungen vor:

  • Cisco Certified Internetwork Professional (CCIP)
  • IP Telephony Design Specialist
  • IP Telephony Operations Specialist
  • IP Telephony Support Specialist

Folgekurse

Zielgruppe

Netzwerkadministratoren und Netzwerktechniker, die für Planung, Konfiguration und Troubleshooting von QoS in einem Netzwerk mit Cisco Routern und/oder Cisco Catalyst Switches verantwortlich sind

Voraussetzungen

ICND2 Interconnecting Cisco Network Devices Part 2 v2.0

oder eine gültige CCNA Zertifizierung

Agenda

Modul 1 Einführung von QoS

  • Überprüfung Konvergierte Netzwerke
  • Understand QoS
  • Beschreiben Sie Best-Effort- und integrierte Dienstleistungsmodelle
  • Beschreiben Sie das Modell der differenzierten Dienstleistungen

Modul 2 QoS implementieren und überwachen

  • MQC Einführung
  • QoS überwachen
  • AutoQoS für den Campus definieren
  • Define WAN AutoQoS

Modul 3 Klassifizierung und Kennzeichnung

  • Übersicht über Klassifizierung und Kennzeichnung
  • MQC für Klassifizierung und Kennzeichnung
  • NBAR für die Klassifizierung
  • Verwendung von QoS Preclassify
  • Campus-Klassifizierung und Kennzeichnung

Modul 4 Überlastungsmanagement

  • Warteschlangen Einführung
  • WFQ konfigurieren
  • CBWFQ und LLQ konfigurieren
  • Campus Congestion Management konfigurieren

Modul 5 Stauvermeidung

  • Stauvermeidung Einführung
  • Konfigurieren Sie klassenbasiertes WRED
  • ECN konfigurieren
  • Beschreiben Sie die Campus-basierte Stauvermeidung

Modul 6 Verkehrspolicing und -gestaltung

  • Überblick über Traffic Policing und Shaping
  • Konfigurieren von klassenbasiertem Policing
  • Polizeiarbeit auf dem Campus
  • Konfigurieren von klassenbasiertem Shaping
  • Konfigurieren von klassenbasiertem Shaping auf Frame Relay-Schnittstellen
  • Konfigurieren von Frame Relay Voice-Adaptive Traffic Shaping und Fragmentierung

Modul 7 Link Efficiency Mechanisms

  • Überblick über die Link-Effizienz-Mechanismen
  • Konfigurieren der klassenbasierten Header-Komprimierung
  • LFI konfigurieren

Modul 8 Bereitstellung von End-to-End QoS

  • Bewährte Praktiken für die Gestaltung von QoS-Richtlinien anwenden
  • End-to-End QoS-Einsätze

Tags

Diese Seite weiterempfehlen